Blutjohannisbeere

Blutjohannisbeere: Pflege, Pflanzung & Sorten im Überblick

Artikel zitieren

Lesen Sie hier im Steckbrief, ob die Blutjohannisbeere giftig oder essbar ist. Praxiserprobte Tipps erklären, wie Sie eine Zierjohannisbeere richtig pflanzen, pflegen und schneiden.

blutjohannisbeere
Die Blutjohannisbeere begeistert mit ihren schönen Blüten
AUF EINEN BLICK
Ist die Blutjohannisbeere essbar und wie pflanzt man sie?
Die Blutjohannisbeere (Ribes sanguineum) ist ein Zierstrauch mit essbaren, aber geschmacksneutralen Beeren. Sie wächst 100-250 cm hoch, blüht von April bis Mai in rot, rosarot oder weiß und bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Für die Pflanzung sind Herbst oder Frühling ideal, mit einem Pflanzabstand von 100-120 cm für Einzelstellung oder 25-40 cm für Hecken.

Steckbrief

  • Wissenschaftlicher Name: Ribes sanguineum
  • Familie: Stachelbeergewächse (Grossulariaceae)
  • Wuchstyp: Zierstrauch
  • Größe: 100 cm bis 250 cm
  • Blatt: rund-oval, 3-5-lappig
  • Blüte: Traube
  • Blütezeit: April bis Mai
  • Früchte: Beeren
  • Giftigkeit: ungiftig, essbar
  • Wurzeln: Flachwurzler
  • Winterhärte: winterhart
  • Verwendung: Einzelstellung, Hecke, Kübel

Giftigkeit

Die Früchte einer Blutjohannisbeere sind nicht giftig, sondern essbar. Weil den Beeren jegliches Aroma fehlt, sind Blutjohannisbeeren mehr Augenschmaus als Gaumenschmaus. Folgende Eigenschaften zeichnen die Früchte aus:

  • Farbe: dunkel-purpurfarben bis schwarz, blau oder weiß bereift
  • Größe: 1 cm im Durchmesser
  • Reifezeit: Juli und August

Lesen Sie auch

Im Naturgarten sind die Sträucher ein wertvolles Vogelnährgehölz. Wer seinen gefiederten Gartenbewohnern eine Freude bereiten möchte, lässt die dekorativen Johannisbeeren als Fruchtschmuck hängen, damit sie knurrende Vogelbäuchlein füllen. Kundige Züchter sind darum bemüht, neuen Blutjohannisbeeren-Sorten schmackhaftes Aroma zu verleihen, wie folgende Video dokumentiert:

Video: Blutjohannisbeere - im Geschmack viel Spielraum nach oben

Größe

Die Blut-Johannisbeere wächst als aufrechter, locker-buschiger Blütenstrauch. Unverschnitten erreicht die Zierjohannisbeere eine Größe von 100 bis 250 Zentimetern und wird 60 bis 200 Zentimeter breit.

Blüte

Die Blut-Johannisbeere ist ein prachtvoller Frühlingsblüher für Beet und Balkon. Schönster Schmuck am Zierstrauch sind die malerischen, traubigen Blütenstände. Alle wichtigen Fakten rund um die Blüte lesen Sie im folgenden Kurzüberblick:

  • Blütezeit: April bis Mai (gleichzeitig mit dem Blattaustrieb)
  • Blütengröße: 5 mm bis 10 mm
  • Anzahl Einzelblüten je Traube: 5 bis 30
  • Blütentrauben: 5 cm bis 10 cm lang
  • Blütenfarbe: rot, kirschrot, rosarot, rot-weiß, weiß

Die frühe Blüte ist für Hummeln, Wildbienen und Schmetterlinge ein Fest. In den zahlreichen, einfachen Einzelblüten gibt es reichlich Nektar zu naschen.

Blatt

Begleitet wird die Blütenpracht einer Blutjohannisbeere von formschönen, sommergrünen Blättern. An diesen Merkmalen ist das Blatt einer Ribes sanguineum zu erkennen:

  • Blattform: rundlich, drei- bis fünflappig
  • Größe: 2 cm bis 7 cm breit und lang
  • Farbe: oberseits dunkelgrün bis mattgrün, unterseits hellgrün, filzig behaart
  • Besonderheit: duftet aromatisch-harzig beim Austrieb

Im Herbst zieht der Blütenstrauch seine Blätter ein. Mit einer dezenten, gelblichen Herbstfärbung verabschiedet sich das diesjährige Blättergewand, bevor es vertrocknet und abfällt.

Blutjohannisbeere pflanzen

Wichtige Aspekte sind zu beachten für die richtige Pflanzung einer Blutjohannisbeere. Wann, wo und in welchem Abstand Sie den Blütenstrauch sachkundig pflanzen, lesen Sie in folgenden Abschnitten.

Pflanzzeit

Beste Pflanzzeit ist im Herbst oder Frühling. Empfehlenswert ist die Herbstpflanzung, weil die Sträucher mit einem vitalen Wachstumsvorsprung in die erste Saison starten. Eine verschwenderische Blütenfülle ist das lohnenswerte Resultat. Grundsätzlich können Sie einen Zierstrauch mit Wurzelballen zu jeder Jahreszeit pflanzen, sofern der Boden nicht gefroren ist.

Standort

An diesem Standort zeigt sich eine Blutjohannisbeere von ihrer schönsten Seite:

  • Vollsonnig bis absonnig
  • Normaler Gartenboden, idealerweise frisch-feucht, durchlässig und nährstoffreich

Eine Pflanzung in halbschattiger Lage ist möglich, wenn Sie Abstriche bei der Blütenfülle hinnehmen.

Pflanzabstand

Pflanzen Sie eine Zierjohannisbeere als repräsentativen Solitär, eindrucksvolle Gruppe oder Hecke. Im richtigen Pflanzabstand erfüllt der Blütenstrauch seine dekorativen Aufgaben mit Bravour. Folgende Tabelle gibt einen kompakten Überblick:

Blutjohannisbeere pflanzen Pflanzabstand Faustformel
Einzelstellung 100 cm bis 120 cm Wuchsbreite = Pflanzabstand
Gruppe (3-5) 50 cm bis 60 cm halbe Wuchsbreite = Pflanzabstand
Hecke (blickdicht) 25 cm bis 30 cm ein Drittel der Wuchsbreite = Pflanzabstand
Hecke (locker) 35 cm bis 40 cm blickdichter Pflanzabstand plus 10 cm

Vergesellschaften Sie die Blutjohannisbeere mit anderen Frühlingsblühern, wie Forsythie (Forsythia × intermedia) oder Prachtspiere (Spiraea vanhouttei). Der richtige Pflanzabstand sorgt dafür, dass sich die Verzweigungen nicht ins Gehege kommen und dennoch eine Hecke mit Sichtschutzfaktor gedeiht.

Im Kübel pflanzen

Im Kübel verwandelt die Blutjohannisbeere den Balkon in ein rotes Blütenmeer. Die richtige Kübelgröße, das ideale Substrat und eine vorbeugende Maßnahme gegen Staunässe sind wichtige Kriterien für die perfekte Kübel-Pflanzung. Folgende Anleitung erklärt die Einzelheiten:

  • Vorbereitung: Wurzelballen im Container einige Stunden in Wasser stellen
  • Kübelgröße: mindestens 30 Liter
  • Wichtig: Bodenlöcher als Wasserablauf
  • Substrat: Kübelpflanzenerde ohne Torfanteil, angereichert mit Lavagranulat oder Blähton
  • Drainage: Topfboden 5 cm bis 10 cm hoch mit Splitt, Kies oder Blähton bedecken

Pflanzen Sie den Zierstrauch so tief, wie er zuvor im Container stand. Ein Gießrand von 3 cm bis 5 cm zwischen Topfrand und Wurzelscheibe ist sinnvoll, damit beim Wässern nichts überschwappt.

Exkurs

Blut-Johannisbeere hat keine Dornen

Die Blut-Johannisbeere ist unbewehrt. Hobbygärtner müssen nicht befürchten, dass beim Pflanzen und Pflegen Blut fließt, weil spitze Dornen die Haut verletzen. Der deutsche Name der Gehölze bezieht sich auf die tiefroten Blütentrauben und dunkel-purpurfarbenen Früchte. Aus diesem Grunde ist der prächtige Blütenstrauch ein Gewinn für jeden Familiengarten.

Blutjohannisbeere pflegen

Gießen, Düngen und Schneiden sind die tragenden Säulen im unkomplizierten Pflegeprogramm. So viel verschwenderische Blütenpracht weckt den Wunsch nach weiteren Zierjohannisbeeren. Wird die Blutjohannisbeere zum gärtnerischen Sorgenkind, sind häufig Pflegefehler die Ursache und selten Krankheiten oder Schädlinge. Wie Sie Ribes sanguineum gekonnt pflegen und erfolgreich vermehren, lesen Sie in folgenden Abschnitten:

Gießen

Gießen Sie den Blütenstrauch regelmäßig mit normalem Wasser. Am besten, Sie nehmen die Gießkanne gleich mit, wenn Sie an warmen Tagen Ihrer Blutjohannisbeere einen Kontrollbesuch abstatten. Eine kurze Fingerprobe zeigt an, ob tatsächlich Gießbedarf besteht. Ertasten Sie bis in 1 cm Tiefe keine Feuchtigkeit, möchte der Zierstrauch gegossen werden.

Düngen

Im Beet weckt eine organische Startdüngung die Blühfreudigkeit. Verteilen Sie im März reife Komposterde auf der Wurzelscheibe. Harken Sie den Dünger oberflächlich ein und gießen nach. Als Kübelpflanze profitiert eine Blutjohannisbeere von einem Flüssigdünger für Blühpflanzen, den Sie alle zwei Wochen ins Gießwasser geben.

Schneiden

Alle Johannisbeeren sind gut schnittverträglich. Das gilt auch für die Blutjohannisbeere als Zierstrauch. Ein regelmäßiger Rückschnitt beugt Vergreisung vor, vitalisiert die Blühwilligkeit und sorgt für eine formschöne Silhouette im Beet und Kübel. So schneiden Sie richtig:

  • Zierjohannisbeere alle zwei bis drei Jahre schneiden
  • Bester Schnitt-Termin ist im Februar
  • Eingangs den Strauch gründlich auslichten
  • Mit Säge oder Astschere einen bis drei der ältesten Bodentriebe herausnehmen
  • 5 bis 7 Gerüsttriebe mit Verzweigung stehen lassen

Nach dem Johannistag Ende Juni öffnet sich ein weiteres Zeitfenster für die Schnittpflege. Untersuchen Sie den Zierstrauch vorab auf bewohnte Vogelnester. Sollten Sie fündig werden, verschieben Sie den Rückschnitt bitte auf einen späteren Termin. Haben Sie dem Blütenstrauch einen Verjüngungsschnitt verordnet, gestattet das Bundesnaturschutzgesetz den radikalen Eingriff in der Zeit vom 1. Oktober bis 28. Februar. An einem frostfreien Tag schneiden Sie alle Bodentriebe zurück bis auf eine Höhe von 25 bis 30 Zentimetern.

Vermehren

Eine Blutjohannisbeere ist einfach zu vermehren. Ende Januar/Anfang Februar schneiden Sie 20 cm lange Stecklinge, die am oberen und unteren Ende eine Knospe tragen. Pflanzen Sie jeden Steckling in einen Anzuchttopf mit Kokoserde. Die Knospe an der Spitze sollte noch zu sehen sein. Gießen Sie die Steckhölzer an. Bis zum Herbst pflegen Sie die Ableger am warmen, sonnigen Standort. Pünktlich zum Beginn der idealen Pflanzzeit haben sich die Stecklinge in reich verzweigte Sträucher verwandelt und können im Beet ausgepflanzt werden.

Pflegefehler, Krankheiten und Schädlinge

Für Kopfzerbrechen sorgen Versäumnisse in der Pflege, Krankheiten oder Schädlinge. Folgende Tabelle beschreibt häufige Schadbilder, nennt mögliche Ursachen und gibt Tipps für Gegenmaßnahmen:

Schadbild Ursache Gegenmaßnahme
vertrocknet Trockenstress durchdringend gießen
braune Blätter, vorzeitiger Laubabwurf Blattfallkrankheit (Drepanopeziza ribis) spritzen mit Gemisch aus Schachtelhalm- und Brennnesselbrühe
gelbe Läuse, rot-gelbe Blasen auf den Blättern Johannisbeerblasenlaus (Cryptomyzus ribis) bestäuben mit Steinmehl, besprühen mit Brennnesseljauche
Blattfraß, Kahlfraß Stachelbeerspanner (Abraxus grossularia) Raupen ablesen, Ausstriebspritzung mit Paraffinöl

Beliebte Sorten

In Baumschule und Gartencenter ist die reichblühende Blut-Johannisbeere in prächtigen Sorten zu entdecken, wie folgende handverlesene Auswahl zeigt:

  • Atrorubens: Premium-Sorte mit überschwänglicher Blüte aus 8 cm langen, dunkelroten Blütentrauben.
  • Pulborough Scarlet: starkwüchsige Zierjohannisbeere mit tiefroten Blütentrauben, wunderschöne Bienenweide.
  • King Edward VII: royale Blütenpracht im Frühlingsgarten mit kirschroten, bis zu 10 cm langen Blütenständen.
  • White Icicle: weiß blühende Sorte für dekorative Farbkontraste in Kombination mit Atrorubens oder Pulborough.
  • Koja: kompakte Zierjohannisbeere für den Kübel und kleinen Garten mit maximaler Größe von 150 cm.

FAQ

Sind Blutjohannisbeeren geeignet für den Bienen-freundlichen Garten?

Im April und Mai sind Blutjohannisbeeren für Bienen ein beliebtes Ausflugsziel. Die überschwänglich blühenden Gehölze produzieren reichlich Nektar als Belohnung für die Bestäubung. Auf den langen Blütentrauben entfalten sich bis zu 30 Einzelblüten. Ein Fest für Wildbienen, Honigbienen, Hummeln und Schmetterlinge.

Gibt es an Zierjohannisbeeren eine Herbstfärbung zu bewundern?

Neigt sich das Gartenjahr dem Ende zu, ziehen Blutjohannisbeeren ihr Laub allmählich ein. Erkennbar ist dieser Prozess an einer gelblich-grünen Verfärbung der Blätter. Einige Premium-Sorten begeistern mit einer leuchtend gelben Herbstfärbung, wie Atrorubens, Pulborough oder Koja.

Ich möchte die Blut-Johannisbeere als Bonsai kultivieren. Geht das?

Ja, die Kultivierung als Bonsai ist möglich. Bester Zeitpunkt für den formenden Rückschnitt ist nach der Blüte. Die frischen Sommertriebe können Sie im Spätsommer zurückschneiden oder ungünstige Zweige gleich entfernen. In den ersten drei bis vier Jahren drahten Sie im Juni. In späteren Jahren bringen Sie im Frühjahr mit Spanndrähten ältere Äste in die gewünschte Form, sobald der Saftstrom die Verzweigung der Triebe flexibel macht. Umgetopft wird eine Blutjohannisbeere als Bonsai alle zwei bis drei Jahre.

Bilder: LianeM / Shutterstock