Blutjohannisbeere

Blutjohannisbeere blüht nicht: Ursachen & Lösungen

Artikel zitieren

Die prächtigen Blüten der Blutjohannisbeere bleiben aus? Dieser Ratgeber beleuchtet häufige Ursachen für eine ausbleibende Blüte und zeigt Lösungen auf, wie Sie Ihre Pflanze wieder zum Blühen bringen.

Blutjohannisbeere blüht nicht

Fehler beim Rückschnitt

Ein falscher Rückschnitt kann dazu führen, dass Ihre Blutjohannisbeere nicht blüht. Die Pflanze bildet ihre Blüten an den jungen Trieben, die im Vorjahr gewachsen sind. Werden diese zu stark zurückgeschnitten, entfernen Sie damit auch die Blütenansätze für das kommende Jahr.

Lesen Sie auch

So fördern Sie die Blütenbildung durch den richtigen Schnitt:

  • Vermeiden Sie einen radikalen Rückschnitt. Dieser kann dazu führen, dass die Pflanze im Folgejahr keine oder nur wenige Blüten bildet.
  • Führen Sie einen notwendigen Rückschnitt direkt nach der Blütezeit im Mai durch. So hat die Pflanze genügend Zeit, neue Triebe zu entwickeln, die im nächsten Jahr blühen können.
  • Beschränken Sie sich im Herbst darauf, nur vertrocknete, beschädigte oder kranke Triebe zu entfernen.

Ungünstiger Standort

Ein nicht optimal gewählter Standort kann die Blüte der Blutjohannisbeere beeinträchtigen. Zu wenig Sonne oder ein zu windiger Platz verringern die Anzahl der Blüten.

So finden Sie den richtigen Standort:

  • Wählen Sie einen vollsonnigen Platz für üppige Blüten. An einem sonnigen Standort entwickelt die Blutjohannisbeere eine hohe Blütenanzahl und ein kräftiges Wachstum.
  • Halbschatten wird zwar toleriert, führt aber zu einer reduzierten Blütenbildung.
  • Ein windgeschützter Standort, zum Beispiel in der Nähe einer Mauer oder Hecke, kann die Blühfreudigkeit ebenfalls positiv beeinflussen.

Nährstoffarmer Boden

Blutjohannisbeeren gedeihen am besten in einem humusreichen, durchlässigen Boden. Ein nährstoffarmer Untergrund kann die Entwicklung der Pflanze und insbesondere die Blütenbildung beeinträchtigen.

So verbessern Sie die Bodenqualität:

  • Bringen Sie im Frühjahr einen mineralischen Dünger oder Kompost aus, um die Bodenfruchtbarkeit zu steigern und eine optimale Nährstoffversorgung sicherzustellen.
  • Empfehlenswert sind etwa 3 Liter Kompost pro Quadratmeter, um das Wachstum sowie die Blüte zu fördern.
  • Bei besonders mageren Böden kann zusätzlich organische Flüssigdüngung, wie etwa Brennnesseljauche, angewendet werden.

Trockenheit

Blutjohannisbeeren reagieren empfindlich auf Wassermangel. Anzeichen dafür können Blattabwurf und eine reduzierte oder sogar fehlende Blütenbildung sein.

So sorgen Sie für eine ausreichende Wasserversorgung:

  • Halten Sie die Erde im Wurzelbereich auch bei anhaltender Trockenheit stets feucht. Regelmäßiges, durchdringendes Gießen ist entscheidend.
  • Eine Schicht Mulch im Wurzelbereich trägt dazu bei, dass der Boden kühl und feucht bleibt.

Alter der Pflanze

Bei älteren Blutjohannisbeeren lässt oft die Blühbereitschaft nach, was hauptsächlich am Alter der Triebe liegt. Die Regeneration durch jüngere Triebe ist essentiell für eine kontinuierliche Blütenbildung.

So verjüngen Sie Ihre Blutjohannisbeere:

  • Führen Sie eine regelmäßige Verjüngung der Sträucher mindestens alle drei Jahre durch, um die Blühwilligkeit zu fördern.
  • Entfernen Sie hierfür die drei ältesten Haupttriebe bis zum Boden.
  • Stellen Sie sicher, dass gleichzeitig Raum für das Nachwachsen neuer Triebe aus dem Wurzelbereich geschaffen wird.

Ungeeignete Sorte

Die Vielfalt der Blutjohannisbeer-Sorten ist groß und damit auch die Unterschiede in Bezug auf die Blütenbildung. Manche Sorten neigen dazu, weniger Blüten zu entwickeln als andere.

So wählen Sie die richtige Sorte aus:

  • Wählen Sie Sorten mit bekanntermaßen hoher Blütenfülle aus.
  • Zu den Sorten, die sich durch eine besonders reichhaltige Blüte auszeichnen, zählen unter anderem ‚Atrorubens‘, ‚King Edward VII‘ und ‚Pulborough Scarlet‘.

Falsche Pflanze

Es kann vorkommen, dass eine vermeintliche Blutjohannisbeere tatsächlich eine andere Art ist.

So identifizieren Sie Ihre Pflanze:

  • Beachten Sie die spezifischen Merkmale der Blutjohannisbeere, darunter die typische Blütenfarbe und die Blattform.
  • Vergleichen Sie Ihre Pflanze mit Fotos und Beschreibungen der Blutjohannisbeere.
  • Achten Sie auf die Blütezeit, den Durchmesser der Blüten, die Wuchshöhe und den Kronendurchmesser.
  • Überprüfen Sie, ob die ökologischen und standortspezifischen Kriterien mit Ihrer Pflanze übereinstimmen.