Johannisbeeren: Der optimale Standort für süße Früchte

Johannisbeeren gedeihen an einem günstigen Standort besonders gut und bringen viele, süße und große Früchte hervor. So sorgen Sie für den idealen Platz für Ihre Johannisbeersträucher.

Johannisbeeren Standort

Der beste Standort für Johannisbeeren

  • Sonniger Platz
  • Windgeschützte Lage
  • Gelockerter Boden
  • Staunässe vermeiden

Sonnige Lagen bevorzugt

Auch wenn Johannisbeeren ursprünglich an Waldrändern vorkommen, sollten Sie sie an einen sonnigen Platz im Garten pflanzen. Nur wenn die Früchte genügend Licht und vor allem Sonne bekommen, werden sie schön groß und süß.

In halbschattigen Lagen dauert es länger, bis Sie Ihre Johannisbeeren ernten können. Die Früchte bleiben auch kleiner und enthalten mehr Säure.

Als Flachwurzler benötigen die Sträucher lockere, nahrhafte Erde. Staunässe vertragen Johannisbeeren nicht. Sorgen Sie deshalb für einen durchlässigen Boden.

Tipps & Tricks

Die meisten Johannisbeersorten sind selbstbefruchtend. Reicher fällt die Ernte jedoch aus, wenn Sie mehrere Sträucher in den Garten pflanzen, die sich gegenseitig befruchten.

Text: Sigrid Hestermann