38 Artikel zu Johannisbeere
-
Alpenjohannisbeere pflanzen und pflegen
Lesen Sie hier einen kommentierten Alpenjohannisbeere-Steckbrief mit wissenswerten Infos zu Wachstum, Blatt, Blüte und Frucht. Die besten Tipps rund um…
-
Johannisbeeren fachgerecht schneiden
Damit Johannisbeeren reiche Ernte bringen, müssen sie regelmäßig zurückgeschnitten werden. Selbst alte Sträucher tragen nach einem mutigen Schnitt wieder reichlich…
-
Johannisbeersaft durch Einkochen haltbar machen
Werden die Johannisbeeren reif, können Sie meist sehr viele Früchte innerhalb kurzer Zeit ernten. Diese lassen sich tiefkühlen oder zu…
-
Schwarze Johannisbeeren perfekt schneiden – Tutorial für Anfänger
Schwarze Johannisbeeren sind anders zu schneiden, als ihre roten Artgenossen oder andere . Dieses Tutorial erklärt detailliert und nachvollziehbar, wann…
-
So schneiden Sie Johannisbeeren richtig – Tutorial mit Anleitungen
Johannisbeeren zählen zu den fleißigsten Obstlieferanten im Hausgarten. Fruchtqualität und Ernteertrag können Sie mit einem fachkundigen Schnitt bedeutend verbessern. Rote…
-
Feine Speisen mit passierten Johannisbeeren
Ab dem Johannistag, dem 24. Juni, beginnt die Saison für die leckeren und gesunden Johannisbeeren. Bis in den August hinein…
-
Johannisbeeren entsaften – Methoden für jeden Anspruch
Im Sommer haben rote, schwarze und inzwischen auch weiße Johannisbeersorten Saison. Unzählige kleine Fruchtkügelchen hängen dann an einem einzigen Strauch.…
-
Vielseitig und gesund – Schwarze Johannisbeeren einfrieren
Schwarze Johannisbeeren sollten, soweit sie nicht gegessen oder anderweitig verarbeitet werden, gleich nach der Ernte in die Gefriertruhe. Die kleinen…
-
So entsaften Sie Johannisbeeren ohne Entsafter
Im Juni biegen sich die Zweige der Johannisbeersträucher, schwer von reifen Beeren. Bei dieser Fülle können Sie nicht alle Johannisbeeren…
-
Die Alpenjohannisbeere als Hecke
Die Alpenjohannisbeere ist ein einheimischer Strauch, der bis in Höhenlagen von 1600 Meter gedeiht und der wild fast in ganz…
-
Weiße Johannisbeeren im Garten pflanzen
Weiße Johannisbeeren stellen keine eigene Sorte dar. Sie unterscheiden sich von roten Johannisbeeren lediglich durch die Farbe, die einen leichten…
-
So pflanzen Sie schwarze Johannisbeeren im Garten!
Schwarze Johannisbeeren gehören zu den vitaminreichsten Beeren aus eigenem Garten. Der Anbau ist so einfach, dass auch Gartenneulinge keine Probleme…
-
Rote Johannisbeeren schneiden – darauf müssen Sie achten!
Rote Johannisbeeren müssen Sie nach der Ernte zurückschneiden. Durch das Entfernen alter Triebe sorgen Sie dafür, dass Sie auch in…
-
Rote Johannisbeeren – leckere Beeren aus eigenem Anbau
Rote Johannisbeeren gehören zu den leckersten Beerenfrüchten im Garten. Die Sträucher erfordern wenig und sind anspruchslos. Trotzdem tragen sie im…
-
Wann ist beste Pflanzzeit für Johannisbeeren?
Grundsätzlich können Sie Johannisbeeren zwischen Februar und Dezember jederzeit pflanzen. Wie bei allen Beerensträuchern wachsen die Sträucher aber am besten…
-
Wann ist die beste Zeit zum Schneiden von Johannisbeeren?
Johannisbeeren müssen regelmäßig geschnitten werden. Je älter die Triebe werden, desto weniger Früchte entwickeln sich daran. Der beste Zeitpunkt ist…
-
Johannisbeeren durch Stecklinge vermehren
Sie haben eine Johannisbeere im Garten, die besonders leckere Früchte trägt? Sie sie einfach. Durch das Schneiden von Stecklingen gewinnen…
-
Blutjohannisbeeren vermehren: So wird’s gemacht!
Blutjohannisbeeren lassen sich recht einfach vermehren. Entweder schneiden Sie oder Sie senken einen Trieb ab. Durch diese Formen der Vermehrung…
-
Sind die Früchte der Blutjohannisbeere giftig?
Blutjohannisbeeren bilden im Sommer nach der Blüte ebenso wie die Früchte. Giftig sind die Beeren nicht, doch wegen ihres fehlenden…
-
Durch gute Pflege zur reichen Johannisbeerernte
Johannisbeeren gehören zu den anspruchslosen Gartenbewohnern. Nur wenige Maßnahmen sind notwendig, um die Sträucher richtig zu pflegen. Vor allem der…