28 Artikel zu Dipladenia
-
Sundaville überwintern – Wie gelingt es?
Sommerlicher Blütenzauber von Sundaville hat gute Chancen auf ein Revival im nächsten Jahr. Eine erfolgreiche Überwinterung ist möglich unter den…
-
Dipladenia richtig überwintern – Anleitung für Einsteiger
Mit majestätischen Trichterblüten verwandelt die tropische Dipladenia Beet, Balkon und Terrasse in ein opulentes Sommermärchen. Neigt sich das Blütenfestival im…
-
So schneiden Sie Dipladenia richtig – Tutorial zur Schnittpflege
Sonnenverwöhnte Standorte im und am Haus verwandelt die exotische Dipladenia in ein sommerliches Blütenmeer. Wenn Kletterrosen und Clematis an brütend-heißen…
-
Braucht die Dipladenia ein Spalier zum Wachsen?
Nicht jede Dipladenia profitiert von einem Spalier. Einige wachsen von Natur aus eher kompakt oder sogar hängend. Diese eignen sich…
-
Hilfe, meine Dipladenia verliert ihre Blätter!
Es gibt viele verschiedene Ursachen, warum Ihre Dipladenia bekommt oder ihre Blätter sogar verliert. Nicht immer steckt eine Krankheit oder…
-
Darf meine Dipladenia im Keller überwintern?
Ob Sie Ihre nicht Dipladenia im Keller überwintern dürfen, hängt ganz von Ihrem Keller ab. Ein dunkler kalter Raum ist…
-
Kann ich die Dipladenia als Zimmerpflanze halten?
Nicht nur auf dem sonnigen oder der windgeschützten Terrasse ist die üppig blühende Dipladenia ein farbenfroher Blickfang. Sie lässt sich…
-
So topfen sie die Dipladenia um – Tipps und Tricks
Wie alle Topfpflanzen muss auch eine Dipladenia in der oder im mehr oder weniger regelmäßig umgetopft werden. Wird die Pflanze…
-
So schneiden Sie die Dipladenia richtig – Tipps und Tricks
Die Dipladenia ist recht , egal ob es sich um eine Mandevilla oder eine Hybridpflanze wie die Sundaville handelt. Damit…
-
Welcher Standort eignet sich für die Dipladenia?
Als tropische Pflanze mag die Mandevilla oder Dipladenia einen warmen Platz mit hoher Luftfeuchtigkeit besonders gern. Außerdem sollte ihr Standort…
-
Kann ich eine Dipladenia aus Stecklingen ziehen?
Die Dipladenia lässt sich relativ leicht , wenn Sie bei der Anzucht Ihrer Stecklinge für die richtigen Bedingungen sorgen. Eventuell…
-
Ist die Dipladenia anfällig für Schädlinge?
Nicht zu unrecht gilt die Dipladenia als recht pflegeleicht und relativ anspruchslos. Nur selten wird sie von Schädlingen befallen oder…
-
Wie teuer ist eine Dipladenia?
Dipladenien gehören nicht zu den teuersten Gartenpflanzen. In der Preisklasse um etwa 20 Euro haben Sie schon eine recht gute…
-
Gibt es verschiedene Sorten von der Dipladenia?
Von der Dipladenia, auch als Mandevilla bekannt, gibt es mehr als 100 Sorten. Sie war schon im 19. Jahrhundert sehr…
-
Hilfe, meine Dipladenia hat Läuse!
Die Dipladenia gilt zwar als recht pflegeleicht und anspruchslos, kann aber durchaus einmal unter Blattläusen leiden. In der Regel ist…
-
Ist die Dipladenia anfällig für Krankheiten?
Weder Krankheiten noch sind bei der Dipladenia häufig anzutreffen, denn die Pflanze ist in dieser Beziehung recht widerstandsfähig. Das gilt…
-
So pflanzen Sie die Dipladenia in eine Pyramide
Die sehr attraktive und blühfreudige Dipladenia ist sicher in jedem Garten ein Blickfang. Sie eignet sich zur Bepflanzung von oder…
-
Ist die Dipladenia mehrjährig?
Die Dipladenia oder Mandevilla ist durchaus eine mehrjährige Pflanze und dabei sehr dekorativ. Aber sie ist nicht und leidet schon…
-
Hilfe, meine Dipladenia ist erfroren!
Die , auch Mandevilla genannt, verträgt gar keinen Frost. Die tropische Pflanze sollte im Herbst rechtzeitig in ein geeignetes Winterquartier…
-
Muss ich meine Dipladenia regelmäßig düngen?
Die Dipladenia, auch Mandevilla genannt, ist ein so genannter Dauerblüher mit einer langen . Aus diesem Grund braucht sie sehr…