35 Artikel zu Dipladenia
-
Dann sollten Sie gegen Ameisen an der Dipladenia vorgehen!
Sind Ameisen an der Dipladenia schädlich? Ameisen können zur Ausbreitung von beitragen. So lange die Ameisen nur am Boden unter…
-
Die Dipladenia, eine bei Bienen beliebte Blühpflanze
Ist die Dipladenia gut für Bienen? Die hübschen, leuchtend gefärbten Blüten der Mandevilla bieten den Bienen viel Nahrung. Während ihrer…
-
Tolle Farben und überschwängliche Blütenfülle – Dipladenia richtig kombinieren
Welche Faktoren sind beim Kombinieren der Dipladenia zu beachten? Um das Potential an Schönheit dieses Exoten vollends auszuschöpfen, sollten Sie…
-
Wie giftig ist die Dipladenia für Mensch und Tier?
Ist die Dipladenia giftig? Da die Dipladenia zur Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae) zählt, ist sie in allen Pflanzenteilen giftig. Die…
-
Dipladenia: Welche Rankhilfe benötigt die hübsche Kletterpflanze?
Welche Rankhilfe eignet sich für die Dipladenia? Die Dipladenia kann sowohl an einem Obelisken, einem Rankgerüst als auch an Rankstäben…
-
Ist die Dipladenia Sundaville winterhart?
Wie winterhart ist die Diplandenia Sundaville? Die aus den Tropen stammende Dipladenia Sundaville reagiert sehr empfindlich auf Frost und ist…
-
Wollläuse an der Dipladenia erkennen und bekämpfen
Wie sehen Wollläuse an der Dipladenia aus? Die zwischen einem und zwölf Millimeter großen Wollläuse erkennen Sie an der die…
-
Sundaville überwintern – Wie gelingt es?
Sind Sundaville winterhart? Die pompösen Sundaville-Sorten stammen in direkter Linie ab von der tropisch-subtropischen Dipladenien-Art Mandeville sanderi. Aus dieser Herkunft…
-
Dipladenia überwintern: Winterschutz, Pflege und Rückschnitt
Wie wird eine Dipladenia überwintert? Die Dipladenia wird ab < 8 °C Außentemperatur hell und kalt bei ca. 10 Grad…
-
So schneiden Sie Dipladenia richtig – Tutorial zur Schnittpflege
Warum ist ein Rückschnitt sinnvoll? Hochwertige, von Meisterhand vorgezogene Dipladenien benötigen keinen Rückschnitt. Die nicht winterharten Kletterpflanzen zelebrieren das Blütenfestival…
-
Braucht die Dipladenia ein Spalier zum Wachsen?
Die Dipladenia als Zimmerpflanze Auch als Zimmerpflanze eignet sich vor allem eine eher klein bleibende und kompakt wachsende Mandevilla. Haben…
-
Hilfe, meine Dipladenia verliert ihre Blätter!
Als immergrüne Pflanze wirft die Dipladenia nicht jeden Herbst alle ihre Blätter abzuwerfen, aber altes Laub muss dennoch von Zeit…
-
Darf meine Dipladenia im Keller überwintern?
So sieht das ideale Winterquartier der Dipladenia aus Idealerweise sie Ihre Dipladenia in einem hellen Raum, der eine Temperatur von…
-
Kann ich die Dipladenia als Zimmerpflanze halten?
Wie pflege ich die Dipladenia in Innenräumen? Egal, ob Sie Ihre Dipladenia drinnen oder draußen pflanzen, sie möchte es immer…
-
So topfen sie die Dipladenia um – Tipps und Tricks
Wann sollte die Dipladenia umgetopft werden? Topfen Sie Ihre Dipladenia am besten im Frühjahr um, auch wenn es sich um…
-
So schneiden Sie die Dipladenia richtig – Tipps und Tricks
Welche Triebe darf ich bei der Dipladenia abschneiden? Da die Mandevilla an den jungen Trieben blüht, dürfen sie nur die…
-
Welcher Standort eignet sich für die Dipladenia?
Beeinflusst der Standort die Blütenbildung? Für eine üppige Blütenbildung ist nicht nur die richtige Pflege nötig, sondern auch ein geeigneter…
-
Kann ich eine Dipladenia aus Stecklingen ziehen?
So schneiden Sie die Stecklinge Sie können Ihre neuen Dipladenien, auch als Mandevilla bekannt, ziehen, die beim Rückschnitt anfallen, aber…
-
Ist die Dipladenia anfällig für Schädlinge?
Unter welchen Schädlingen kann die Dipladenia leiden? Unter ungünstigen Bedingungen leidet die Dipladenia, auch Mandevilla genannt, manchmal unter , wie…
-
Wie teuer ist eine Dipladenia?
Wo kann ich eine Dipladenia kaufen? Dipladenien finden Sie in Baumärkten oder im Gartenfachhandel, allerdings in unterschiedlichen Qualitäten. Möchten Sie…