100 Artikel zu Bäume
-
Schneebruch bei Bäumen vorbeugen
Was ist Schneebruch? Von Schneebruch spricht man, wenn die Äste von Bäumen im Winter durch nassen Schnee, Reif oder Eis…
-
Wurzelware richtig einpflanzen
Zeitpunkt Wurzelware können Sie zwischen Mitte Oktober und Ende November im Garten auspflanzen. Im Spätherbst bietet der Boden ausreichend Restwärme,…
-
Nach dem Fällen – Wurzelreste entfernen
So lassen sich Wurzelreste entfernen: **Spaten und Seil*: für Stämme mit einem Maximaldurchmesser von 30 Zentimeter Wurzelratte: bei größeren Baumstümpfen…
-
Methoden zum Entfernen von Raupenleim
Brennspiritus für Kleidung Ethanol hat hydrophile und hydrophobe Eigenschaften, weswegen der Stoff als Lösungsmittel Verwendung findet. Fette, Öle und Harze…
-
Wie Sie Baumharzflecken entfernen
Diese Mittel entfernen Baumharzflecken: Alkohol: eignet sich zur Behandlung von Stoffen Olivenöl: ideal für die Haut Eisspray: auf harten Oberflächen…
-
Ast absägen – Anleitung für Hobbygärtner
Dicken Ast etappenweise absägen – Schritt-für-Schritt-Anleitung Einmal nicht aufgepasst beim und schon ist es passiert. Der dicke Ast, den Sie…
-
Bäume anstrahlen und stimmungsvoll beleuchten
Den Baum in Szene setzen Strahlen Sie ein Gehölz gezielt an, heben Sie es als Highlight hervor und lenken den…
-
Schadet Flechtenbefall den Bäumen?
Wie entstehen Flechten? Flechten zählen zu den langlebigsten Lebewesen der Erde. Sie können mehrere hundert Jahre, in Ausnahmefällen sogar über…
-
So entsorgen Sie Baumschnitt fachgerecht
Möglichkeiten der Entsorgung Natürliches und unbehandeltes Holz, welches beim Gehölzschnitt anfällt, darf grundsätzlich in der Biotonne entsorgt werden. Ausnahmen sind…
-
Kranke Bäume fachgerecht beseitigen
Woran erkenne ich einen kranken Baum? Größere Löcher im Stamm oder den Ästen können Sie auch als Laie leicht sehen.…
-
Der Schnitt von Baumkronen
Botanische Definition der Baumkrone Die Baumkrone ist botanisch gesehen der Teil eines Baumes, der sich aus dem Stamm heraus meist…
-
Baumwurzeln richtig entfernen – Tipps & Tricks für Hobbygärtner
Gute Methoden zum Entfernen von Baumwurzeln sind Ausgraben, Fräsen, Kompostieren und Absterben-lassen. Überlange Wurzeln kann man kürzen ab einem Sicherheitsabstand…
-
Februarschnitt von Bäumen und Sträuchern
Warum wird im Februar geschnitten? In unserer Klimazone hat sich der Winter als geeigneter Zeitpunkt für diese Pflegemaßnahme bewährt. Es…
-
Die größten Bäume der Welt
Der höchste lebende Baum der Welt ist „Hyperion“ im Redwood National Park, ein Küstenmammutbaum mit einer Höhe von 115,72m. Der…
-
Baumharz entfernen, nutzen und weiterverarbeiten
Baumharz dient dem Baum vor allem dazu, Wunden schnell zu verschließen und sich somit vor Infektionen zu schützen. Baumharzflecken lassen…
-
Baumrinde – Probleme, Schutz Verwendung
Baumrinde schützt die Bäume vor Umwelteinflüssen und Feuer Baumrinde kann je nach Baumart schwarz, grün, grau oder sogar rötlich gefärbt…
-
Was kostet es, einen Baum vom Fachmann fällen zu lassen?
Welche Kosten entstehen durch die Fällung? Wie hoch die Kosten für diese Maßnahme sein werden, lässt sich nur grob beziffern,…
-
Baumstumpf entfernen – effektive und ungeeignete Methoden
Es gibt im Prinzip vier Möglichkeiten, einen Baumstumpf zu entfernen: Ausgraben, mit Chemie behandeln, biologisch behandeln oder von einem Fachmann…
-
Baumscheibe – Naturmaterial und Pflegeobjekt
Aus einer Baumscheibe lässt sich vieles herstellen: z.B. Servierplatten, Möbel oder Trittplatten für den Garten. Vor der Verarbeitung sollte das…
-
Dekorieren, bauen und gestalten mit einem Baumstamm
Aus Baumstämmen lassen sich Sitzgelegenheiten, Lampen oder schöne Blumenkästen herstellen. Vor der Verarbeitung sollte der Baumstamm mindestens ein Jahr trocknen.…