14 Artikel zu Rückschnitt
-
So schneiden Sie Bonsai richtig – Schnitt-Tutorial für Bäume im Miniformat
Was ist ein Bonsai? – Überblick für Einsteiger In der Übersetzung lauten die chinesischen Schriftzeichen für Bonsai sinngemäß „Baum, der…
-
Kambium: Wachstum und Wundheilung bei Sträuchern & Bäumen
Was ist Kambium und welche Funktionen hat es? Kambium ist ein teilungsfähiges Gewebe zwischen Bast und Holz,…
-
Kallus: Was ist das und wie fördert es die Wundheilung?
Was ist Kallus bei Gehölzen und welche Funktion hat es? Kallus ist ein wulstiges Gewebe, das aus…
-
Internodien deuten: So maximieren Sie Blüten und Ertrag
Was ist ein Internodium und welche Bedeutung hat es? Ein Internodium ist der Abstand zwischen zwei Knospen…
-
3 Gesetze für gesundes Wachstum und Pflege von Laubbäumen
Was sind die drei Wachstumsgesetze bei Laubbäumen? Die drei Wachstumsgesetze bei Laubbäumen sind das Gesetz der Spitzenförderung,…
-
Triebarten kennenlernen: So meistern Sie den Gehölzschnitt
Triebarten nach Sigmund Freud Sigmund Freuds Triebtheorie unterscheidet verschiedene Triebarten, die das menschliche Verhalten maßgeblich beeinflussen. Unterscheidung nach Entstehung: Primär-…
-
Schnitttechniken für Gehölze: Worauf kommt es an?
Welche Schnitttechniken gibt es beim Schneiden von Gehölzen? Beim Schneiden von Gehölzen gibt es verschiedene Schnitttechniken, wie…
-
Wachstum steuern: So wirkt das Gesetz der Spitzenförderung
Was bedeutet die Spitzenförderung im Gartenbau? Die Spitzenförderung besagt, dass die Spitzenknospe eines Triebs die stärkste Wuchskraft…
-
Schnittarten in der Küche: Der große Überblick
Die französische Küche ist bekannt für ihre vielfältigen Schnitttechniken Verschiedene Schnittarten im Überblick Die französische Küche hat eine Vielzahl von…
-
Auslichtungsschnitt: Für gesunde, vitale Sträucher und Bäume
Was ist der Zweck eines Auslichtungsschnitts und wie wird er durchgeführt? Der Auslichtungsschnitt fördert ein luftiges und…
-
Aufbauschnitt für Gehölze: Wie geht das richtig?
Der Aufbauschnitt legt die Grundlage für stabile und gesunde Baumstrukturen Aufbauschnitt – Definition und Zielsetzung Beim Aufbauschnitt, auch genannt, handelt…
-
Bäume und Sträucher richtig auf Astring schneiden: Anleitung
Was ist ein Astring und warum ist es wichtig, darauf zu schneiden? Ein Astring ist eine wulstige…
-
Baumkrone optimieren: Kenntnisse über Astkategorien nutzen
Diese Kategorien sorgen für die passende Sicherheit und Langlebigkeit des Fahrrads ASTM-Kategorien im Detail Die teilt Fahrräder in Kategorien ein,…
-
Ableitungsschnitt: Richtig anwenden für gesunde Bäume
Was ist der Zweck eines Ableitungsschnitts? Beim Ableitungsschnitt wird der Saftfluss eines Baumes von einem älteren, schwächeren…