51 Artikel zu Stauden
-
Stauden – bewährte und begehrte Begleiter zum Kombinieren
Welche Faktoren sind beim Kombinieren von Stauden zu beachten? Damit Kombinationen von Erfolg gezeichnet sind, sollten Sie grundsätzlich den folgenden…
-
Schattenstauden: Grüne oder bunte Highlights für schattige Ecken
Für welche Bereiche eignen sich Schattenpflanzen? Mit diesen Gewächsen können Sie nicht nur absonnig gelegene Beete attraktiv gestalten. Auch unter…
-
Wann ist die beste Pflanzzeit für Stauden?
Herbstpflanzung erwünscht Das Auspflanzen in den Herbstmonaten findet statt, wenn die Pflanzen durch den Laubfall ihre Winterruhe ankündigen. Auch immergrüne…
-
Stauden pflanzen – Anleitung und Tipps
Der ideale Zeitpunkt zum Pflanzen von Stauden Den Großteil der Stauden pflanzen Sie am besten im Herbst – zwischen September…
-
Stauden für den Balkon – diese Arten sind geeignet
Allgemeine Empfehlungen für Staudenbeete auf dem Balkon Je nachdem, wie klein oder groß der Balkon beziehungsweise die Terrasse ist, die…
-
Stauden überwintern – so geht’s
Stauden im Winterschlaf Die meisten Stauden sind absolut winterhart, sodass sie keine Hilfe beim Überwintern brauchen. Allerdings gibt es auch…
-
Stauden umpflanzen – so machen Sie es richtig
Eine Frage des passenden Moments Wichtig ist, Stauden nicht zum falschen Zeitpunkt umzupflanzen. Grundsätzlich gilt: Pflanzen Sie die Schönheiten niemals…
-
Stauden teilen – Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gute Gründe für die Teilung von Stauden Bei vielen Stauden lässt die Blühfreudigkeit im Laufe der Jahre natürlicherweise nach. Außerdem…
-
Stauden düngen – so geht’s
Weshalb Sie Stauden unbedingt düngen sollten Beim Wachsen und prächtigen Blühen entziehen Ihre Stauden dem Boden kontinuierlich Nährstoffe. Um diese…
-
Stauden-Pflege – die wichtigsten Maßnahmen
Stauden gießen Im ersten Jahr nach der brauchen Stauden etwas mehr Zuwendung, was das Gießen betrifft. Wässern Sie die Pflanzen…
-
Stauden für den Steingarten – diese Pflanzen sind geeignet
Was ist ein Steingarten überhaupt? Als Steingarten bezeichnet man die Kombination aus Steinen und Pflanzen im Garten. Optimale Voraussetzungen bieten…
-
Stauden erst im Frühjahr schneiden – Infos und Tipps
Weshalb ein Frühjahrsschnitt sinnvoll(er) ist Es gibt verschiedene gute Gründe, weshalb Sie einen Frühjahrsschnitt bevorzugen sollten: Stauden vor Kälte und…
-
Stauden im Frühjahr – Pflanzen und Pflege
Stauden im Frühjahr pflanzen – sinnvoll? Zwar sollten Sie die meisten ; je nach ist es allerdings oft sinnvoll(er), die…
-
Stauden erkennen – die wichtigsten Infos im Überblick
Was sind Stauden eigentlich? Als Stauden bezeichnet man ausdauernde krautige Pflanzen, deren oberirdische Teile entweder gar nicht oder nur sehr…
-
Blütezeit bei Stauden – Dauerblüher und remontierende Pflanzen
Grundlegendes zur Blütezeit bei Stauden Die meisten Stauden erfreuen ihre Besitzer nur wenige Wochen im Jahr mit ihrer bunten Blütenpracht.…
-
Der optimale Pflanzabstand bei Stauden
Was Sie für die Wahl passender Pflanzabstände wissen müssen Viele Hobbygärtner kaufen ihre Stauden im Zehnertopf im Gartencenter. Die in…
-
Rindenmulch bei Stauden einsetzen – so macht’s Sinn
Allgemeine Vorbemerkungen zu Rindenmulch Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten von Mulch: organisches Mulchmaterial (Rindenmulch, Kakaoschalen) mineralisches Mulchmaterial (Kies, Schiefer) Generelle…
-
Stauden im Herbst – Pflanzen und Pflege
Stauden im Herbst pflanzen Die meisten Stauden bevorzugen eine Pflanzung im Herbst – genauer gesagt zwischen September und November. Zu…
-
Stauden im Winter – die richtige Pflege
Überwinterungshilfe – ja oder nein? Mit Einbruch des Winters fällt der Großteil der Stauden in den Winterschlaf. Viele Arten und…
-
Stauden im Kübel kultivieren – so geht’s
Vorteile von Stauden im Kübel An einer Stauden-Pflanzung im Kübel haben Sie mehrere Jahre lang Freude. Anders als die meisten…