9 Artikel zu Eisenhut
-
Eisenhut: Giftige Schönheit – Standort, Pflege & Sorten
Wuchs Eisenhut-Arten, auch bekannt als Sturmhut, Akonit oder Wolfswurz, sind ausdauernd, krautig und bilden Pfahlwurzeln oder rübenartig verdickte Wurzeln aus.…
-
Die faszinierenden Farben und Sorten des Eisenhuts
Die verschiedenen Arten des Eisenhuts bereichern den Garten mit ihrer Vielfalt Arten von Eisenhut Der Eisenhut (Aconitum) umfasst zahlreiche Arten…
-
Eisenhut-Ähnlichkeit: Giftige & harmlose Doppelgänger erkennen
Pflanzen, die dem Eisenhut ähnlich sehen Obwohl der Eisenhut die giftigste Pflanze Europas ist, wird er aufgrund seiner dekorativen Blütenpracht…
-
Eisenhut-Wirkung: So gefährlich ist die Pflanze wirklich!
Medizinische Anwendungen des Eisenhuts Eisenhut, besonders der (Aconitum napellus L.), hat trotz seiner hohen Giftigkeit eine lange Geschichte in der…
-
Eisenhut-Vorkommen: Verbreitung & Standorte in Europa
Der Blaue Eisenhut gedeiht besonders in feuchten, halbschattigen Standorten Vorkommen des Blauen Eisenhuts in Europa Der Blaue Eisenhut (Aconitum napellus)…
-
Eisenhut-Samen: Giftig! So gehen Sie sicher damit um
Hauptsächliche Informationen Der Eisenhut (Aconitum) ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die vor allem in den Bergregionen Europas und einen optimalen…
-
Eisenhut schneiden: So geht’s richtig & sicher
Regelmäßiges Schneiden fördert die Gesundheit der Pflanze Gründe für das Schneiden von Eisenhut Das Schneiden von Eisenhut erfüllt mehrere wichtige…
-
Eisenhut-Samen: Aussaat, Pflege & Sicherheitstipps
Samen des Blauen Eisenhuts (Aconitum napellus) Die sind klein, schwarz und ähneln Mohnsamen. Pflanzen Sie den Blauen Eisenhut in mit…
-
Eisenhut Standort: So gedeiht er optimal
Lichtverhältnisse für den Eisenhut Eisenhut gedeiht am besten an halbschattigen bis schattigen Standorten. Diese Bedingungen helfen, eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit zu…