Welche Faktoren sind beim Kombinieren von Sommerjasmin zu beachten?
Um den Sommerjasmin durch die Kombination optisch zu untermalen und nicht zu benachteiligen, sollten Sie die nachfolgenden Faktoren bedenken:
- Blütenfarbe: weiß
- Blütezeit: Mai bis Oktober
- Standortanforderungen: sonnig, durchlässiger und nährstoffreicher Boden
- Wuchshöhe: bis zu 3 m
Lohnenswert ist es, den Sommerjasmin mit Begleitpflanzen zu umgarnen, die ebenso lange in ihrer Blüte stehen. Wählen Sie daher am besten den ganzen Sommer über blühende Gewächse als Partner für den Sommerjasmin.
Eine Lage, die in Richtung Süden ausgerichtet ist und die dem Sommerjasmin reichlich Wärme gewährleistet, ist notwendig, damit er freudig wachsen kann. Seine Pflanznachbarn sollten ähnliche Standortansprüche haben.
Als kletterndes Gewächs kann der Sommerjasmin bis zu 3 m in die Höhe emporsteigen. Beachten Sie dieses Wuchsverhalten, das sich ohne eine Rankhilfe eher überhängend entwickelt, und kombinieren Sie dazu passende Pflanzen.
Sommerjasmin im Balkonkasten kombinieren
Den Sommerjasmin können Sie wunderbar in einem Balkonkasten im Zusammenspiel mit anderen Pflanzen zur Schau stellen. Darin entwickelt er eine malerisch überhängende Form. Je nachdem, ob Sie ein edles oder lieber ein bunt-fröhliches Arrangement erhalten wollen, können Sie den Sommerjasmin kombinieren. Mit anderen weiß blühenden Pflanzen und auch mit Blattschmuckgewächsen wie Gräsern oder Efeu, entsteht ein schlichtes Bild voller Eleganz. Hingegen können Sie den Sommerjasmin in Kombination mit auffällig gefärbten Balkonblumen zum wertvollen Kontrastgeber machen.
Gut geeignete Kombinationspartner für den Balkonkasten sind beispielsweise:
- Hänge-Petunien
- Schleifenblume
- Efeu
- Geranien
- Zauberschnee
- Japan-Segge
- Fleißiges Lieschen
Sommerjasmin mit Hänge-Petunien kombinieren
Die dezente Blütenfarbe des Sommerjasmins kann mit verschiedenen Hänge-Petunien kombiniert werden. So passen zu ihm leuchtend rote Hänge-Petunien, aber auch violette und mehrfarbige Exemplare, werden durch die Gegenwart des Sommerjasmins regelrecht unterstrichen. Ausgezeichnet harmonieren die Beiden nicht nur aufgrund ihrer äußeren Erscheinung, sondern auch, da sie ähnliche Standortanforderungen haben.
[bild:balkonkasten|sommerjasmin,haenge-petunie]Sommerjasmin mit Zauberschnee kombinieren
Die zarten und weiß gefärbten Blüten des Zauberschnees, die sich den ganzen Sommer lang offenbaren, harmonieren perfekt mit denen des Sommerjasmins. Auch die Standortansprüche dieser Gewächse stimmen überaus. Wenn Sie sie im Balkonkasten vereinen, werden Sie sich an dem blütenreichen Miteinander erfreuen können.
[bild:balkonkasten|sommerjasmin,zauberschnee]Sommerjasmin im Kübel kombinieren
Der Sommerjasmin ist geradezu prädestiniert für Kübel (74,00€ bei Amazon*). Darin kann er beispielsweise einen kleinen Obelisken beranken. Die Pflanzpartner sollten nicht in denselben Kübel gesetzt werden, sondern vorzugsweise in ein separates Gefäß. Es passen vor allem Kletterpflanzen zum Sommerjasmin im Kübel, die entweder schmuckvolle Blätter oder aufsehenerregende Blüten besitzen.
- Dipladenie
- Clematis
- Trompetenblume
- Efeu
Sommerjasmin mit Dipladenie kombinieren
Hier treffen zwei Exoten aufeinander, die gern an Gerüsten hinaufklettern. Außerdem benötigen beide Gewächse einen sonnig-warmen Standort und entwickeln eine Vielzahl an reizvollen Blüten. Setzen Sie den Sommerjasmin zum Beispiel ins Zusammenspiel mit einer feuerroten oder pinken Dipladenie.
[bild:kuebel|sommerjasmin,dipladenie]