Giftig oder harmlos: Wie gefährlich ist der Sommerjasmin?

Der sehr dekorative Sommerjasmin (bot. Solanum jasminoides) gehört zu den Nachtschattengewächsen und ist daher ebenso giftig wie andere Mitglieder dieser Pflanzenfamilie. Mögliche Symptome einer Vergiftung sind Beschwerden des Verdauungstraktes, Benommenheit und Probleme mit der Atmung.

sommerjasmin-giftig
Sommerjasmin ist wie alle Nachtschattengewächse giftig

Wie kann ich einer Vergiftung vorbeugen?

Die sicherste Vorbeugung ist natürlich, keinen Sommerjasmin in den Garten oder Wintergarten zu pflanzen. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn kleine Kinder in der Nähe des Pflanzenstandorts spielen oder Sie Haustiere haben. Ist beides nicht der Fall, dann tragen Sie bei der Pflege Ihres Sommerjasmins am besten Gartenhandschuhe (9,00€ bei Amazon*) um so den Hautkontakt zu minimieren.

Das Wichtigste in Kürze:

  • giftige Pflanzenteile: alle
  • Symptome einer Vergiftung: Übelkeit, Erbrechen, Speichelfluss, Benommenheit, Atemnot
  • Vorbeugung: Pflanzenteile nicht in den Mund stecken, Kinder und Haustiere fernhalten, bei der Pflege Handschuhe tragen

Tipp

Nicht nur der Sommerjasmin ist giftig, sondern alle Nachtschattengewächse. Dazu zählen auch Kartoffeln, deren Beeren nicht verzehrt werden sollten.

* Für Produkte, die mit einem Stern markiert sind, erhalten wir beim Kauf eine kleine Provision. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Text: Ursula Eggers
Artikelbild: NataliaVo/Shutterstock