Wie sollte man den Balkonkasten auf der Südseite bepflanzen?
Der Balkonkasten auf der Südseite erhält am meisten Sonne. Sorgen Sie für ausreichend Wasser. Sie können in die Kästen Gemüse einpflanzen, wie Salat, Tomaten, Erdbeeren und Radieschen oder Gurken und Spinat. Geeignete Pflanzen sind Husarenknöpfchen, Petunien oder Geranien.
Bühne frei für die Sonnenanbeter im Pflanzenreich – Diese Pflanzen wollen auf die Südseite
Die folgenden Pflanzen wünschen sich Sonne satt, um ein spektakuläres Blütenfeuerwerk im sonnigen Blumenkasten (30,00€ bei Amazon*) zu veranstalten:
- Petunien (Petunia), die wunderbaren Dauerblüher mit stehenden und hängenden Sorten
- Geranien (Pelargonien), die unverzichtbaren Klassiker für den Süd-Balkon
- Zweizahn (Bidens), deren Sorte ‚Golden Star‘ den Balkon in ein gold-gelbes Blütenmeer taucht
- Husarenknöpfchen (Sanvitalia), die aparten Dauerblüher mit den leuchten gelben Sternenblüten
- Portulakröschen (Portulaca grandiflora) verwöhnt das Auge mit einem Fest der Farben in Rot, Gelb und Orange
Wichtig zu beachten ist eine ausreichende Wasserversorgung. Damit die hier vorgestellten Schönheiten in der Sonne nicht verschmachten, kontrollieren Sie bitte jeden Morgen und Abend mittels Daumenprobe den aktuellen Gießbedarf. Eine wöchentliche Portion Flüssigdünger füllt die verbrauchten Nährstoff-Depots wieder auf.
Gemüsebeet im Miniformat – So gelingt es im sonnigen Balkonkasten
In der urbanen Balkongestaltung steht der Anbau von Gemüse im Blumenkasten hoch im Kurs. Steht kein Garten als Anbaufläche zur Verfügung, dient der Balkonkasten als Mini-Gemüsebeet. Die sonnige, warme Lage auf der Südseite bietet ideale Rahmenbedingungen für eine reiche Ernte folgender Arten und Sorten:
- Sommerspinat der Sorten ‚Columbia‘ und ‚Lazo‘
- Radieschen, wie die hellrote Sommersorte ‚Cheyenne‘ oder die schoßfeste Sorte ‚Celesta‘
- Pflücksalat, wie die kleine, kompakte Sorte ‚Picarde‘
- Erdbeeren, wie die kleinfrüchtigen, öftertragenden Monatserdbeeren ‚Ostara‘
Integrieren Sie im Balkonkasten ein Spalier, gedeihen hier Mini-Tomaten, wie ‚Tiny Tim‘ und ‚Red Robin‘. Knackig-würzige Gurken fühlen sich hier ebenfalls gut aufgehoben, sowie die Mini-Gurke ‚Printo‘. Die farbenfrohen Früchte des Mini-Kürbis ‚Windsor‘ dekorieren den sonnigen Balkon im Herbst.
Tipp
Wenn Sie einen Blumenkasten kaufen oder selber bauen, wählen Sie bitte ein helles Material. Weißer und pastellfarbener Kunststoff oder helle Holzarten, wie Sibirische Lärche, reflektieren die Sonnenstrahlen, sodass sich der Wurzelballen nicht aufheizen kann.