58 Artikel zu Hecken&Sträucher
-
Sträucher kombinieren: Die besten Tipps und passende Kombinationspartner
Welche Faktoren sind beim Kombinieren von Sträuchern zu beachten? Um das grundlegende Wesen von Sträuchern hervorzuheben oder gar zu komplettieren,…
-
Welche Heckensträucher eignen sich für den naturnahen Garten?
Hecken schaffen ein günstiges Kleinklima Im Schutz einer Hecke lässt sich im Garten wunderbar entspannen, denn die Büsche spenden Schatten…
-
Benjeshecke anlegen und begrünen
Benjeshecke anlegen Die Benjeshecke ist eine Bereicherung für jeden Naturgarten. Einfach anzulegen, ökologisch wertvoll und ausgestattet mit überzeugenden Vorteilen, lässt…
-
Frühjahr: Zeit für den Heckenschnitt
Wann dürfen Hecken geschnitten werden? Das ist im Bundesnaturschutzgesetz genau geregelt: In der Zeit vom 1. März bis zum 30.…
-
Ohne Zaun kein Garten – oder doch lieber eine Hecke?
Der Gartenzaun Trotzdem ein Zaun den Garten perfekt begrenzt, verkleinert er diesen optisch nicht. Beete, die sich direkt an der…
-
Einen Zaun in die Hecke setzen – so klappt es
Welcher Zaun eignet sich? Ein traditioneller Holzzaun oder ein Zaun aus Kunststoff- beziehungsweise Metallelementen ist nicht flexibel und lässt sich…
-
Welche Hecke passt zu einem kleinen Garten?
Koniferen, auch für kleine Gärten Viele Koniferen-Arten eigenen sich nicht für Handtuchgärten, da Thujen sehr groß werden können und dann…
-
Welche Hecke eignet sich für einen kinderfreundlichen Garten?
Giftige Heckenpflanzen können schlimme Folgen haben Insbesondere kleine Kinder neigen dazu, alles was interessant aussieht in den Mund zu stecken.…
-
Wann ist der beste Zeitpunkt, um eine Hecke zu pflanzen?
Art der Hecke ist ausschlaggebend Als Hecke werden eine Vielzahl von Büschen bezeichnet, die in Reihe gepflanzt einen dichten Sichtschutz…
-
Schmale Beete vor einer Hecke oder Mauer schön bepflanzen
Der passende Rahmen für bunte Stauden Das dunkle Grün einer dicht gewachsenen Hecke stellt einen optisch ausgesprochen attraktiven Hintergrund für…
-
Hecke mit Rasenschnitt mulchen: Ist das sinnvoll?
Welche Vorteile hat das Mulchen der Hecke? Diese Maßnahme erleichtert die Heckenpflege spürbar und bietet zahlreiche Pluspunkte: Der Grasschnitt verrottet…
-
Hohe Hecke schneiden: So bekommt der Sichtschutz eine schöne Form
Wann darf eine hohe Hecke eingekürzt werden? Der optimale Zeitpunkt für diese Pflegemaßnahme sind, im Einklang mit dem Bundesnaturschutzgesetz, die…
-
Junge Hecken schneiden: So müssen Sie vorgehen
Der Pflanzschnitt Dieser erfolgt direkt nach dem Setzen einer neuen Umfriedung. Unabdingbar ist er, haben Sie wurzelnackte Büsche gepflanzt, denn…
-
Hecken attraktiv unterpflanzen
Was spricht für eine Unterpflanzung? Sicherlich ist es Ihnen bei Waldspaziergängen schon aufgefallen: Im natürlichen Umfeld gibt es keinen Boden,…
-
Eine Hecke durch Vermehrung selbst vergrößern
Die Stecklingsvermehrung Für Stecklinge benötigen Sie bestimmte Pflanzenteile. Diese sollten: Relativ jung und nicht verholzt sein. Gut lassen sich Schnittabfälle…
-
Hecke im Regen schneiden – oder einen anderen Zeitpunkt wählen?
Ungünstig: Regenwetter Für den sauberen Heckenschnitt sind Regentage ungeeignet, denn durch die Feuchtigkeit verheilen die Schnittflächen schlecht. Viele Schädlinge lieben…
-
Hecken selbst ziehen und dabei viel Geld sparen
Welche Heckensträucher eignen sich? Viele auch wenn es bei einigen Arten etwas Geduld erfordert bis sie anwurzeln. Problemlos gelingt dies…
-
Heckenschnitt bei Regenwetter, ist das sinnvoll?
Nasse Hecken zurückschneiden Prinzipiell stellt es kein Problem dar, ist die Hecke nass oder leicht. Allerdings sollte Wetterbesserung in Sicht…
-
Eine Radikalkur für die Hecke: Wie stark darf geschnitten werden?
Wie stark kann geschnitten werden? Ist die Hecke ausufernd gewachsen und in die Jahre gekommen, sorgt eine Radikalkur dafür, dass…
-
Eine Hecke planen und individuell gestalten
Welchen Zweck soll die Hecke erfüllen? Soll die Hecke einen dauerhaft grünen Sichtschutz bieten oder optisch ansprechend das Blütenmeer des…