Die Stecklingsvermehrung
Für Stecklinge benötigen Sie bestimmte Pflanzenteile. Diese sollten:
- Relativ jung
- und nicht verholzt sein.
Gut lassen sich Schnittabfälle verwerten, die beim jährlichen Rückschnitt sowieso anfallen.
Möchten Sie Stecklinge von der Mutterpflanze schneiden, sollten Sie dies im Winter oder zeitigen Frühjahr tun. Wählen Sie eine Stelle, die nicht direkt im Sichtfeld ist und verwenden Sie zum Abtrennen ein scharfes, sauberes Messer. Abgeschnitten wird an dem Punkt, an dem das alte Holz in das frische übergeht.
Stecklinge großziehen
Als Anzuchtgefäß eignen sich alte Blumentöpfe, da diese ausreichend tief sind. Mischen Sie normale Blumenerde mit etwas Kompost, damit im Substrat genügend Nährstoffe vorhanden sind..
Alternativ können Sie die Stecklinge direkt in ein Beet oder am künftigen Standort in die Erde bringen. Der Abstand sollte hier zwanzig Zentimeter betragen.
- Steckling auf eine Länge von 15 – 20 Zentimeter einkürzen.
- Trieb im unteren Bereich vom Laub befreien.
- So in das Substrat stecken, dass nur noch die oberen Blätter herausragen.
- Gut wässern.
- Damit die Nachzucht rasch Wurzeln bildet, alle zwei Tage gießen.
Nach etwa drei Monaten pinzieren Sie die Spitze. Dadurch wird der Steckling gezwungen, Seitentriebe zu bilden. Sobald diese kräftig gewachsen sind, wird die Spitze abgeschnitten. Stutzen Sie die Pflanzen weiterhin regelmäßig damit sie buschig weiter wachsen.
Gehölze vermehren durch Absenker
Einige Heckenpflanzen lassen sich alternativ durch Absenker vermehren. Diese Methode ist sehr einfach und mit wenig Aufwand verbunden.
- Einzelne, junge und nicht verholzte Triebe in einem Bogen nach unten biegen.
- Das Triebende ragt U-förmig nach oben.
- Blätter im Bereich, der auf der Erde aufliegt, entfernen.
- Mit Zelthaken fixieren.
- Fixierstelle mit Substrat bedecken und gut festdrücken.
Nach zwei bis drei Monaten bilden sich unterhalb der Fixierstelle neue Wurzeln. Trennen Sie die Nachzucht nun von der Mutterpflanze und setzen Sie die kleine Pflanze an ihren endgültigen Standort.
Tipps
Auch das Wurzelziehen im Wasser klappt bei einigen Heckenpflanzen sehr gut. Hierzu geben Sie die Stecklinge einfach in ein mit Wasser gefülltes Gefäß und stellen es an einen hellen Ort. Sobald sich fünf Zentimeter lange Wurzeln gebildet haben können Sie die Ableger auspflanzen.