20 Artikel zu Gartenboden
-
Durch Hacken eine Menge Wasser sparen
Warum spart einmal hacken dreimal Gießen? Wird die Beetfläche während der gesamten Gartensaison nicht gelockert, ist die Erde irgendwann stark…
-
Top 6 Gründüngerpflanzen für einen fruchtbaren Gartenboden
Welche Pflanzen werden als Gründünger verwendet? Bienenfreund, Buchweizen, Gelbsenf, Ölrettich, Perserklee, Ringelblume. Bienenfreund (Phacelia tanacetifolia) lockert mit den langen Wurzeln…
-
Bodenbearbeitung: Richtig pflügen für optimale Erträge
Pflugtiefeneinstellung Die Pflugtiefeneinstellung ist entscheidend für eine gleichmäßigen . Moderne Pflüge können präzise eingestellt werden, um die gewünschten Pflugtiefen zu…
-
Mutterboden entsorgen: So geht’s richtig und umweltschonend
Mutterboden enthält zahlreiche Mikroorganismen, die die Nährstoffaufnahme der Pflanzen unterstützen Was ist Mutterboden und warum ist er schützenswert? Mutterboden, auch…
-
Lehm finden: So erkennen & gewinnen Sie ihn richtig
Der Kugeltest hilft beim Erkennen von Lehm im Garten Merkmale und Identifizierung von Lehm: Wie Sie Lehm erkennen Lehm ist…
-
Lehmboden entsorgen: Möglichkeiten & Kosten im Überblick
Möglichkeiten der Lehmbodenentsorgung Die Entsorgung von erfordert abgestimmte Methoden, die von der Bodenmenge, möglichen Schadstoffbelastungen und lokalen Gegebenheiten abhängen. Hier…
-
Garten pflügen: Zeitpunkt, Methoden & Geräte
Der richtige Zeitpunkt für das Pflügen Ihres Gartens Die optimale Zeit für die Bodenbearbeitung hängt von Ihren Zielen und den…
-
Erdflecken entfernen: So werden Sie sie los!
Erdflecken entfernen – Erste Schritte Bevor Sie spezielle Reinigungsmethoden anwenden, sollten Sie einige grundlegende Maßnahmen ergreifen, um die nachfolgenden Schritte…
-
Boden entwässern: Schritt für Schritt zur optimalen Drainage
Verdichtete und schwere Böden verhindern das schnelle Versickern von überschüssigem Wasser Ursachen für Staunässe und ihre Folgen Staunässe entsteht, wenn…
-
Bodenvorbereitung im Herbst: So sichern Sie hohe Erträge
Im Herbst wird nicht gedüngt Da das Beet brachliegt, gibt es keine Pflanzen, welche die Nährstoffe aufnehmen würden. Deshalb wäre…
-
Branntkalk im Garten: Anwendung, Risiken und Alternativen
Wofür wird Branntkalk im Garten verwendet? Branntkalk, auch als Ätzkalk oder ungelöschter Kalk bekannt, ist ein stark…
-
Gartenboden-Schädlinge: Natürliche Bekämpfung & Vorsorge
Häufige Schädlinge im Gartenboden Im Gartenboden leben , die Ihren Pflanzen erheblichen Schaden zufügen können. Entdecken Sie hier einige der…
-
Würmer im Gartenboden: Welche Arten sind besonders nützlich?
Regenwürmer verbessern die Bodenqualität und fördern die Pflanzenbettung nachhaltig Einführung: Die Bedeutung von Regenwürmern im Garten Regenwürmer sind essenziell für…
-
Gartenboden-Analyse: pH-Wert einfach und effektiv bestimmen
Die Auswahl der Methode zur pH-Wert-Bestimmung hängt von Aufwand und Genauigkeit ab Methoden zur Bestimmung des pH-Wertes im Gartenboden Um…
-
Löcher im Garten: Welches Tier war’s?
Maulwürfe tragen mit ihren Gängen zum ökologischen Gleichgewicht bei Übeltäter: Maulwurf Maulwürfe sind faszinierende Gartenbewohner, die trotz ihres schlechten Sehvermögens…
-
Gartenboden verbessern: So gelingt’s im Herbst
Bodenpflege mit Gründüngung Gründüngung ist eine natürliche, effektive Methode zur Verbesserung der Bodenqualität, die insbesondere im Herbst sinnvoll ist. Durch…
-
Gartenboden sauer machen: So gelingt es ohne Torf
Warum ist ein saurer Boden wichtig? Saure Böden sind für bestimmte Pflanzenarten entscheidend, da sie deren Fähigkeit zur Nährstoffaufnahme stark…
-
Gartenboden uneben? So schaffen Sie eine ebene Fläche!
Das Identifizieren der Ursachen für Unebenheiten erleichtert das nachhaltige Ebnen des Bodens Gründe für unebenen Gartenboden Um den Gartenboden effektiv…
-
Gartenboden fräsen: Zeitpunkt, Vorteile & Geräte
Vorteile des Gartenbodenfräsens Das Fräsen des Gartenbodens bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich, die zu einer gesunden und ertragreichen…
-
Gartenboden auflockern: Methoden &Tipps für gesunde Pflanzen
Der Einsatz von schweren Maschinen und häufiges Befahren können Boden verdichten Gründe für einen verdichteten Gartenboden Verdichteter Gartenboden kann verschiedene…