8 Artikel zu Wurzelgemüse
-
Die Kerbelrübe, eine lang vergessene Delikatesse
Herkunft und Besonderheiten der Kerbelrübe Dieses Gemüse ist auch unter dem Namen Knollenkerbel, Nappenmöhre oder Knolliger Kälberkopf bekannt. Bereits um…
-
Wann hat die Petersilienwurzel Saison?
So wächst Wurzelpetersilie Hinter der Petersilienwurzel verbirgt sich die Art Petroselinum crispum subsp. tuberosum, die im Supermarkt ganzjährig erhältlich ist.…
-
Mairübchen einfrieren: So geht’s
Tipps für den Einkauf Sie sollten nur Mairüben tiefkühlen, die frisch sind. Das erkennen Sie an folgenden Merkmalen: Die Haut…
-
Galgant – So können Sie den scharfen Thai-Ingwer selbst anbauen
Aussehen und Verbreitung von Galgant Unter dem Namen „Galgant“ werden zwei einander recht ähnliche Arten zusammengefasst. Der Große Galgant (Alpinia…
-
Typische Schädlinge an Radieschen
Kleine Kohlfliege Die fünf bis sechs Millimeter große Rübenfliege unterscheidet sich nicht nur durch ihre geringere Größe von der Stubenfliege,…
-
Was Sie gegen Ameisen an Kartoffeln tun können
Sind Ameisen schädlich für Kartoffeln? Ameisen sind grundsätzlich , die das ökologische Gleichgewicht stärken. Unter anderem beseitigen die Tiere organische…
-
Ingwer kultivieren und Wurzel einpflanzen
Wachstum Die ausdauernde Pflanze entwickelt ein unterirdisches Rhizom. Dieses bildet zahlreiche Adventivwurzeln, die mit der Zeit stark verzweigen und so…
-
Pastinaken richtig schälen
Vor der Verwendung des Wurzelgemüses wird es geputzt und wenn nötig, geschält. Tipps und Tricks zum Schälen von Pastinaken Wenn…