12 Artikel zu Meerrettich
-
Meerrettich: Kultivierung und Verwendung der Heil- und Würzpflanze
Antibakteriell, antiviral und entzündungshemmend: Wegen seiner Inhaltsstoffe wurde der Meerrettich zur Heilpflanze 2021 gekürt. Die scharfe Wurzel ist auch aus…
-
Meerrettich konservieren: Diese Methoden gibt es
Meerrettich, auch Kren genannt, lässt sich im Garten ganz unkompliziert selbst anbauen. Ein Versuch lohnt, denn die frisch ausgegrabenen Wurzeln…
-
Wasabi kultivieren und Wurzel ernten
Wer Wasabi im Restaurant bestellt, bekommt nicht unbedingt Paste der echten Wurzelknolle aus Japan. Aus Kostengründen wird oft eine grün…
-
Meerrettich einmachen
Frischer Meerrettich ist ein sehr würziges Gemüse, welches gern in geraspelter Form zu Fisch oder gekochtem Fleisch gereicht wird. Aufgrund…
-
Meerrettich einlegen – Rezept und Anleitung
Gehören Sie zu den Menschen, die den würzigen Geschmack von Meerrettich verehren? In diesem Fall haben Sie sicherlich auch viel…
-
Meerrettich lagern – so geht’s richtig
Es ist ziemlich umstritten, ob Meerrettich gut schmeckt, doch über einen Fakt lässt es sich nicht streiten: Das Wurzelgemüse enthält…
-
Meerrettich einfrieren – die besten Methoden
Meerrettich verleiht Aufstrichen und verschiedenen Speisen eine intensiv würzige Note. Gehören Sie zu den Menschen, die den ganz eigenen Geschmack…
-
Frischen Meerrettich aus dem eigenen Garten ernten
Meerrettich wird in Süddeutschland und Österreich auch als „Kren“ bezeichnet und seit jeher in Bauerngärten als Gewürzpflanze angebaut. Die Hauptwurzel…
-
Meerrettich im eigenen Garten pflanzen
Meerrettich wird in vielen Gebieten Mitteleuropas vor allem in Bauerngärten angebaut, da er in geriebener Form als scharfes Gewürz dienen…
-
Die Saison für frischen Meerrettich in der Küche
Meerrettich wir hierzulande üblicherweise im späten Herbst geerntet. Da die Wurzeln direkt nach der den höchsten Schärfegrad aufweist und diesen…
-
Meerrettich nach der Ernte trocknen
Eigentlich wird Meerrettich in der in der Regel nicht in getrockneter Form aufbewahrt, sondern als ganze Wurzel in feuchtem Sand…
-
Meerrettich im eigenen Garten vermehren
Die Wurzel des Meerrettichs dient in der Küche und in der Naturmedizin vielfältigen Zwecken. Da sie ursprünglich aus Südeuropa stammt,…