8 Artikel zu Gewürzpflanzen
-
Weinraute: Giftigkeit, Verwendung und Pflanztipps
Steckbrief Wissenschaftlicher Name: Ruta graveolens Familie: Rautengewächse (Rutaceae) Herkunft: Süd- und Mitteleuropa Wuchstyp: Halbstrauch Wuchshöhe: 50 cm bis 100 cm…
-
So lagern Sie Gewürze richtig
Beeinflussende Faktoren Das Gewürzregal über dem Herd bietet zwar eine leicht zugängliche Lösung, doch hier sind die Gewürze nicht optimal…
-
Gewürze richtig trocknen: So sollten Sie vorgehen
Welche Kräuter lassen sich dörren? Zum Trocknen eigenen sich sehr gut: Oregano, Majoran, Rosmarin, Thymian, Lavendel, Bohnenkraut Dillsamen, Kümmel. Aber…
-
Lassen sich Gewürze einfrieren?
Gewürzpasten herstellen Nachfolgende Würzpasten sind eine tolle Alternative zu gekauften Brühwürfeln. Zudem kommt sie ohne Hefeextrakt und Geschmacksverstärker aus. Brühen-Grundstock:…
-
So ernten Sie Safran
Wann das Gewürz geerntet wird Safran wird aus den orangeroten Narben einer Crocus-Art gewonnen, welche der Herbstzeitlosen zum Verwechseln ähnlich…
-
Kardamom pflanzen – braucht schattiges Plätzchen mit Licht
Kardamomarten Bei Kardamom wird zwischen zwei Pflanzenarten unterschieden. Das sind: Grüner Kardamom Schwarzer Kardamom Im Topf oder Freiland? Kardamom ist…
-
Borretsch – Wie sollte man ihn säen?
Das richtige Saatgut Wenn Sie keine Samen aus eigener Zucht oder vom haben, besorgen Sie sich welche im Fachhandel. Die…
-
Zitronengras zu ziehen ist einfacher als gedacht
Gekaufte Halme im Wasserglas bewurzeln Frisches Lemongras erhalten Sie in vielen Supermärkten oder dem Asia-Laden. Stecken Sie einige der Stängel…