25 Artikel zu Lorbeer
-
Gewürzlorbeer überwintern – Wann ist er winterhart?
Gewürzlorbeer (Laurus nobilis) ist nördlich der Alpen nicht vollkommen winterhart. Klirrender Frost bringt den immergrünen Botschafter vom Mittelmeer draußen zuverlässig…
-
Lorbeer perfekt schneiden – Tutorial mit allen Anleitungen
Im Kübel begeistert Lorbeer als immergrüne Augenweide auf Balkon und Terrasse oder im Wintergarten. Seine sattgrünen, dekorativen Blätter schenken Speisen…
-
Krankheiten am Lorbeer erkennen und richtig behandeln
Der Echte Lorbeer (Laurus nobilis) ist hierzulande auch als Gewürzlorbeer bekannt, da seine Blätter für die Verwendung in der Küche…
-
Gelbe Blätter beim Lorbeer – Ursachen und Bekämpfung
In der Regel weisen die Blätter des Echten Lorbeers an der Pflanze eine satte Grünfärbung auf, die erst beim nach…
-
Lorbeer für die Pflanzung von Hecken oder als Küchengewürz selbst vermehren
Der Echte Lorbeer (Laurus nobilis) wird aufgrund seiner vielseitigen Verwendbarkeit als natürliches Heilkraut und Gewürz auch als Gewürzlorbeer bezeichnet. Die…
-
Die ideale Pflege für den Echten Lorbeer
Ein Lorbeerbusch oder ein Lorbeerbäumchen verströmt auf dem oder im Garten einen Hauch von südländischem Flair. Bei guter Pflege lässt…
-
Die Lorbeerhecke im Garten richtig schneiden
In mitteleuropäischen Breiten ist der Echte Lorbeer (Laurus nobilis) oder Gewürzlorbeer nur in besonders milden und geschützten Lagen problemlos im…
-
Eine Lorbeerhecke im Garten pflanzen
Der Echte Lorbeer oder Gewürzlorbeer (Laurus nobilis) sollte nicht mit dem Kirschlorbeer verwechselt werden. Während die letztere Pflanzenart sehr oft…
-
Wie man den Lorbeer schonend umpflanzen kann
Der Gewürzlorbeer oder Echte Lorbeer ist im Allgemeinen nicht sehr anfällig für und Schädlinge. Bei Symptomen wie oder kann das…
-
Der perfekte Pflanzabstand für eine Lorbeerhecke
Grundsätzlich kommt der ganzjährige Verbleib von Gewürzlorbeer im Freien in Mitteleuropa nur in äußerst geschützten Lagen und mit entsprechendem in…
-
Lorbeer einfach durch Stecklinge vermehren
Der Echte Lorbeer (Laurus nobilis) ist nicht nur eine geschätzte Würz- und Heilpflanze, er kann in geschützten Lagen hierzulande mitunter…
-
Der perfekte Standort für den Lorbeer
Der Echte Lorbeer wird auch Gewürzlorbeer genannt, da er beispielsweise bei der Zubereitung von Rindfleisch gerne als Aromazutat genutzt wird.…
-
Sind Blätter oder andere Teile vom Lorbeer giftig oder nicht?
Schon seit Jahrhunderten wird der Echte Lorbeer (Laurus nobilis) in der Küche als Gewürz und zu Heilzwecken eingesetzt. Wie bei…
-
Lorbeer aus eigenem Anbau richtig ernten
Der Echte Lorbeer sollte nicht mit dem sogenannten Kirschlorbeer verwechselt werden, da dessen Blätter sind. Lorbeerblätter von Laurus nobilis können…
-
Lorbeer im Topf und im Garten richtig düngen
Als Würz- und Heilpflanze ist der aus Vorderasien und dem Mittelmeerraum stammende Lorbeer wie viele andere Kräuter relativ anspruchslos. Wenn…
-
Der Lorbeer bekommt braune Blätter – was tun?
Bei der im zwischen dem Echten Lorbeer und dem häufig zur genutzten Kirschlorbeer zu unterscheiden. Beide können aus unterschiedlichen Gründen…
-
Lorbeer für die Küche einfach am Balkon anbauen
Der sogenannte Echte Lorbeer (Laurus nobilis) wird seit Jahrtausenden als Heil- und Gewürzpflanze genutzt, indem die Blätter und Beeren und…
-
Ableger von Lorbeer selber ziehen
Der Echte Lorbeer ist nicht nur eine praktische und ansehnliche Kübelpflanze für die Nutzung als Heil- und Gewürzkraut nach der…
-
Echten Lorbeer richtig überwintern
Beim Echten Lorbeer handelt es sich um eine Pflanze, die insbesondere im Mittelmeerraum eine lange Tradition der Nutzung als Heil-…
-
Lorbeer – verschiedene Arten für Garten und Küche
Der Echte Lorbeer und der Kirschlorbeer gehören zur Gattung der Lorbeergewächse, deren Vertreter meist immergrün sind und in verschiedenen Wuchsformen…