Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/gruenkohl-kultivieren-newsletter
Grünkohl ist ein traditionelles Wintergemüse Norddeutschlands, das jedoch im Süden zunehmend mehr Fans findet. Spaßhaft wird es deshalb auch als „Friesenpalme“ bezeichnet. Der Winterklassiker ist vollgepackt mit Antioxidantien und kalorienarm….
https://www.gartenjournal.net/gruenkohl-kultivieren-newsletter
https://www.gartenjournal.net/strebergarten
…Gartenlaube. Folgende Ideen möchten Sie inspirieren, wie Sie Ihrem Strebergarten dennoch eine persönliche Note verleihen: ***Anbau von Obst und Gemüse Der Schrebergarten ist für den Anbau von Obst und Gemüse…
https://www.gartenjournal.net/strebergarten
https://www.gartenjournal.net/phosphorduenger
…Bedarf an diesem Nährstoff, weshalb der Phosphoranteil in Düngemitteln für Blüten- oder Gemüsepflanzen sowie für Obstgehölze grundsätzlich etwas höher ist. Nicht jeder phosphorbasierte Dünger eignet sich für Gemüse und Obst,…
https://www.gartenjournal.net/phosphorduenger
https://www.gartenjournal.net/was-fressen-schnecken
…als geniale Abwehrstrategie gegen Schneckenfraß. Folgende Tabelle nennt Gemüse, Kräuter und Blumen beim Namen, denen erfahrene Hobbygärtner ein Schnecken-freies Wachstum bescheinigen: Gemüse Kräuter Blumen Artischocke Beinwell Aster Chicoree Gänsekresse Alpenveilchen…
https://www.gartenjournal.net/was-fressen-schnecken
https://www.gartenjournal.net/bohnen-haltbar-machen
…des Gemüses bleiben Farbe, Geschmack und Inhaltsstoffe größtenteils erhalten. Auf diese Weise hält sich das knackige Gemüse etwa zehn Monate. – Bohnen grünlich waschen, Stielansatz und Spitze abschneiden und einen…
https://www.gartenjournal.net/bohnen-haltbar-machen
https://www.gartenjournal.net/butternut-ernten
Wer seinen eigenen Butternut züchtet, steht im Spätsommer vor der Frage, wann das Gemüse erntereif ist. Einige Anhaltspunkte verraten den momentanen Reifezustand. Findet die Ernte zu früh statt, kann das…
https://www.gartenjournal.net/butternut-ernten
https://www.gartenjournal.net/biologisches-gaertnern
…sich hinwelkte – das reicht heute einfach nicht mehr. Vielmehr ist man nun bestrebt, eigenes Obst, Gemüse und Kräuter anzubauen, um damit den täglichen Speiseplan nicht nur zu verändern, sondern…
https://www.gartenjournal.net/biologisches-gaertnern
https://www.gartenjournal.net/hornspaene
…Ihr Bedarf ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Jede Pflanze hat einen unterschiedlich hohen Nährstoffbedarf. Starkzehrende Gemüsepflanzen benötigen mehr Stickstoff als blühende Ziersträucher. Die Flächengröße hat einen entscheidenden Einfluss auf…
https://www.gartenjournal.net/hornspaene
https://www.gartenjournal.net/anzuchtset
…wir Ihnen in diesem Artikel. –Unsere Empfehlungen Unsere Empfehlung Plant Theatre Flippiges Gemüse-Kit – 5 außergewöhnliche Gemüse zum Selbstzüchten 16,99 EUR Zum Produkt Enthaltenes Saatgut 5 ungewöhnliche Gemüsesorten Anzuchttöpfe 5…
https://www.gartenjournal.net/anzuchtset
https://www.gartenjournal.net/topinambur-rezepte-newsletter
…– Fein gewürfelten Knoblauch und Gemüse in den Topf geben und kurz andünsten. – Mit Gemüsebrühe ablöschen. – Kokosmilch und Gewürze hinzugeben und alles etwa 15 Minuten garen, bis das…
https://www.gartenjournal.net/topinambur-rezepte-newsletter
https://www.gartenjournal.net/blauduenger
…Anteil an Stickstoff, Phosphor und Kalium. – Blaudünger ist geeignet für Rasen sowie für Pflanzen mit hohem Nährstoffbedarf, wie Stauden, Sträucher, Koniferen, Obstgehölze und Gemüse. – Sinnvoll ist die Anwendung…
https://www.gartenjournal.net/blauduenger
https://www.gartenjournal.net/marmorierte-baumwanze
…typische Entwicklungsstörungen, verursacht durch Stinkwanzen. Im Gegensatz dazu offenbaren sich Schäden an Gemüse und Fruchtgemüse als helle, weißliche, schwammige Makel. Nach einiger Zeit treten bräunliche Verfärbungen auf. Saugschäden an Blättern…
https://www.gartenjournal.net/marmorierte-baumwanze
https://www.gartenjournal.net/langzeitduenger
…und Sie auf eine reiche Ernte im Gemüsebeet hoffen können, müssen Sie düngen. Mit einem Langzeitdünger sind Ihre Pflanzen für mindestens drei Monate bestens versorgt. Doch welche Dünger mit Langzeitwirkung…
https://www.gartenjournal.net/langzeitduenger
https://www.gartenjournal.net/fuer-wen-lohnt-sich-ein-gewaechshaus
…welche Größe ist optimal? Auf diese und andere Fragen möchten wir im nachfolgenden Artikel näher eingehen. –Welche Vorteile bietet ein Gewächshaus? – Geschützter Anbau von Gemüse, auch bei unbeständigen Witterungsbedingungen….
https://www.gartenjournal.net/fuer-wen-lohnt-sich-ein-gewaechshaus
https://www.gartenjournal.net/sanddorn-rezepte-newsletter
…geben. Mus und Saft auffangen. – Gemüse waschen, Karotten und Apfel in Stücke, Lauch in Scheiben schneiden. – Öl in einen Kochtopf geben und das Gemüse kurz anbraten. – Mit…
https://www.gartenjournal.net/sanddorn-rezepte-newsletter
https://www.gartenjournal.net/engerlinge
…knabbern sie jedoch an den Wurzeln von Jungpflanzen (vor allem von Gemüse, Salat und Erdbeeren), von Kartoffeln und Rüben. Graswurzeln hingegen gehören zur Leibspeise der Larven des Gartenlaubkäfers (Brachkäfers), die…
https://www.gartenjournal.net/engerlinge
https://www.gartenjournal.net/pflanzenvlies
Mit einem speziellen Pflanzenvlies lässt sich das Wachstum von unerwünschtem Unkräutern auf Beeten und Rabatten dauerhaft verhindern. Das erspart Ihnen eine Menge Arbeit im Zier- und Gemüsegarten, allerdings nur, wenn…
https://www.gartenjournal.net/pflanzenvlies
https://www.gartenjournal.net/kohlfliege
…die Kleine Kohlfliege. –Kann ich Kohlfliegen mit Hausmitteln bekämpfen?|Kohlfliege biologisch bekämpfen Meistens wird der Befall erst dann entdeckt, wenn es für eine Behandlung zu spät ist Wenn das Gemüse von…
https://www.gartenjournal.net/kohlfliege
https://www.gartenjournal.net/welche-kraeuter-passen-zusammen
…Im Hochbeet obliegt Kräutern eine besondere Aufgabe, die weit hinausgeht über eine gute Verträglichkeit untereinander. In enger Nachbarschaft zu Gemüse machen sich Kräuterpflanzen nützlich als natürliches Bollwerk gegen Krankheiten und…
https://www.gartenjournal.net/welche-kraeuter-passen-zusammen
https://www.gartenjournal.net/aussaat-pikieren
…Austrocknens zu groß. – **Sommerblüher**: ideale Temperatur bei 15 bis 18 Grad Celsius – **Gemüse**: hat ähnliche Wärmeansprüche wie Sommerblumen – **Zimmerpflanzen**: mögen warme Raumluft mit 20 Grad Celsius –…
https://www.gartenjournal.net/aussaat-pikieren