56 Artikel zu Gemüse
-
Edle Trüffel in der Gefriertruhe
Trüffel, die edelsten Speisepilze der Welt, sind selten, teuer und nur in der Zeit von Oktober bis März in ausgewählten…
-
Gemüse trocknen – Haltbarkeit ganz ohne Konservierungsstoffe
Zur Erntezeit liefert der eigene Garten mehr frisches Gemüse, als auf einmal gegessen werden kann. Es lohnt sich, überschüssige Erträge…
-
Schnell und problemlos – Gemüse roh einfrieren
Beinahe jedes Gemüse lässt sich in rohem Zustand einfrieren. Nährstoffe und Vitamine bleiben so länger erhalten, als bei Gemüsen, die…
-
Nur optimal gelagerte Samen behalten die volle Keimfähigkeit
Ein Samentütchen enthält oft mehr Samen, als für eine Aussaat benötigt werden. Den Rest wegzuwerfen ist viel zu schade. Wie…
-
Gefrorenes Suppengrün – praktisch und immer griffbereit
Den würzigen Geschmack vieler Speisen liefert eine Gemüse- und Kräutermischung, die gemeinhin als Suppengrün bezeichnet wird. Wer sich gern und…
-
Alles am richtigen Ort: Gemüse optimal lagern
Damit Gemüse möglichst lange frisch bleibt, ist es wichtig, es am richtigen Ort zu lagern. Jede Gemüsesorte hat ihre eigenen…
-
Gemüse über den Winter richtig einlagern
Wer bis zum Ende der Gartensaison reichliche Erträge von seinen Beeten ernten konnte, hat den Vorteil, mit den selbst gezogenen…
-
Ab ins Beet: Warum Sie jetzt Ihren eigenen Gemüsegarten anlegen sollten
Ein Garten voll frischem Gemüse – das bereichert nicht nur die Speisekarte um Gesundes und Günstiges, sondern hat auch noch…
-
Kohlrabi – vom Garten auf den Tisch
Als schnell wachsendes und nur gering pflegebedürftiges Gemüse ist der Kohlrabi eine beliebte und wohlschmeckende Beilage. Je nach Sorte der…
-
Radieschen anbauen gelingt auch ohne grünen Daumen
Radieschen anbauen ist eine der einfachsten Gartentätigkeiten. Heute gesät und vier Wochen später erntefrisch auf dem Butterbrot oder im Salat.…
-
Vier Rezepte für Radieschenmäuse und Radieschenkäfer
Knackige Radieschenmäuse und Radieschenkäfer zieren jedes kalte Buffet, erfreuen die Gäste und sind auch auf dem Brotzeittisch ein bunter Blickfang.…
-
Radieschenaussaat in Intervalle einteilen
Ob als Salat, auf dem Brot oder einfach von der Hand in den Mund, Radieschen isst jeder gern. Kinder lieben…
-
Wie lässt sich erkennen, ob ich die Radieschen ernten kann?
Es gibt nichts Schöneres als im eigenen Garten Früchte oder Gemüse zu ernten. Besonders lange Freude kommt bei Radieschen auf.…
-
Radieschen säen macht wenig Arbeit und lohnt sich doppelt
Radieschen sind anspruchslos und sehr gesund. Außer Kalium, Kalzium, Eisen und den Vitaminen A, B1, B2 und C enthalten sie…
-
Radieschen pflanzen – so klappt’s im Garten und am Balkon
Klein, rot und mit Biss – Radieschen schmecken und sind gesund. Ob Du Radieschen im Garten oder am Balkon anpflanzen…
-
Gemüse Aussaat markieren
Die Gemüse Aussaat ist erledigt, doch wieder zeigt sich einmal, dass das Unkraut schneller schießt, als die Möhren und Radieschen.…