60 Artikel zu Gemüse
-
Gemüse selbst entsaften
Beliebte Gemüsesäfte Der Bekannteste aus der Vielfalt der Gemüsesäfte ist wohl der Tomatensaft. Aber auch Möhrensaft Rote Beete Saft Sauerkrautsaft…
-
Brot optimal lagern – so schmeckt es auch morgen noch gut
Die Herausforderung beim Lagern Ein frischgebackenes Brot enthält Wasser, welches durch die enthaltene Stärke gebunden ist. Nach dem Backen wird…
-
Darf unser Brot auch mal aus der Gefriertruhe kommen?
Gefriertruhe gezielt mit Brot befüllen Brot kommt hierzulande täglich auf den Tisch. Es täglich frisch zu kaufen oder zu backen,…
-
Auf diese vier Arten können Sie Gemüse einlegen
Gemüse in Öl einlegen Ein mediterran anmutender Genuss ist in Öl eingelegtes Grillgemüse. Die so zubereiteten Antipasti können Sie ohne…
-
Edle Trüffel in der Gefriertruhe
Trüffel lagern Der wertvolle Trüffel sollte stets fachgerecht gelagert werden, kühl, auf Sand oder in Küchenpapier verpackt. Hier ist jedoch…
-
Gemüse trocknen – Haltbarkeit ganz ohne Konservierungsstoffe
Trocken – die älteste Konservierungsmethode Konservierungsstoffe und ihre schädigende Wirkung auf den menschlichen Körper sind heutzutage in aller Munde. Mit…
-
Schnell und problemlos – Gemüse roh einfrieren
Gemüse, welches sich zum Einfrieren eignet Gemüse können Sie fast immer in rohem Zustand einfrieren. So werden Vitamine und Nährstoffe…
-
Nur optimal gelagerte Samen behalten die volle Keimfähigkeit
Samen sind nicht unbegrenzt keimfähig Samen sind so klein und doch so wertvoll: Aus ihnen entwickelt sich neues Leben. Deswegen…
-
Gefrorenes Suppengrün – praktisch und immer griffbereit
Gute Gründe für die Gefriertruhe Heutzutage wird in fast jedem Supermarkt Suppengrün angeboten. Fix und fertig portioniert als Bund oder…
-
Alles am richtigen Ort: Gemüse optimal lagern
Faustregel für die Aufbewahrung von Gemüse Jede Gemüsesorte fühlt sich in dem Klima am wohlsten, in dem sie gewachsen ist.…
-
Gemüse über den Winter richtig einlagern
Relativ einfach gelingt die Bevorratung mit Kartoffeln, wenn man sie erst spät erntet und berücksichtigt, dass sie möglichst dunkel gelagert…
-
Ab ins Beet: Warum Sie jetzt Ihren eigenen Gemüsegarten anlegen sollten
Deutschland ist Hobbygärtnerland. Nicht anders lässt sich erklären, was sich alljährlich ab dem späten März landauf landab beobachten lässt: Da…
-
Kohlrabi – vom Garten auf den Tisch
Aussaat, Zucht und Bewässerung der Kohlrabi im Gemüsegarten Wer seine Kohlrabi Knolle früh ernten möchte, kommt an einer Vorkultur nicht…
-
Radieschen anbauen gelingt auch ohne grünen Daumen
Für Radieschen ist immer Zeit – von März bis September Wer mit dem Anbau von Radieschen Anfang März startet, erntet…
-
Vier Rezepte für Radieschenmäuse und Radieschenkäfer
Schweizerkäse mit großen Löcher nehmen und Radieschenmäuse durch die Öffnungen spitzen lassen. So wird´s gemacht Radieschen so legen, dass die…
-
Radieschenaussaat in Intervalle einteilen
Sobald der Boden Frost frei ist, kann man Radieschen bei Temperaturen ab etwa 10° C säen. Die Radieschensamen sind etwa…
-
Wie lässt sich erkennen, ob ich die Radieschen ernten kann?
Reifeprüfung bei Radieschen – besser früher als zu spät Die ersten Radieschen ernten kannst Du, je nach Sorte, etwa einen…
-
Radieschen säen macht wenig Arbeit und lohnt sich doppelt
Der Klassiker unter den Radieschen ist die rote, runde Knolle. Wer experimentieren will, kann in unterschiedlichen Farben kugelige, ovale oder…
-
Radieschen pflanzen – so klappt’s im Garten und am Balkon
Radieschen sprießen schnell in die Höhe und benötigen kaum Pflege.…
-
Gemüse Aussaat markieren
Der Klassiker: Samentütchen auf Stöckchen Die wohl einfachste und am meisten verbreitete Methode um die Gemüse Aussaat zu markieren: Das…