Gemüse

Erntetipps für Radieschen: So gelingen knackige Knollen

Artikel zitieren

Es gibt nichts Schöneres als im eigenen Garten Früchte oder Gemüse zu ernten. Besonders lange Freude kommt bei Radieschen auf. Denn man kann sie jeden Tag ernten. Minimal arbeiten und maximal genießen – Hobbygärtner sind begeistert von den kleinen, roten Knollen.

radieschen ernten
AUF EINEN BLICK
Wann und wie sollten Radieschen geerntet werden?
Radieschen können etwa einen Monat nach der Aussaat geerntet werden, wenn die Knollen 2 bis 3 Zentimeter groß sind. Ideal ist die Ernte am späten Nachmittag, da der Nitratanteil dann am geringsten ist. Einfach die Blätter drehen und die Knolle abbrechen.

Reifeprüfung bei Radieschen – besser früher als zu spät

Die ersten Radieschen ernten kannst Du, je nach Sorte, etwa einen Monat nach Aussaat. Nach 21 bis 28 Tagen täglich bei den Pflanzen mit den größten Blättern die Knollengröße kontrollieren. Alle Knollen, die 2 bis 3 Zentimeter umfassen sind reif. Länger als 6 Wochen sollten sie nicht in der Erde stecken, sonst verlieren sie den typisch scharfen Geschmack, werden holzig oder schwammig und platzen.

Lesen Sie auch

Um das Radieschen zu probieren, die Blätter in die eine und die Knolle in die andere Hand nehmen. Dann Blätter drehen und abbrechen. Radieschen mit kaltem Wasser abspülen. Jetzt kommt der Bisstest. Wenn sie knackig scharf schmecken sind sie reif. Du kannst alle anderen mit gleicher Knollengröße auch ernten.

Radieschen ernten am späten Nachmittag

Wurzelgemüse wie Radieschen am späten Nachmittag zu ernten garantiert den höchsten Vitaminwert und den geringsten Nitratanteil. Tagsüber lagern Radieschen mithilfe des Sonnenlichts das in den Knollen gespeicherte Nitrat ins Pflanzengewebe ein. In der Nacht und morgens ist der Nitratanteil in den Knollen am höchsten. Deshalb sollten Radieschen nachmittags geerntet werden. Für die Radieschenmäuse als Party-Snack am Abend oder für den Salat am nächsten Tag.

Radieschensamen für das nächste Jahr selbst sammeln

Lässt Du pelzige oder verholzte Radieschen in der Erde, bilden sie nach kurzer Zeit Schoten. Sobald die Schoten sich hellbraun verfärben, ist der Samen reif und kann getrocknet werden. Man bewahrt ihn am besten in einer Papiertüte auf. Im nächsten Frühling kannst Du eigenen Radieschensamen säen. So bist Du bei der Radieschenaussaat vom Samenkauf unabhängig.

Tipps & Tricks

Radieschen ernten ist Dir zu viel Arbeit? Holländische Ingenieure entwickelten 5 Jahre lang einen Radieschen-Roboter mit 90 pneumatischen Zylindern. Dieser erntet und bündelt 4000 Radieschenbündel pro Stunde. Genau soviel wie 20 Erntehelfer. Bleibt ab zu warten, wann die ersten Mini-Radieschen-Roboter die Radieschen für Hobbygärtner ernten.