9 Artikel zu Blattgemüse
-
Meerkohl: So bauen Sie das leckere Gemüse selbst an
Wie sieht Meerkohl aus? Die mehrjährige Pflanze bildet bis zu sechzig Zentimeter hohe, reich verzweigte Stiele aus. An diesen sitzen…
-
Melde: Leckere Rezepte mit der alten Gemüsepflanze
Rahmmelde Mit Sahne verfeinerte Melde schmeckt wunderbar zu kurz gebratenem Fleisch und Kartoffeln. Zutaten: 1 kg Gartenmelde 1 Zwiebel 100…
-
Pflanzenporträt: Die Gartenmelde
Pflanzensteckbrief Systematik: Botanischer Name: Atriplex hortensis Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) Familie: Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae)) Unterfamilie: Chenopodioideae Gattung: Melden (Atriplex) Art: Gartenmelde Botanisches:…
-
Eisbergsalat – Lactuca sativa var. capitata
Pflanzen Der Eisbergsalat kann auf der Fensterbank oder im Gewächshaus von Februar bis April vorgezogen werden. Im Beet anpflanzen kann…
-
Mangold ernten vom Sommer bis zum Frühjahr – so geht’s
Stielmangold von außen her ernten Beim Stielmangold, auch Rippenmangold genannt, erntest du die Blätter von außen nach innen. Das Mangoldherz…
-
Rucola anbauen
Frisch aus dem Garten auf den Tisch – Rucola selbst anpflanzen Bereits ab Ende Januar kann man die Rucola Pflanze…
-
So wird’s gemacht: Spinat anbauen mit Erfolg
Den Grundstein für das Leben legen Spinat lässt sich zweimal im Jahr aussäen. Auch wenn es heute etwa 50 verschiedene…
-
Mangold für den Garten: dekorativ und vitaminreich
Anzucht und Standort Beim Mangold wird zwischen Stiel- und Blattmangold unterschieden. Der Blattmangold ist vergleichbar mit dem Spinat und kann…
-
Salat knackfrisch auf den Tisch
Wann wird Salat geerntet? Die Ernte von Pflück-/Schnittsalat sowie Kopfsalat kann in der Regel 6 bis 8 Wochen (Feldsalat sogar…