11 Artikel zu Fenchel
-
Fenchelkraut trocknen – so machen Sie es richtig
Fenchelkraut ist ein gern gesehener Gast in der Küche. Es wertet vor allem Tees, aber auch Salate auf. Hobbyköche und…
-
Fenchel lagern – Tipps zur richtigen Aufbewahrung
Der ballaststoffreiche, gesunde Fenchel sorgt sowohl roh in Salaten als auch gebraten oder gekocht in Reis-, Kartoffel- und Fleischgerichten für…
-
Dank Einfrieren immer frisch: Fenchel
Spätestens wenn der Herbst kommt ist es an der Zeit, den Fenchel vom Beet zu holen. Da die Gewürz- und…
-
Anbau von Knollenfenchel – Tipps für Aussaat und Pflege
Um im Spätsommer gehaltvollen Knollenfenchel zu ernten, fällt im Frühling der Startschuss für den Anbau. Lesen Sie hier, wann und…
-
Fenchel als gesunder Nahrungsbestandteil für Hunde
Fenchel schmeckt nicht nur uns Menschen, auch Hunde fressen ihn mitunter sehr gerne. Allerdings sollte er bei manchen Hunden anderem…
-
Mythen und Fakten um giftigen Fenchel
Immer wieder kursieren Mythen und Halbwahrheiten um die angebliche Giftigkeit von Fenchel. Dabei kann Fenchel von Menschen und sowohl roh…
-
Die Trocknung und Lagerung von Fenchel
Beim Fenchel handelt es sich um ein Knollengewächs, dessen relativ unkompliziert ist. Die Knollen des Fenchels sollten im Herbst vor…
-
Fenchel schmeckt als Frischgemüse der Saison am Besten
Nicht nur in Form von Fencheltee lässt sich die grüne Knolle des Fenchels zur Förderung der eigenen Gesundheit einsetzen. Auch…
-
Die Ernte von Fenchel aus dem eigenen Garten
Fenchel taucht in verschiedenen Formen innerhalb des Lebens- und Heilmittelangebots auf, beispielsweise als Fencheltee, in Form der Fenchelsamen oder auch…
-
Die richtige Aussaat von Fenchel
Wie bei jeder Pflanze werden auch beim Knollen- und Gewürzfenchel die bestmöglichen Wachstumsfaktoren bereits mit der Aussaat festgelegt. Darum ist…
-
Fenchel erfolgreich im eigenen Gemüsebeet anbauen
Fenchel ist durch seinen intensiven und kräuterartigen Geschmack als Gemüse Geschmackssache. Die Knollen dieser Pflanze können Sie entweder roh oder…