Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/kaki-herkunft
…Form der Kaki ist die Sharonfrucht, die auf der Sharonebene in Israel zu Exportzwecken kultiviert wird. Kaki-, Sharon- oder Persimonfrucht? Bei allen Bezeichnungen handelt es sich um die wohlschmeckenden Beerenfrüchte…
https://www.gartenjournal.net/kaki-herkunft
https://www.gartenjournal.net/kaki-reif
…süß, enthalten viel Vitamin A und weisen einen hohen Nährwert auf. Die Kakifrüchte sind in den Obstabteilungen der Supermärkte ganzjährig unter verschiedenen Bezeichnungen zu finden: Sharon, Persimone oder Kaki. Reife…
https://www.gartenjournal.net/kaki-reif
https://www.gartenjournal.net/kaki-einfrieren
…Nach einer knappen Woche sollte die Kaki jedoch verzehrt werden. Sind größere Mengen der Kakis reif für den Verzehr, besteht die Möglichkeit, die Früchte einzufrieren. — Kakis einfrieren Kakis können…
https://www.gartenjournal.net/kaki-einfrieren
https://www.gartenjournal.net/kakibaum
…sich von importierten Früchten distanzieren will, kann sich mit einem eigenen Kakibaum auch selbst versorgen! –Herkunft Der Kakibaum – auch Kakipflaume oder Dattelpflaume genannt – gehört innerhalb der Ebenholzgewächse zur…
https://www.gartenjournal.net/kakibaum
https://www.gartenjournal.net/kaki-schaelen
…geschälte Kakis zu empfehlen. — Kakis richtig schälen Reife Kakifrüchte können, sofern sie nicht mit Chemikalien gespritzt wurden, mit der Schale gegessen werden. Allerdings hat die Schale einen besonderen Geschmack,…
https://www.gartenjournal.net/kaki-schaelen
https://www.gartenjournal.net/kaki-baum-winterhart
…kälteren Gegenden eignen. Die Kakipflanzen weisen je nach Sorte unterschiedliche Frostresistenz auf. Der aus China und Japan stammende klassische Kakibaum (Diospyros kaki) benötigt zur Früchtebildung einen langen Sommer mit viel…
https://www.gartenjournal.net/kaki-baum-winterhart
https://www.gartenjournal.net/kaki-braune-stellen
…reife Kaki sollte bald gegessen werden. Die Kaki oder Sharon schmeckt fruchtig-frisch nach Aprikose, Birne und Honigmelone. Eine reife Kaki hat mit etwa 70 Kalorien je 100 g einen recht…
https://www.gartenjournal.net/kaki-braune-stellen
https://www.gartenjournal.net/kaki-nachreifen
…lassen. Wie viele exotische Früchte, werden auch die Kakis in den Anbauländern im unreifen Zustand geerntet. Auf diese Weise können die Kakifrüchte lange gelagert und transportiert werden, bevor sie in…
https://www.gartenjournal.net/kaki-nachreifen
https://www.gartenjournal.net/kaki-zitrusfrucht
Bei Kakis handelt es sich – wie bei den Zitronen, Orangen & Co. – um Beerenfrüchte. Außer dieser Tatsache und der Ähnlichkeit in Form und Farbe haben die Diospyros kaki…
https://www.gartenjournal.net/kaki-zitrusfrucht
https://www.gartenjournal.net/kakibaum-in-deutschland
…Züchtungen angeboten: Kaki (groß, rund, süß, sehr weiches Fruchtfleisch), Persimone (kleiner und intensiver gefärbt als Kaki, festes Fruchtfleisch), Sharon (flache, tomatenähnliche Form). Die Früchte werden unreif geerntet und sind gut…
https://www.gartenjournal.net/kakibaum-in-deutschland
https://www.gartenjournal.net/kakibaum-sorten
…Gegenden eine Rolle, wo mit der Ernte gerechnet werden kann. Bei dem Kakibaum (lat. Diospyros kaki) handelt es sich um ein Ebenholzgewächs. Es ist ein einhäusiger Baum mit länglich ovalen…
https://www.gartenjournal.net/kakibaum-sorten
https://www.gartenjournal.net/kaki-pflanzen
Kakibaum – ein aus Japan und China stammendes Ebenholzgewächs – ist eine sehr alte Kulturpflanze. Diospyros kaki wird bis zu 15 Meter hoch, hat länglich ovale Blätter, gelblichen bis weißen,…
https://www.gartenjournal.net/kaki-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/kakibaum-schneiden
…Der Kakibaum (bot. Diospyros kaki) ist ein laubabwerfendes, blühendes Gehölz mit lanzettförmigen Blättern und runden, apfelähnlichen Früchten, die sich auch ohne Bestäubung aus den Blüten bilden. Der Kakibaum stammt aus…
https://www.gartenjournal.net/kakibaum-schneiden
https://www.gartenjournal.net/kaki-lagerung
Die unreif geernteten Kakifrüchte können mehrere Monate gelagert werden. Am kühlen und dunklen Ort reifen die Kakis beständig nach, verlieren dabei die Gerbstoffe, die sie herb schmecken lassen, und gewinnen…
https://www.gartenjournal.net/kaki-lagerung
https://www.gartenjournal.net/kaki-vermehren
Die Kaki ist die Frucht des Kakibaumes, der in den tropischen Regionen Asiens und auch in Südeuropa wächst. Die Anzucht der Kakipflanzen aus Samen gelingt leicht. Die Samen findet man…
https://www.gartenjournal.net/kaki-vermehren
https://www.gartenjournal.net/kaki-saison
Die reife Kaki schmeckt süß und saftig nach Birne, Honigmelone und Aprikose und kommt aus Asien, Südeuropa oder Südamerika in unsere Supermärkte. Die größte Auswahl der vitaminreichen Früchte findet man…
https://www.gartenjournal.net/kaki-saison
https://www.gartenjournal.net/kaki-samen
…Der Kakibaum gehört zu der Familie der Ebenholzgewächse. Der weit verbreitete Vertreter der Gattung ist Diospyros kaki, der für große, wohlschmeckende Früchte bekannt ist. Für die Freilandkultur in den meisten…
https://www.gartenjournal.net/kaki-samen