8 Artikel zu Eberesche
-
Eberesche: Eigenschaften, Verwendung & Tipps für den Garten
Herkunft Die Eberesche (Sorbus aucuparia), auch unter den Bezeichnungen Vogelbeere oder Drosselbeere bekannt, ist in weiten Teilen Europas, Kleinasien und…
-
Eberesche schneiden: Wann und wie es richtig gemacht wird
Wie schneidet man eine Eberesche richtig? Um eine Eberesche richtig zurückzuschneiden, sollten Sie den Rückschnitt kurz nach…
-
Eberesche: Wurzeln verstehen – Tipps für Pflanzung & Pflege
Eberesche: Wurzeltyp und -form Die Eberesche verfügt über ein Senkerwurzelsystem, das charakteristisch für diese Baumart ist. Hauptwurzeln wachsen zunächst flach…
-
Eberesche-Frucht: Verwendung, Ernte & Verarbeitung
Sind Vogelbeeren giftig? Das Gerücht, dass Vogelbeeren giftig seien, ist weit verbreitet, aber falsch. Die leuchtend rot-orangen Früchte der Eberesche…
-
Vogelbeerbrand: Herstellung, Geschmack & Besonderheiten
Herstellung von Vogelbeerbrand Die Herstellung von Vogelbeerbrand ist ein aufwendiger Prozess, der viel Erfahrung und Können erfordert. Zunächst müssen die…
-
Eberesche: Krankheiten erkennen & behandeln
Regelmäßige Kontrollen sind wichtig, um Pilzkrankheiten frühzeitig zu erkennen und einzudämmen Pilzkrankheiten: Von Rost bis Rotpusteln Ebereschen können von verschiedenen…
-
Eberesche Standort: So finden Sie den idealen Platz
Eine sonnige Lage fördert die Blüten- und Fruchtbildung der Eberesche Bevorzugte Lichtverhältnisse der Eberesche Die Eberesche gedeiht am besten an…
-
Vogelbeeren: Giftig oder genießbar?
Gekochte Vogelbeeren sind unbedenklich und haben einen angenehmen Geschmack Sind Vogelbeeren giftig? Vogelbeeren, die Früchte der , sind in rohem…