28 Artikel zu Säulenobst
-
Säulenobst unterpflanzen – das hat Wirkung!
Welche Pflanzen eignen sich zum Unterpflanzen von Säulenobst? Zum Unterpflanzen von Säulenobst eignen sich halbschattenverträgliche, flachwurzelnde und kleinere Kräuter, Sommerblumen,…
-
So schneiden Sie Säulenobst richtig – Tutorial für die Schnittpflege
Wann sollte man Säulenobst schneiden? Sie schneiden das Säulenobst zu einem individuellen Zeitpunkt. Jede Art hat ihren eigenen Schnittzeitpunkt. Eher…
-
Eine Säulenpflaume richtig schneiden
Wann kann man die Säulenpflaume schneiden? Schneiden Sie die Säulenpflaume am besten im Juni. Frühestens nach dem ersten Jahr der…
-
Säulenobst: Sorten für Freiland oder Kübel
Kirschbäume in Säulenform Von der Bezeichnung Säulenkirschbaum sollten Sie nicht automatisch auf eine kompakte Wuchsform schließen, da viele Säulenkirschen ohne…
-
Verschiedene Sorten der Säulenpflaume
Star unter den Säulenpflaumen: die Sorte ‚Black Amber‘ Eine der bekanntesten Sorten unter den Säulenpflaumen ist die Sorte ‚Black Amber‘.…
-
Einen Säulenpfirsich richtig schneiden
Der richtige Zeitpunkt für den Schnitt In der Regel wird beim Säulenpfirsich dazu geraten, den Schnitt entweder kurz vor der…
-
Säulenobst auf dem Balkon anbauen
Große Unterschiede beim Wachstum verschiedener Säulenobst-Sorten Grundsätzlich ist es zunächst einmal so, dass Säulenobst seine straff aufrechte Wuchsform entweder durch…
-
Der Ertrag beim Anbau von Säulenobst
Erfolgsfaktoren für hohe Erträge Die Höhe des Ertrags hängt beim Säulenobst von einer ganzen Reihe verschiedener Faktoren ab: Topfgröße (bei…
-
Säulenobst – welchen Abstand zum Nachbarn einhalten?
Regelungen zu Mindestabständen in allen deutschen Bundesländern unterschiedlich Die Frage des zu einem Nachbargrundstücks einzuhaltenden Mindestabstands bei der Pflanzung bestimmter…
-
Verschiedene Sorten der Säulenbirne
Säulenbirnen als „echtes“ Säulenobst Im Unterschied zu Säulenkirschen oder Säulenpfirsichen lassen sich Säulenbirnen tatsächlich sehr schlank erziehen, wobei es auch…
-
Eine Säulenbirne optimal schneiden
Unterschiedlicher Schnittbedarf bei den verschiedenen Birnensorten Der säulenförmige Wuchs ist bei verschiedenen Kultursorten der Säulenbirne unterschiedlich stark genetisch verankert und…
-
Eine Säulenaprikose richtig schneiden
Der richtige Zeitpunkt für den Schnitt einer Säulenaprikose Viele Obstbäume wie beispielsweise Apfelbäume vertragen Rückschnitte von größerem Ausmaß besonders gut…
-
Sorten der Säulen Zwetschge für den Obstgenuss auf kleiner Fläche
Säulen-Zwetschgen können erstaunlich groß werden Während im Fachhandel unter dem Oberbegriff die verschiedensten Obstsorten mit säulenartigem Wuchs verkauft werden, unterscheiden…
-
Die optimale Pflege für Säulenobst
Wie oft sollte Säulenobst gegossen werden? An einem sonnigen Standort sollte natürlich insbesondere während und nach der Blütezeit darauf geachtet…
-
Säulenobst pflanzen und Obst frisch vom Baum genießen
Wie wählt man die richtigen Pflanzen aus? Mittlerweile gibt es eine ziemliche Auswahl an Säulenobst im Fachhandel zu erwerben. Wichtig…
-
Säulenobst im Topf anbauen
Auf die Bedürfnisse der Obstbäume Rücksicht nehmen Sollen Säulenobstbäume im Kübel gezogen werden, dann sollten schon vor der Pflanzung die…
-
Die übliche Höhe bei Säulenobst
Die Höhe kann sich nach unterschiedlichen Kriterien richten Die meisten Arten von Säulenobst dürfen im Rahmen der über die Jahre…
-
Den optimalen Standort für Säulenobst finden
Mit dem richtigen Standort schnell hohe Erntemengen beim Säulenobst erzielen Die meisten Obstsorten bevorzugen einen möglichst hellen und warmen Standort,…
-
Säulenobst als Sichtschutz nutzen
Säulenobst als ertragreiche Hecke pflanzen Wenn die zur Verfügung stehende Gartenfläche ohnehin eher klein ist, liegt es nahe, den vorhandenen…
-
Säulenobst selber ziehen – ist das möglich?
Ganz so einfach ist es mit der Anzucht von Säulenobst nicht Wenn von sogenanntem Säulenobst die Rede ist, dann ist…