Säulenobst

Säulenpfirsich schneiden: Wann und wie für optimale Erträge?

Artikel zitieren

Säulenobst eignet sich nicht nur als ertragreicher Sichtschutz im Garten, sondern auch für den Obstanbau im Topf auf dem Balkon oder der Terrasse. Um bei der Kultur von Säulenpfirsichen dauerhaft Erfolg zu haben, sollten Sie diese regelmäßig schneiden.

saeulenpfirsich-schneiden
Ein Säulenpfirsich sollte regelmäßig geschnitten werden
AUF EINEN BLICK
Wann und wie schneide ich einen Säulenpfirsich?
Um einen Säulenpfirsich richtig zu schneiden, führen Sie den Haupt-, Verjüngungs- und Erhaltungsschnitt nach der Ernte durch und kürzen dabei zwei Drittel der fruchttragenden Zweige stark ein. Im Frühjahr vor der Blüte, nehmen Sie dann weitere korrigierende Schnittmaßnahmen vor und fördern Sie die Verzweigung.

Der richtige Zeitpunkt für den Schnitt

In der Regel wird beim Säulenpfirsich dazu geraten, den Schnitt entweder kurz vor der Blüte oder auch direkt nach der Ernte durchzuführen. Im Idealfall werden die beiden Zeitpunkte so kombiniert, dass der hauptsächliche Form-, Verjüngungs- und Erhaltungsschnitt nach der Ernte vorgenommen wird. Dabei werden etwa zwei Drittel der Zweige stark eingekürzt, die in der aktuellen Saison Früchte getragen haben. Die Schnittwunden an den Zweigen verheilen zu dieser Jahreszeit besonders unkompliziert und schnell. Im Frühjahr sollte der Blick dann besonders genau auf die frischen Knospen gelegt werden: Anhand der Knospen sollte entschieden werden, welche korrigierenden Schnittmaßnahmen im Frühjahr vorgenommen werden.

Lesen Sie auch

Wahre und falsche Fruchttriebe unterscheiden

An einem Pfirsichbaum können in der Regel neben dem Hauptstamm die folgenden Arten von Ästen bzw. Zweigen unterschieden werden:

  • wahre Fruchttriebe
  • falsche Fruchttriebe
  • Holztriebe

Von Holztrieben spricht man, wenn daran keinerlei Blüten und folglich auch keine Früchte zu entdecken sind. Werden Holztriebe für den Aufbau des Bäumchens nicht benötigt, können sie ganz einfach auf etwa zwei Augenpaare eingekürzt werden. Um falsche Fruchttriebe handelt es sich, wenn daran neben den rundlichen Blütenknospen im Frühjahr keinerlei spitze Blattknospen zu entdecken sind. Möglichst unbeschadet am Baum verbleiben sollten die wahren Fruchttriebe: Bei diesen wird eine spitze Blattknospe von zwei rundlichen Blütenknospen eingefasst. Allerdings können auch die Enden dieser Triebe etwas eingekürzt werden, um die kompakte Form eines Säulenpfirsichs zu erhalten.

Säule mit Volumen

Auch wenn es manche Hochglanzkataloge gerne versprechen, so ganz ohne seitliche Verzweigungen kann kein Säulenpfirsich an seinem Stamm eine Vielzahl von Früchten ansetzen. Daher sollte beim Säulenpfirsich regelmäßig ein formender Schnitt vorgenommen werden, mit dem die Verzweigung gefördert wird. Gleichzeitig werden diese seitlichen Triebe so eingekürzt, dass sich eine dekorative Säulenform ergibt.

Tipp

Um einen Säulenpfirsich vor dem Vergreisen zu bewahren und für einen stetigen Nachschub an einjährigem Fruchtholz zu sorgen, werden gut entwickelte, wahre Fruchttriebe auf etwa acht Knospen-Drillinge (die Kombination aus zwei Blütenknospen und einer Blattknospe zurückgeschnitten. Eher schwach entwickelte, schwache Fruchttriebe können auf drei bis vier Knospen-Drillinge zurückgeschnitten werden.

Bilder: fotorobs / Shutterstock