8 Artikel zu Steinobst
-
Steinobst richtig veredeln
Was zum Veredeln benötigt wird Zum Veredeln benötigen Sie eine Unterlage. Das kann der Trieb einer Quitte, einer Kirsche, einer…
-
Vogelkirsche: Steckbrief, Giftigkeit und Pflanztipps
Steckbrief Wissenschaftlicher Name: Prunus avium Familie: Rosengewächse (Rosaceae) Synonyme: Wilde Vogelkirsche, Wildkirsche, Süßkirsche Arten: Wildform, Kulturformen Wuchstyp: sommergrüner Baum Wuchshöhe:…
-
Dann sollten Sie auf Ameisen am Olivenbaum reagieren
Sind Ameisen schädlich für einen Olivenbaum? Erst bei einem Blattlausbefall oder einem Ameisennest im Wurzelbereich werden die Tiere schädlich für…
-
Wenn der Mehltau auch vor dem Pfirsich nicht Halt macht
Was sollte man bei einem Mehltaubefall des Pfirsichs unternehmen? Wird ein Mehltaubefall auf dem Pfirsichbaum zweifelsfrei festgestellt, sollten pilzbekämpfende Pflegemaßnahmen…
-
Die Saison von Nektarinen im Garten
Erntezeit In Deutschland gibt es einige Obstbauern, die sich dem Anbau von Nektarinen widmen. Das hat den Vorteil, dass die…
-
Schlehen entkernen – ein Ding der Unmöglichkeit?
Kerne von Schlehen enthalten Blausäure Der Grund dafür, dass die meisten Menschen beim kulinarischen Experimentieren mit den Schlehen überlegen, ob…
-
Zuckeraprikosen im Unterschied zu Aprikosen: wissenswerte Tipps
Was ist der Unterschied zwischen Zuckeraprikosen und Aprikosen? Zuckeraprikosen sind kleiner und süßer, als Aprikosen. Der Glucose-Anteil in 100 Gramm…
-
Pflaumen-Gespinstmotte als Schädling – alle Infos
Was mache ich mit der Pflaumen-Gespinstmotte? Die Pflaumen-Gespinstmotte kann befallene Bäume nicht ernsthaft schädigen. Selbst nach starkem Befall erholen sie…