8 Artikel zu Steinobst
Steinobst richtig veredeln
Um sortenreine Nachzüchtungen von Steinobstbäumen zu erhalten, bietet sich das Veredeln an. Diese Form der Vermehrung erfordert einiges an Fingerspitzengefühl.…
Wenn in Kirschen Maden hausen
Die freudig erwartete Fruchtzeit Ihres Kirschbaums steht kurz bevor und dann das: eingedetschte Stellen, faulende, halbreif abfallende Kirschen und Maden…
Olive erfolgreich überwintern – Top-Tipps für Beet und Balkon
Die Olive ist nördlich der Alpen bedingt winterhart. Ausgepflanzt im Beet kann ein Olivenbaum draußen überwintern, wenn er gegen Frost…
Pfirsich als Spalierobst – eine Chance für köstliche Früchte
Der Pfirsichbaum gehört zu den Obstbaumsorten, die vom Spalierdasein profitieren. Dank der flachen Form kann er sich an eine Hauswand…
Nektarinen lagern – so halten Sie die Früchte frisch
Die Nektarine, eine wahrlich köstliche Mutation des Pfirsichs, beschert puren Genuss – so lange sie noch schön frisch, also fest,…
Schlehen entkernen – ein Ding der Unmöglichkeit?
Schlehen, die kleinen blauen Steinfrüchte des Schwarzdorns, eignen sich sehr gut, um etwa Likör, Schnaps oder Brotaufstriche zu kreieren. Viele…
Aprikose pflanzen – So machen Sie es richtig
Träumen Sie von saftigen, süßen Aprikosen aus eigenem Anbau? Werden Sie jetzt aktiv. Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine Aprikose…
Habe ich Maden in meinen Pflaumen?
Wenn Ihr Pflaumenbau vorzeitig die Früchte abwirft und Sie unerfreulicherweise madenartige Tierchen darin finden, haben Sie es höchstwahrscheinlich mit dem…