8 Artikel zu Steinobst
-
Steinobst richtig veredeln
Um sortenreine Nachzüchtungen von Steinobstbäumen zu erhalten, bietet sich das Veredeln an. Diese Form der Vermehrung erfordert einiges an Fingerspitzengefühl.…
-
Kirschkompott einkochen: So geht’s
Werden im Sommer die Kirschen reif, können viele Gartenbesitzer weit mehr Früchte ernten, als in kurzer Zeit verzehrt werden können.…
-
Wann kann ich den Olivenbaum rausstellen?
Olea europea ist ein anspruchsvolles Ziergewächs, das seinem Besitzer einiges an Aufmerksamkeit abverlangt. Wer ein erfolgreiches Olivenjahr zum Ziel hat,…
-
Pfirsichmus durch Einkochen haltbar machen
Pfirsichmus ist eine Leckerei, die nicht nur Kindern schmeckt. Mit dem wunderbar aromatischen Mus lassen sich Desserts oder das Morgenmüsli…
-
Nektarinen lagern – so halten Sie die Früchte frisch
Die Nektarine, eine wahrlich köstliche Mutation des Pfirsichs, beschert puren Genuss – so lange sie noch schön frisch, also fest,…
-
Schlehen entkernen – ein Ding der Unmöglichkeit?
Schlehen, die kleinen blauen Steinfrüchte des Schwarzdorns, eignen sich sehr gut, um etwa Likör, Schnaps oder Brotaufstriche zu kreieren. Viele…
-
Marillenbaum schneiden – Zeitpunkt und Schnitte
Marillen oder Aprikosen zählen zu den beliebtesten Früchten, weswegen ein kleines Bäumchen in jedem Garten bereichernd wirkt. Regelmäßige Schnitte sorgen…
-
Renekloden einkochen: Vorgehensweise und Rezept
Renekloden sind eine Unterart der Pflaumen. Sie zeichnen sich durch die sehr aromatischen Früchte aus, die sich wunderbar zum Fischverzehr…