8 Artikel zu Steinobst
-
Steinobst richtig veredeln
Um sortenreine Nachzüchtungen von Steinobstbäumen zu erhalten, bietet sich das Veredeln an. Diese Form der Vermehrung erfordert einiges an Fingerspitzengefühl.…
-
Vogelkirsche: Steckbrief, Giftigkeit und Pflanztipps
Lesen Sie hier einen kommentierten Steckbrief über die Vogelkirsche. Ob Wildkirschen essbar sind, erfahren Sie hier. Viele Tipps rund um…
-
Ölbaum pflanzen und pflegen
Lesen Sie hier im kommentierten Ölbaum-Steckbrief Hinweise zu Herkunft, Wachstum, Blüte und Winterhärte. Viele Pflanz- und Pflege-Tipps rund um Olivenbäumchen…
-
Weinbergpfirsich: Verwendung und Pflanzenpflege
Lesen Sie hier im Steckbrief alles Wissenswerte zum Weinbergpfirsich von der Blüte bis zur Erntezeit. Aus Kernen ziehen, richtig pflanzen…
-
Die Saison von Nektarinen im Garten
Nektarinen sind eine Mutation des Pfirsichs. Ihr Aroma löst die Sehnsucht nach Sommer und Sonne aus. Frühreife Sorten ermöglichen eine…
-
Schlehen entkernen – ein Ding der Unmöglichkeit?
Schlehen, die kleinen blauen Steinfrüchte des Schwarzdorns, eignen sich sehr gut, um etwa Likör, Schnaps oder Brotaufstriche zu kreieren. Viele…
-
Marillenbaum schneiden – Zeitpunkt und Schnitte
Marillen oder Aprikosen zählen zu den beliebtesten Früchten, weswegen ein kleines Bäumchen in jedem Garten bereichernd wirkt. Regelmäßige Schnitte sorgen…
-
Reneklode pflanzen und pflegen
Lesen Sie hier einen kommentierten Renekloden-Steckbrief mit Infos zu Herkunft, Wachstum, Blüte und Frucht. Viele Tipps rund um Pflanzung, Pflege…