Säulenpflaume im Garten: Standort, Pflege & Sorten
Die Säulenpflaume, eine platzsparende Variante des traditionellen Pflaumenbaums, eignet sich hervorragend für kleinere Gärten und Balkone. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden für den Anbau und die Pflege von Säulenpflaumen, von der Standortwahl bis hin zur Gesunderhaltung der Pflanze.
Wuchs
Die Säulenpflaume, auch Säulenzwetsche genannt, zeichnet sich durch ihren aufrechten und schlanken Wuchs aus. Im Vergleich zu traditionellen Pflaumenbäumen, die einen breiten Wuchs haben, bleiben Säulenpflaumen kompakt. Sie sind daher ideal für kleinere Gärten oder die Kultivierung in Kübeln auf Balkonen und Terrassen.
Je nach Sorte und Standortbedingungen erreichen Säulenpflaumen eine Höhe von 2 bis 4 Metern und eine Breite von 30 bis 100 Zentimetern. Der jährliche Zuwachs liegt zwischen 10 und 30 Zentimetern. Die parallel zum Haupttrieb wachsenden Seitentriebe verstärken den typischen säulenartigen Habitus.
Diese Bäume verfügen über ein Herzwurzelsystem und können durch regelmäßige Formschnitte in ihrer Form und Fruchtproduktion optimiert werden. Selbst bei minimaler Pflege bleiben sie formstabil und ertragreich.
Früchte
Die Früchte der Säulenpflaume ähneln denen herkömmlicher Pflaumen in Größe, Form und Farbe. Je nach Sorte variiert die Fruchtfarbe von dunkelblau über violett bis gelb. Das Fruchtfleisch ist saftig, süß-säuerlich und in der Regel gut steinlösend, was die Verarbeitung erleichtert.
Die Reifezeit variiert je nach Sorte und liegt normalerweise zwischen August und Oktober. Einige bekannte Sorten sind:
- ‚Imperial‘: Violette, saftige Früchte mit süß-säuerlichem Geschmack, reifen ab August.
- ‚Black Amber‘: Sehr große, süße Früchte, reifen im September und Oktober.
- ‚Anja‘: Große, duftende Früchte mit goldgelbem Fruchtfleisch, reifen im September und Oktober.
Säulenpflaumen eignen sich für den Frischverzehr, die Zubereitung von Marmelade, Kompott und Kuchen. Sie sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und somit eine gesunde Ergänzung in der kälteren Jahreszeit.
Welcher Standort ist geeignet?
Säulenpflaumen bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein windgeschützter Platz ist ideal, um Schädigungen der zarten Triebe durch starken Wind zu vermeiden.
Der Boden sollte durchlässig und humos, nährstoffreich, leicht feucht bis frisch und idealerweise sandig-lehmig sein. Staunässe muss vermieden werden, um Wurzelprobleme zu verhindern.
Eine gute Standortwahl fördert das gesunde Wachstum und die Fruchtbildung der Säulenpflaume.
Welchen Boden braucht die Pflanze?
Ein optimaler Boden für Säulenpflaumen ist nährstoffreich und gut durchlässig. Schwere, lehmige Böden sollten durch die Zugabe von Sand oder Kompost verbessert werden, um Staunässe zu vermeiden. Der pH-Wert sollte leicht sauer bis neutral sein.
Die wichtigsten Bodeneigenschaften sind:
- Durchlässigkeit zur Vermeidung von Staunässe
- Reichhaltigkeit an Nährstoffen zur Unterstützung des Wachstums
- Feuchtigkeit ohne Überwässerung
- Sandig-lehmige Struktur zur Verbesserung der Bodenbeschaffenheit
Diese Voraussetzungen helfen, die Gesundheit und Fruchtbarkeit der Säulenpflaumen zu gewährleisten.
Saeulenpflaume pflegen
Säulenpflaumen sind pflegeleicht und somit auch für unerfahrene Gärtner geeignet. Regelmäßiges Gießen, vor allem in Trockenperioden, ist wichtig, wobei Staunässe zu vermeiden ist. Eine ausgewogene Nährstoffversorgung fördert das Wachstum und die Gesundheit des Baumes.
Empfohlene Pflegemaßnahmen sind:
- Frühjahrsdüngung: Jährliche Düngung mit Kompost oder organischem Dünger im Frühjahr.
- Mulchschicht: Humus oder Mulch auf der Baumscheibe nach der Blüte auftragen.
- Spezialdünger: Bei nährstoffarmen Böden Volldünger für Obstgehölze verwenden.
Ein regelmäßiger Schnitt ist wichtig, um die Krone zu lichten und den Luftstrom zu verbessern, was Pilzerkrankungen vorbeugt. Zu lange Seitentriebe im Sommer einkürzen und kranke Äste entfernen. Schnittwunden mit Wundverschlussmittel behandeln, um Krankheitserreger fernzuhalten.
Überwachen Sie die Wasserversorgung, besonders bei Kübelpflanzen, um Fruchtansätze zu verhindern. Ein durchdringendes Wässern ist zur Blütezeit und während der Fruchtbildung essenziell.
Pflanzung
Die beste Pflanzzeit für Säulenpflaumen ist im Herbst oder Frühjahr, da die Bäume vor der Blütezeit Wurzeln bilden können. Der Boden sollte gut vorbereitet, aufgelockert und unkrautfrei sein. Ein großzügiges Pflanzloch und ein Abstand von 60 bis 80 cm bieten den Wurzeln ausreichend Platz.
Nach der Pflanzung ist sorgfältiges Gießen wichtig, um das Anwachsen zu unterstützen. In Kübeln gepflanzte Säulenpflaumen benötigen ganzjährig ausreichende Feuchtigkeit und regelmäßige Nährstoffzufuhr.
Wichtige Schritte bei der Pflanzung umfassen:
- Leichtes Einkürzen der Wurzeln vor dem Pflanzen zur Anregung neuen Wachstums.
- Rückschnitt des Baumes vor dem Pflanzen, um besseres Austreiben der Knospen zu fördern.
- Leichtes Andrücken des Bodens um den Stamm nach der Pflanzung, um Hohlräume zu vermeiden.
- Mulchschicht aus Kompost oder Rindenmulch auftragen, um Bodenfeuchtigkeit zu halten und Unkrautwuchs zu verhindern.
Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend für das gesunde Wachstum der Säulenpflaume.
Saeulenpflaume richtig schneiden
Um den säulenförmigen Wuchs der Säulenpflaume beizubehalten, ist ein regelmäßiger Formschnitt wichtig. Dieser sollte im späten Winter oder zeitigen Frühjahr durchgeführt werden. Die wesentlichen Schneidemaßnahmen sind:
- Entfernen von schiefen und überkreuzenden Zweigen zur Förderung einer gesunden Krone.
- Kürzen des Mitteltriebs und Einkürzen der Seitentriebe im Sommer auf etwa 20 bis 30 cm.
- Einkürzen des Leittriebs nach fünf bis sieben Jahren, um die oberen Seitentriebe niedrig zu halten.
- Regelmäßiges Entfernen von totem und krankem Holz.
Bei starker Fruchtbeladung ist es notwendig, die Früchte zu reduzieren, um das Brechen der Äste zu verhindern und die Qualität der verbleibenden Früchte zu verbessern.
Sorten & Arten
Es gibt eine Vielzahl verschiedener Sorten von Säulenpflaumen, die sich in Geschmack, Fruchtfarbe, Reifezeit und Wuchshöhe unterscheiden. Zu den beliebtesten Sorten zählen:
- ‚Imperial‘: Dunkelblaue bis violette Früchte mit goldgelbem Fruchtfleisch. Selbstfruchtend, Wuchshöhe bis zu 3 Metern, Reifezeit ab August.
- ‚Black Amber‘: Große, süße Früchte, Wuchshöhe etwa 2,5 Meter, Reifezeit im September und Oktober.
- ‚Anja‘: Große, goldgelbe Früchte mit gut steinlösendem Fruchtfleisch, Wuchshöhe bis zu 4 Metern, Reifezeit im September und Oktober.
- ‚Jubiläumspflaume‘: Violette, süßsäuerliche Früchte, Wuchshöhe bis zu 4,5 Metern, Reifezeit ab August.
- ‚Fruca‘: Sehr schlanker und kompakter Wuchs, ideal für Kübelpflanzungen.
Alle genannten Sorten sind selbstfruchtend und daher besonders pflegeleicht.
Krankheiten & Schädlinge
Säulenpflaumen können wie alle Obstbäume von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Zu den häufigsten Problemen zählen:
- Monilia (Spitzendürre und Fruchtfäule): Führt zu welkenden Blüten und faulenden Früchten. Befallene Pflanzenteile entfernen und im Restmüll entsorgen.
- Schrotschusskrankheit: Verursacht runde Löcher in den Blättern. Befallenes Laub sofort entfernen.
- Scharka-Krankheit: Viruskrankheit von Blattläusen übertragen, verursacht pockenartige Verformungen an Früchten. Befallene Bäume müssen entfernt und gemeldet werden.
Häufige Schädlinge sind:
- Blattläuse: Schwächen den Baum durch Saugen an jungen Trieben und Blättern. Natürliche Feinde wie Marienkäfer unterstützen die Kontrolle.
- Pflaumenwicklerraupen: Verursachen Fraßschäden in Früchten. Regelmäßige Kontrollen und Entfernen befallener Früchte sind notwendig.
- Pflaumensägewespe: Befall führt zu Fruchtschäden. Betroffene Früchte frühzeitig entfernen.
Regelmäßige Kontrollen und präventive Pflegemaßnahmen helfen, Krankheiten und Schädlinge zu verhindern und die Gesundheit der Säulenpflaumen zu bewahren.
Häufig gestellte Fragen
Können Säulenpflaumen auch in kälteren Regionen angebaut werden?
Ja, viele Sorten der Säulenpflaume, wie zum Beispiel ‚Imperial‘ und ‚Anja‘, sind winterhart. Sie können Temperaturen unter dem Gefrierpunkt gut standhalten, allerdings ist die Blüte spätfrostgefährdet. Daher sollte ein geschützter Standort gewählt werden, um die Blüten vor Spätfrösten zu schützen und Ernteverluste zu vermeiden.
Was sind die Vorteile der Selbstfruchtbarkeit bei Säulenpflaumen?
Selbstfruchtbarkeit bedeutet, dass eine einzelne Pflanze auch ohne einen zweiten Baum Früchte tragen kann, was die Pflege vereinfacht und Platz spart. Dennoch kann der Ertrag erhöht werden, wenn eine weitere Pflaume oder Zwetsche in der Nähe steht, die eine gleiche Blütezeit hat.
Wie kann ich Schädlingen und Krankheiten bei Säulenpflaumen vorbeugen?
Regelmäßige Kontrollen sind essenziell, um Schädlinge wie Blattläuse und Pflaumenwicklerraupen frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen. Um Pilzerkrankungen wie Monilia und Schrotschusskrankheit zu verhindern, sollte auf eine gute Belüftung und sachgemäßen Schnitt geachtet werden. Befallenes Laub immer im Restmüll entsorgen, um eine Ausbreitung zu verhindern. Präventive Pflegemaßnahmen wie Frühlingsdüngung und Mulch helfen außerdem, die Pflanzen gesund zu halten.
Was ist das Besondere am Wurzelsystem der Säulenpflaume?
Säulenpflaumen haben ein Herzwurzelsystem, das tief in den Boden reicht und für eine stabile Verankerung sorgt. Dadurch können sie auch in kleineren Pflanzgefäßen kultiviert werden, ohne die Stabilität zu verlieren. Ein gut durchlässiger Boden fördert das Wachstum der Wurzeln und schützt vor Staunässe, die Wurzelschäden verursachen könnte.