AUF EINEN BLICK
Welche Wildkräuter haben weiße Blüten?
Weiß blühende Wildkräuter sind häufig und vielfältig, oft mit vier oder fünf Blütenblättern. Dazu zählen beispielsweise Acker-Pfennigkraut, Waldmeister, Wiesen-Bärenklau, Bärlauch und Gänseblümchen. Die Blütenfarbe dient zur Identifizierung beim Sammeln dieser heimischen Pflanzen.
Weiße Blüten mit vier Blütenblättern
- Acker-Pfennigkraut: Mai bis August; Traube
- Behaartes Schaumkraut: Mai bis Juni; Traube
- Echte Brunnenkresse: Mai bis Oktober; Traube
- Kletten-Labkraut: Juli bis September; Traube
- Wiesen-Labkraut: Mai bis September; Traube
- Gewöhnlicher Meerrettich: Mai bis Juni; Traube
- Hirtentäschel: Mai bis September; Traube
- Knoblauchsrauke: April bis Juni; Traube
- Waldmeister: Mai bis Juni; Dolde
Weiße Blüten mit fünf Blütenblättern
- Erdkastanie: April bis Juni; Dolde
- Franzosenkraut: Mai bis Oktober; Trugdolde
- Geißbart: Juni bis Juli; Rispe
- Gewöhnlicher Bärwurz: Mai bis Juni; Dolde
- Gewöhnlicher Feldsalat: Mai bis Juni; Scheindolde
- Giersch: Juni bis August; Dolde
- Kleine Bibernelle: Juni bis Oktober; Dolde
- Süßdolde: Mai bis Juli: Dolde
- Tellerkraut: April bis Juni; Quirl
- Teufelskralle: Juni bis Juli; Ähre
- Vogelmiere: März bis Oktober; Einzelblüte
- Wald-Engelwurz: Juli bis August; Dolde
- Wald-Sauerklee: April bis Juni; Einzelblüte
- Wiesen-Bärenklau: Juni bis Oktober; Dolde
- Wiesen-Kerbel: April bis Juni; Dolde
- Wilde Möhre: Juni bis August; Dolde
Andere weiße Blüten
- Gänseblümchen: Februar bis November; Einzelblüte
- Gewöhnlicher Beifuß: Juli bis September; Rispe
- Bärlauch: April bis Mai; Scheindolde
- Kamille: April bis September; Einzelblüte
- Kanadisches Berufskraut: Juni bis Oktober; Rispe
- Mädesüß: Juni bis September; Rispe
- Melisse: Juli bis August; Quirl
- Schafgarbe: Juli bis Oktober; Traube
- Weiße Taubnessel: Mai bis September; Quirl
- Wiesen-Margerite: Mai bis Oktober; Einzelblüte
Text: