37 Artikel zu Minze
-
Poleiminze ist giftig und nicht zum Verzehr geeignet
Poleiminze ist giftig Der Giftstoff, der in allen Teilen der Poleiminze vorkommt, ist das im ätherischen Öl enthaltene Pulegon. Wird…
-
Hinweise zum Erkennen der giftigen Poleiminze
Poleiminze an der Blüte erkennen Blütenfarbe: lila-violett Blütezeit: Juli bis September Staubblätter länger als Blüte Blütenschlund behaart Wuchshöhe: 10 –…
-
Minze mit Erfolg züchten – so gelingt es im Topf und Beet
Minze-Samen geschickt säen – so machen Sie es richtig Während bei den meisten Edelsorten die Aussaat nicht gelingt, können Sie…
-
Diese Minzen sind vollkommen winterhart
Hier kann Gevatter Frost keinen Schaden anrichten Als sind Minzen klassische Vertreter ausdauernder, krautig wachsender Kräuterpflanzen. Diese Bezeichnung impliziert, dass…
-
Weißer Belag auf Minze – Ursache und Bekämpfung
Mehltau bekämpfen mit natürlichen Mitteln – so geht’s Die Pilzinfektion Mehltau zählt zu den häufigsten im Kräutergarten. Die samtig-grünen Blätter…
-
So vielfältig ist Minze zu verarbeiten – praktische Tipps
Die besten Tipps für die kulinarische Verwendung Eine im Beet gut etablierte oder im liefert ab Ende Mai/Anfang Juni die…
-
Minze rechtzeitig umtopfen – Frische-Kick im neuen Substrat
Richtige Vorbereitung ist das A und O Nach 2 Jahren unermüdlichen Wachstums, haben Minzen eine imposante Statur entwickelt. Ein Kübel…
-
So säen Sie Minze aus mit Geschick
Auswahl der Samen und Vorbereitungsarbeiten Reine sind bedeutend keimfreudiger, als Hybriden. Je mehr verschiedene Arten und Sorten zu einer neuen…
-
Kräuter-Steckbrief Minze – erfrischend – heilend – trendy
Charakteristische Merkmale im Überblick Erst eine Minze rundet den Pflanzplan eines Kräutergartens sinnvoll ab. Allen voran die Pfefferminze und Marokkanische…
-
An diesem Standort gedeiht Minze vital und üppig
Die besten Licht- und Temperaturverhältnisse im Überblick Im Gegensatz zu klassischen mediterranen Kräutern, hält sich bei der Bedarf an Sonnenstrahlen…
-
Diese Schädlinge lauern auf Minze – wirksame Bekämpfung
Ebenso hübsch wie verfressen – der Minzebär Von einem aparten Schmetterling mit weißen, schwarz gepunkteten Flügeln geht für alle im…
-
Minze Samen gewinnen und säen – so funktioniert es
So gelingt die Samenernte Damit eine Minze braune Klausenfrüchte hervorbringen kann, sollte zumindest ein Teil der Pflanze blühen dürfen. Die…
-
Minze oder Pfefferminze – wo liegt der Unterschied?
Eine Pfefferminze macht noch keinen Hugo Die echte Pfefferminze (Mentha x piperita) führt das Ranking innerhalb der vielgestaltigen Minzen-Gattung beharrlich…
-
Ist Minze mehrjährig?
Von Natur aus mehrjährig – freilich nicht bedingungslos Aus botanischer Sicht zählt Minze zu den . Diese Zuordnung impliziert, dass…
-
Mehltau an Minze mit natürlichen Mitteln bekämpfen
sämtliche befallenen Blätter entfernen im Zweifel ganze Triebe bodennah die infizierte Minze besprühen mit einer Mischung aus 1 Teil Milch…
-
Krankheiten an Minze bekämpfen mit natürlichen Mitteln
Minzerost – Diagnose und Behandlung im Überblick Innerhalb der großen Gattung der Rostpilze hat sich eine Art auf den Befall…
-
Minze im Topf perfekt pflanzen und pflegen – so geht es
Auszug der Eisheiligen läutet die Pflanzzeit ein Hat sich Mitte Mai die ‚Kalte Sophie‘ verabschiedet, öffnet sich das Zeitfenster für…
-
Auf welche Herkunft berufen sich die Minze-Arten?
Hier sind die Stars der Minze-Gattung beheimatet Mit Blick auf den optimalen für Minze wird offenkundig, warum die Kräuterpflanze in…
-
Ist Minze giftig für Katzen?
Diese Minze tut Katzen nicht gut Die facettenreiche Vielfalt an aromatischen Arten und Sorten weckt in Hobbygärtnern die große Sammelleidenschaft.…
-
So gießen Sie Minze fachgerecht – darauf kommt es an
Minze ist ein durstiger Geselle – so gießen Sie richtig Im Gegensatz zur überwiegenden Mehrheit der Kräuterpflanzen verlangen nach einem…