37 Artikel zu Minze
-
Poleiminze ist giftig und nicht zum Verzehr geeignet
Poleiminze (Mentha pulegium) eignet sich im Gegensatz zur Pfefferminze nicht zum Essen oder als Naturheilpflanze. Poleiminze enthält Giftstoffe, die beim…
-
Hinweise zum Erkennen der giftigen Poleiminze
Die und darf daher nicht innerlich aufgenommen werden. Eine Verwechslungsgefahr besteht zu der ungiftigen Pfefferminze, die sich hierzulande großer Beliebtheit…
-
Minze mit Erfolg züchten – so gelingt es im Topf und Beet
Im Kräuter- und Duftgarten sind die verführerischen das Tüpfelchen auf dem i. Wie langweilig, fertige Pflanzen zu kaufen! Sehr viel…
-
Diese Minzen sind vollkommen winterhart
Nicht alle Minze-Arten und Sorten bieten frostigen Temperaturen bedingungslos die Stirn. Begleiten Sie uns hier auf einem Streifzug durch das…
-
Weißer Belag auf Minze – Ursache und Bekämpfung
Die Minzeblätter scheinen, wie mit Mehl bestäubt. Im weiteren Verlauf färben sie sich braun, vertrocknen und fallen ab. Angesichts dieses…
-
So vielfältig ist Minze zu verarbeiten – praktische Tipps
Wer Minze einzig reduziert auf die Verwendung als Tee oder Kaugummi, lässt sich so manches Genusserlebnis entgehen. Wir haben die…
-
Minze rechtzeitig umtopfen – Frische-Kick im neuen Substrat
Spendete die über 2 Jahre mit ihren Blättern einen belebenden Genuss, hat sie ihrerseits eine Frischekur verdient. Umtopfen in neues…
-
So säen Sie Minze aus mit Geschick
Minzepflanzen starten mit einem deutlichen Wachstumsvorsprung, wenn die Anzucht auf der Fensterbank erfolgt. Informieren Sie sich hier über die einzelnen…
-
Kräuter-Steckbrief Minze – erfrischend – heilend – trendy
Sie dient den Menschen seit Tausenden von Jahren als erfrischende Genusspflanze und wirksames Heilkraut. Der Steckbrief von Minze offenbart die…
-
An diesem Standort gedeiht Minze vital und üppig
Weisen Sie Minzen einen bedachtsam ausgewählten Standort zu, erfreuen Sie sich über viele Jahre an einer aromatischen Ernte. Auf welche…
-
Diese Schädlinge lauern auf Minze – wirksame Bekämpfung
Einige Schädlinge haben Minze zum Fressen gern. In diesem Überblick erfahren Sie alles zu den wichtigsten Erkennungsmerkmalen. Hilfreiche Tipps zur…
-
Minze Samen gewinnen und säen – so funktioniert es
Präsentiert Ihre Lieblings-Minze im Herbst prall gefüllte Samenstände, lockt die Herausforderung der mittels Aussaat. Wir versorgen Sie hier mit allen…
-
Minze oder Pfefferminze – wo liegt der Unterschied?
Für die Einen sind verschiedene Minze-Sorten einerlei. Für die Kenner der Szene bestehen von Minze zu Minze gravierende Varianzen. Wir…
-
Ist Minze mehrjährig?
Ihr Wuchsverhalten wirft unter Hobbygärtnern Fragen auf. Mitunter gedeiht Minze über viele Jahre unermüdlich, um unerwartet an einer entfernten Stelle…
-
Mehltau an Minze mit natürlichen Mitteln bekämpfen
Eine der meist verbreiteten Pflanzenkrankheiten im Zier- und Nutzgarten macht auch vor Minze nicht Halt. Die Pilzinfektion mit der treffenden…
-
Krankheiten an Minze bekämpfen mit natürlichen Mitteln
Wenngleich Minze über eine natürliche Widerstandskraft verfügt, ist sie nicht vollkommen gefeit gegen Krankheiten. Wie sich die Symptome äußern und…
-
Minze im Topf perfekt pflanzen und pflegen – so geht es
Einige der edelsten Minzesorten gedeihen ausgezeichnet im Kübel, dank ihres zierlichen, kompakten Wachstums. Die bezaubernde Erdbeerminze gehört dazu oder die…
-
Auf welche Herkunft berufen sich die Minze-Arten?
Die vielgestaltigen verwöhnen unseren Gaumen seit vielen Jahrtausenden. Eine präzise Bestimmung ihres Ursprungslandes ist daher schwierig bis unmöglich. Wem die…
-
Ist Minze giftig für Katzen?
Eine Vielzahl an Garten- und Balkonpflanzen enthält Stoffe, die auf Katzen giftig wirken. zählen bis auf eine Ausnahme zu den…
-
So gießen Sie Minze fachgerecht – darauf kommt es an
Die geografische Lage der deutet es an; die Kräuterpflanze gedeiht nur in frisch-feuchter Erde. Daraus resultiert ein adäquater Wasserbedarf als…