8 Artikel zu Beinwell
-
So lässt sich Beinwell ernten
Frühling Der Beinwell zeigt sich im Frühjahr durch leicht behaarte Blätter mit gewelltem Rand. Typisch ist die derbe Aderung auf…
-
Beinwell – ein Heilkraut oder doch giftig?
Enthaltene Alkaloide schädigen die Leber Beinwell enthält neben positiven Wirkstoffen wie Allantoin und Schleimstoffen so genannte Pyrrolizidinalkaloide. In hohen Mengen…
-
Beinwell vermehren: Welche Methoden sind empfehlenswert?
Vermehrungsmethode 1: Aussaat Viele versuchen sich mit der Aussaat des Beinwells. Dies ist grundsätzlich für all jene empfehlenswert, die noch…
-
Wozu eignet sich getrockneter Beinwell?
Getrockneter Beinwell zur Bereitung von Jauche Verbreitet unter Gärtnern ist das Herstellen von mithilfe von getrockneten oder frischen Beinwellblättern. Diese…
-
Beinwell pflanzen, aber richtig!
Welche Standortanforderungen hat Beinwell? Hell und warm sollte es sein, dann fühlt sich der Beinwell gut aufgehoben. Am besten eignen…
-
Beinwell – den besten Standort wählen
Anforderungen an Lage und Boden Beim Pflanzen von Beinwell sollte eine sonnige bis halbschattige Lage auserkoren werden. Am liebsten steht…
-
Beinwelljauche – effektiver Dünger aus der Natur
Was ist so besonders an Beinwelljauche? Obgleich Beinwell in hohen Dosen ist. Als Dünger ist er unbedenklich. Im Gegensatz zu…
-
Beinwell – Wirkung und Einsatzgebiete
Eine Pflanze und viele Namen, die auf ihre Wirkkräfte hindeuten Beinwell ist unter anderen auch unter den Namen Beinwurz, Schadheilwurzel…