21 Artikel zu Johanniskraut
Johanniskraut ernten und verwerten
Als Heilpflanze wird das Johanniskraut schon seit über 2.000 Jahren geschätzt. Ende Juni erscheinen die charakteristisch strahlend gelben Blüten, dann…
Wie kann man das Johanniskraut überwintern?
Unter gewissen Umständen besteht das Risiko, dass das Johanniskraut den Winter nicht schadlos übersteht. So können beispielsweise frisch gepflanzte Exemplare…
Johanniskraut: Vorsicht vor Verwechslung!
Es ist Ende Juni – die beste Zeit, um das Johanniskraut zu sammeln. Anhand seiner Blüten soll man es gut…
Ist das Johanniskraut gut winterhart?
Wenn die Rede vom Johanniskraut ist, ist meistens das Echte Johanniskraut gemeint. Doch es gibt noch eine ganze Reihe weiterer…
3 Varianten das Johanniskraut zu vermehren
Wer sich in die hübschen Blüten verliebt hat oder auch darauf aus ist, noch viel mehr Exemplare des Johanniskrauts zu…
Das Johanniskraut säen: Fakten, die man kennen muss!
Die Aussaat ist beim Johanniskraut DIE schlechthin. Während die Stecklingsvermehrung und die Teilung nicht bei allen Arten funktionieren, klappt die…
Johanniskraut im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen und mehr
Wohl die meisten Menschen assoziieren mit Johanniskraut ein natürliches Mittel gegen Depressionen. Das diese Pflanze ist viel mehr als das.…
Die richtige Wahl treffen – Johanniskraut Standort
Ob man es oder als vorgezogene Pflanze – das Johanniskraut lässt sich problemlos pflanzen, pflegen und ernten. Doch nur an…
Wissen über die Samen vom Johanniskraut
Ein blutroter Saft, in dem jede Menge ätherische Öle stecken, fließt aus den Blättern und Blüten des Johanniskrauts, wenn man…
Johanniskraut im Garten: Arten, Standort, Pflege
Das Echte Johanniskraut wird in Deutschland auf manchen großen Ackerflächen angebaut. Es soll der Herstellung von Medikamenten und Tees dienen.…
Johanniskraut: Wann steckt es in seiner Blütezeit?
Häufig kann man das Johanniskraut an trockenen, mageren und steinigen antreffen. Doch wann steckt es mitten in seiner Blütezeit? Das…
Anhand welcher Merkmale kann man Johanniskraut erkennen?
Viele Pflanzen ähneln sich äußerlich stark, sind aber von Grund auf verschieden. Während die einen beispielsweise gesund und heilkräftig sind,…
Johanniskraut in Blüte – in Augenschein genommen
Johanniskraut – es gibt die verschiedensten Arten und doch haben sie alle starke Gemeinsamkeiten, wenn es um die Blüten geht.…
Die Blätter vom Johanniskraut: Markant und heilkräftig
Mit seinen goldgelben Blüten leuchtet es schon von weitem betrachtet deutlich hervor. Doch auch die Blätter sind interessant. Wenn Sie…
Die Beeren vom Johanniskraut: Reifezeit und Aussehen
Das Johanniskraut in voller Blüte hat vermutlich fast jeder schon einmal gesehen. Doch was passiert danach, wenn die alten Blüten…
Wie gelingt der Anbau von Johanniskraut?
Sie kannten es bisher nur als Dragee aus der Apotheke oder haben es schon einmal in getrockneter Form gekauft? Dann…
Welche Arten vom Johanniskraut sind von Bedeutung?
Sie träumen davon, das Johanniskraut in den eigenen Garten zu pflanzen? Ob Sie es als Zier- oder Nutzpflanze verwenden wollen…
Johanniskraut für die spätere Verwertung trocknen
Welcher Gärtner kennt es nicht: Zu einer bestimmten Zeit gibt es massenweise von der gleichen Sorte zu ernten. Da sind…
Johanniskraut – richtig ernten und verarbeiten
Das Johanniskraut ist ein bekanntes Heilkraut. Es kann bei Depressionen, Übellaunigkeit, Nervosität, Verdauungsbeschwerden und bei schlecht heilenden Wunden und Schwellungen…
Das Johanniskraut schneiden – ist das notwendig?
Viele Stauden und Gehölze wachsen besser und bleiben gesünder, wenn sie regelmäßig einen Rückschnitt erhalten. Wie sieht es beim Johanniskraut…