90 Artikel zu Basilikum
-
Basilikum anbauen: So gelingt das aromatische Küchenkraut
Wuchs Basilikum (Ocimum basilicum), auch als Basilie oder Königskraut bekannt, gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und ist meist eine…
-
Keine gute Idee: Minze und Basilikum in einen Topf pflanzen
Standortpräferenzen: Sonne vs. Schatten Die Standortwahl ist entscheidend für das gesunde Wachstum von Basilikum und , da beide Kräuter unterschiedliche…
-
Worin sich Oregano und Basilikum unterscheiden
Geschmack und Aroma: Der markanteste Unterschied Der klarste Unterschied zwischen Oregano und Basilikum liegt in ihren Geschmacks- und Aromaprofilen. Basilikum…
-
Wächst Basilikum im Topf nach?
Wächst Basilikum im Topf nach? Basilikum kann im Topf erfolgreich nachwachsen, wenn die Pflanze richtig gepflegt und wird. Schneiden Sie…
-
Gurken und Basilikum in einer Mischkultur anbauen
Vorteile der Mischkultur von Gurken und Basilikum Die Mischkultur von Gurken und Basilikum bringt Ihnen zahlreiche Vorteile im Garten. Diese…
-
Basilikum wächst nicht: Gründe und Tipps
Ursachen für schlechtes Wachstum von Basilikum Schlechtes Wachstum von Basilikum kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, die oft miteinander verbunden…
-
Basilikum und Salat in Mischkultur anpflanzen: So geht’s
Vorteile der Mischkultur von Basilikum und Salat Die weist zahlreiche Vorteile auf, die sowohl das Wachstum als auch die Gesundheit…
-
Rotes Basilikum über den Winter bringen
Was bedeutet das für den Anbau von rotem Basilikum? Da roter Basilikum in unseren Breitengraden nicht winterhart ist, können Sie…
-
Rotes Basilikum: So kann man das Küchenkraut vermehren
Vermehrung von Rotem Basilikum durch Stecklinge Eine sehr effektive Methode, Roten Basilikum zu vermehren, ist die . Diese Technik ermöglicht…
-
Rotes Basilikum schneiden: eine wichtige Pflegemaßnahme
Warum sollte man roten Basilikum schneiden? Den roten Basilikum zu schneiden, bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die über die bloße…
-
Rotes Basilikum als essbarer Farbtupfer
Essbarkeit von Rotem Basilikum Rotes Basilikum ist dank seiner intensiven Rot- und Violetttöne nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch…
-
Basilikum als Hausmittel gegen Fruchtfliegen
Warum Basilikum gegen Fruchtfliegen? Basilikum ist eine beliebte Küchenpflanze, die nicht nur in kulinarischen Gerichten verwendet wird, sondern auch eine…
-
Basilikum: Überdüngung vermeiden
Kann man Basilikum überdüngen? Bei zu starker oder zu häufiger Düngergabe ist es möglich, Basilikum zu überdüngen.…
-
Basilikum in der Küche verwerten: unterschiedliche Möglichkeiten
Basilikum einfrieren Das ist eine praktische Methode, um . Dabei gibt es mehrere Vorgehensweisen, um das beste zu erhalten. Vorbereitung:…
-
Basilikum-Thripse: Ursachen, Schäden und Hausmittel
Beschreibung von Thripsen , auch Fransenflügler genannt, sind winzige Insekten mit einem schmalen, länglichen Körper, der in Farbtönen von beige…
-
Basilikum erfolgreich teilen und vermehren: So geht’s!
Warum sollte man Basilikum teilen? Das Teilen von Basilikum ist eine wertvolle Maßnahme, um die Gesundheit und das Wachstum Ihrer…
-
Basilikum stärken: So gedeiht das Kraut in Ihrem Garten
Warum Basilikum aus dem Supermarkt oft schnell eingeht Basilikum aus dem Supermarkt geht , weil die Pflanzen auf schnelles Wachstum…
-
Sonnenbrand und Basilikum: Vermeiden und richtig pflegen
Sonnenbrand bei Basilikum erkennen Sonnenbrand bei Basilikum zeigt sich durch verschiedene äußerliche Veränderungen an den Blättern. Die häufigsten Anzeichen sind…
-
Spinnmilben am Basilikum: So erkennen und bekämpfen Sie sie
Spinnmilben an Basilikum erkennen Das Erkennen von Spinnmilben an Basilikum kann herausfordernd sein, da diese oft weniger als einen Millimeter…
-
Basilikum: Schwarze Kügelchen erkennen & bekämpfen
Schwarze Kügelchen am Basilikum: Raupenkot als häufigste Ursache Schwarze Kügelchen an Basilikumpflanzen sind oft ein Indiz für kot. Wenn Raupen…