14 Artikel zu Baldrian
-
Baldrian: einzigartig oder leicht zu verwechseln?
Besteht beim Baldrian Verwechslungsgefahr zu giftigen Pflanzen? Ja. Die Gefahr, Baldrian mit giftigen Pflanzen zu verwechseln, ist durchaus gegeben. Durch…
-
Wo fühlt Baldrian sich besonders wohl?
Wo gedeiht Baldrian am besten? Am besten gedeiht der Echte Baldrian an einem sonnigen Standort mit feuchtem, aber leichtem Boden…
-
Baldrian ernten, trocknen, lagern – Tipps und Tricks
Wie wird Baldrian richtig getrocknet? Möchten Sie Baldrian trocknen, dann beachten Sie die Erntezeit der verschiedenen Pflanzenteile. Blätter ernten Sie…
-
Baldrian – Wissenswertes über die Jungpflanze
Was sollte ich bei einer Baldrian Jungpflanze beachten? Junger Baldrian ist nicht winterhart. Setzen Sie daher erst ihn im zweiten…
-
Baldrian: Herkunft, Vorkommen, Nutzung
Wo kommt Baldrian her? Die ursprüngliche Heimat des Echten Baldrians zieht sich von Europa bis weit nach Asien hinein. Lediglich…
-
Baldrian erkennen – so geht es ganz einfach!
Woran kann ich Baldrian erkennen? Der Echte Baldrian lässt sich recht gut an seinen Blättern und seinen Blüten erkennen. Die…
-
Baldrian auf dem Balkon: das sollten Sie beachten!
Baldrian auf dem Balkon – eine gute Idee? Der Echte Baldrian benötigt wegen seiner Größe sehr viel Platz, die Wurzel…
-
Gibt es Pflanzen, die dem Baldrian ähnlich sind?
Womit wird der Echte Baldrian leicht verwechselt? Dem Echten Baldrian ähnliche Pflanzen sind gar nicht so selten, wie das vielleicht…
-
Baldrian: Aussehen der Blätter und Verwendung
Ab Ende März/Mitte April treiben sie aus Jedes Jahr von Neuem treibt der Baldrian aus, eine Staude, die mit ihrer…
-
Baldrian Arten: Unterschiede, gemeinsame Merkmale, Vorkommen
Mehr als 200 Arten Weltweit existieren mehr als 200 Arten des Baldrians. Davon sind etwa 20 Arten in Europa heimisch.…
-
Baldrian ernten, trocknen und verwenden
Der richtige Erntezeitpunkt für die Pflanzenteile Gewöhnlich werden die vom Baldrian nicht geerntet. Doch falls Sie vorhaben, sie z. B.…
-
Wenn der Baldrian in voller Blüte steht…
Merkmale und Blütezeit Folgende äußere Merkmale haben die Blüten des Baldrians: hellrosa bis weiß auf einem hohen Stängel thronend schirmrispiger…
-
Baldrian – dieses Heilkraut selbst anbauen
Mag der Baldrian lieber ein sonniges oder schattiges Plätzchen? An den Standort stellt der Baldrian keine herausragenden Ansprüche. Ideal ist…
-
Baldrian: Wo liegt der perfekte Standort?
Ein sonnig-warmes Zuhause anbieten Alle fühlen sich an sonnigen Standorten wohl. Gern kann es sich um eine vollsonnige und warme…