Baldrian

Baldrian pflanzen: Wie finde ich den richtigen Standort?

Artikel zitieren

Ob Sie ihn in einen Topf pflanzen auf den Balkon setzen wollen oder ob eine Freilandkultur vorgesehen ist – der Baldrian wird Sie optisch vor allem während seiner Blütezeit begeistern. Doch wo fühlt er sich am besten aufgehoben?

Baldrian im Garten
In der Sonne fühlt sich der Baldrian am wohlsten
AUF EINEN BLICK
Welchen Standort bevorzugt Baldrian?
Der ideale Standort für Baldrian ist ein sonnig-warmer Platz mit 4 bis 6 Sonnenstunden täglich. Alternativ ist auch ein halbschattiger Ort akzeptabel. Wichtig ist ein tiefgründiges, halbdurchlässiges und leicht saures Substrat mit mittlerem bis hohem Nährstoffgehalt und eher trockener Natur.

Ein sonnig-warmes Zuhause anbieten

Alle Baldrianarten fühlen sich an sonnigen Standorten wohl. Gern kann es sich um eine vollsonnige und warme Lage handeln. Alternativ können Sie dem Gewächs einen halbschattigen Standort anbieten. Perfekt sind 4 bis 6 Sonnenstunden am Tag.

Das Substrat am Standort

Nicht nur das Oben, sondern auch das Unten entscheidet beim Anbau von Baldrian:

  • eher zu Trockenheit als zu Nässe neigend
  • mittlerer bis hoher Nährstoffgehalt
  • tiefgründig
  • halbdurchlässig
  • aufgelockert
  • schwach saures Milieu

Tipp

Baldrian verströmt einen Geruch, der von vielen als unangenehm empfunden wird. Pflanzen Sie das Heilkraut daher lieber nicht dorthin, wo sich Sitzplätze befinden!