23 Artikel zu Kresse
-
Würzig und gesund: Kresse selbst ziehen
Kresse auf der Fensterbank lässt sich komplett ohne Erde heranziehen und wächst in wenigen Tagen zu kleinen Pflänzchen heran. Sie…
-
Frische Sprossen – Lassen sich alle Sorten einfrieren?
Die bunte Welt der Sprossen Es gibt sie in Weiß, Grün und sogar in rötlichen Tönen, je nach dem aus…
-
Die Gartenkresse im Steckbrief
Ein Steckbrief zur Gartenkresse Botanischer Name: Lepidium sativum Familie: Kreuzblütler Gattung: Kressen (Lepidium) Herkunft: vermutlich aus Vorderasien Blätter: bläulich grün…
-
Gartenkresse pflanzen: Im Garten oder auf der Fensterbank
Der perfekte Standort für die Gartenkresse Wie gesagt, gedeiht Gartenkresse fast überall. Wichtig ist nur, dass der Untergrund den Wurzeln…
-
Gartenkresse ausgewachsen: Was nun?
Merkmale der ausgewachsenen Gartenkresse Gartenkresse kann bis zu 60cm hoch werden. Sie wächst gerade mit langen Stängeln und mehreren Zentimeter…
-
Ein Kressebeet im Garten oder auf der Fensterbank anlegen
Kressebeet im Garten anlegen Kresse wächst auf jedem Boden. Die Erde sollte feucht aber ohne Staunässe sein. Suchen Sie ein…
-
Kresse als Zwischenfrucht aussäen
Kresse ist eine ideale Zwischenfrucht Jeder Hobbygärtner versucht, alle Gemüsebeete durchgehend zu bepflanzen. Dadurch wird verhindert, dass der Boden durch…
-
Kresse selbst vermehren – so ernten Sie Samen
Kresse im eigenen Garten vermehren Kresse im Frühsommer Kresse nicht Blütenstände an der Pflanze lassen Reife Schoten pflücken Samenkörner entnehmen…
-
Kresse ist zum Trocknen nicht geeignet
Getrocknet hat Kresse kaum Aroma Kresse gehört zu den Kräutern, die sich nur schlecht durch Trocknen oder aufbewahren lassen. Durch…
-
Schimmelbildung bei Kresse vermeiden
Handelt es sich tatsächlich um Schimmel? Wenn sich auf den Keimlingen ein weißer Belag bildet, muss das nicht grundsätzlich Schimmel…
-
Kresse – das pflegeleichte Würzkraut
Ist Kresse winterhart? Kresse ist nicht winterhart. Deshalb lässt sie sich im Freiland nur von Mitte Mai bis Anfang September…
-
Warum wächst Kresse nicht nach wie andere Kräuter?
Woran liegt es, dass die Kresse nicht nachwachsen kann? Wachstumspunkt liegt zu weit oben Wird bei der Ernte entfernt Pflanze…
-
Kresse in der Küche – roh und als Würzkraut genießen
Wie schmecken ? Kresse enthält Senföl. Dadurch schmecken die Blätter leicht scharf. Das Aroma erinnert je nach Sorte an Senf…
-
Kresse richtig gießen – gar nicht so einfach!
Die größten Fehler beim Gießen von Kresse: Staunässe Zu starker Gießstrahl Zu trockenes Substrat Abgestandenes Wasser Achten Sie darauf, dass…
-
Auch die Blüten der Kresse sind essbar
Blütenentwicklung im Garten Die Blüten entwickeln sich wenige Wochen nach Aussaat, wenn die Kressepflanzen eine Höhe von circa einem halben…
-
Kresse nicht lange aufbewahren, sondern schnell verbrauchen
Geschnittene Kresse aufbewahren Wenn die zu groß ausgefallen ist, bewahren Sie die Kräuter in einem Gefrierbeutel im Kühlschrank auf. Achten…
-
So frieren Sie Kresse richtig ein
Kresse einfrieren – nur wenn unbedingt notwendig Im Grunde genommen lohnt es sich nicht, Kresse einzufrieren. Achten Sie beim besser…
-
Kresse ist schon nach kurzer Zeit erntereif
Wann ist Kresse erntereif? Im Freiland dauert es nur zwei bis drei Wochen, bis Sie die Kresse ernten können. Voraussetzung…
-
Kresse gibt es in vielen Sorten
Die drei bekanntesten Kressearten Die drei Haupt-Kressearten sind: Gartenkresse Brunnenkresse Kapuzinerkresse Gartenkresse (Lepidium sativum) Gartenkresse wird am häufigsten in Gärten…
-
Kresse züchten auf Erde, Watte oder Küchenkrepp
Kresse im Garten oder auf der Fensterbank züchten Kresse bringt sowohl im Freiland als auch im Haus auf der Fensterbank…