74 Artikel zu Lavendel
-
So reagieren Sie auf Ameisen in einem Topf mit Lavendel
Finden sich Ameisen oft im Lavendeltopf? Ameisen befallen Lavendel eher selten. Das hat damit zu tun, dass der Geruch der…
-
Pflanzenporträt: Der Echte Lavendel
Wenn der Echte Lavendel blüht, lässt sich sein angenehmer Duft im ganzen Garten wahrnehmen. Die leuchtenden Blüten des anspruchslosen Kleinstrauches,…
-
Lavendel schneiden: Frühjahrs-, Sommer- und Radikalschnitt
Wann wird Lavendel geschnitten? Der ideale Zeitpunkt für den Rückschnitt ist das zeitige Frühjahr zwischen Mitte Februar und Mitte März.…
-
Echter Lavendel nur bedingt winterhart
Besondere winterliche Gefahren Grundsätzlich gilt der Echte Lavendel für Temperaturen von bis zu -15° C als winterhart, sofern die Pflanze…
-
Echter Lavendel – So erkennen Sie ihn
Echter Lavendel versus Lavandin Die größte Konkurrenz wird dem von dem Hybriden Lavandin gemacht, einer Kreuzung aus dem Echten und…
-
Der Echte Lavendel im Steckbrief
Daten und Fakten zum Echten Lavendel im Überblick Volkstümliche Namen: kleiner Speik Familie: Lippenblütler Herkunft: trockene und felsige Hänge an…
-
Echter Lavendel – Wertvolle Tipps für die richtige Pflege
Welcher Standort ist der richtige? Da der Echte Lavendel seine hat, bevorzugt er auch hier einen möglichst sonnigen und mageren…
-
Lavendel überwintern
Freilandlavendel vor Frost schützen Winterharter Lavendel kann in der Regel problemlos überwintern. Voraussetzung dafür ist allerdings ein , etwa an…
-
Lavendel ist ein Lichtkeimer
Für ausreichend Helligkeit sorgen Üblicherweise wird vermehrt, jedoch können Sie die blühfreudigen Pflanzen ab Februar auch selbst . Der im…
-
Lavendel in der Küche – Ein ausgefallenes Gewürz für Genießer
Ausgefallenes Aroma für Experimentierfreudige Aufgrund des würde man bei Lavendel einen eher süßlichen Geschmack erwarten. Das Gegenteil ist der Fall:…
-
Für eine ruhige Nacht – Lavendel im Schlafzimmer
Lavendel gegen Schlafstörungen Wenn Sie unter Schlafstörungen leiden, können Sie diese in den Griff bekommen. Viele Menschen kommen abends einfach…
-
Lavendel – perfekt fürs pflegeleichte Kiesbeet
Ein Kiesbeet macht wenig Arbeit Neben der Schaffung optimaler Voraussetzungen für das Gedeihen Ihrer Lavendelpflanzen hat ein Kiesbeet noch einen…
-
Lavendel – Sorten werden unterschiedlich hoch
Niedrige und hochwachsende Sorten – eine Übersicht Botanisch gesehen gehört der und nicht, wie oft vermutet, zu den Stauden. Im…
-
Lavendel nur vorsichtig düngen
Boden vor der Bepflanzung vorbereiten Damit der Lavendel gedeiht, braucht er die aus der Heimat bekannten Voraussetzungen. Dazu gehört, neben…
-
Lavendel lässt sich auch in Deutschland leicht kultivieren
Noch kein kommerzieller Anbau in Deutschland Das Klima wandelt sich allmählich. Zwar mag so mancher Spötter dies bestreiten; doch statistische…
-
Lavendel blüht nicht – woran liegt’s?
Standort und Bodenbeschaffenheit beachten Hinsichtlich der von ihm bevorzugten Wachstumsbedingungen – insbesondere – ist Lavendel ein echtes Sensibelchen. Behagt ihm…
-
Lavendel hält Blattläuse fern
Lavendel als Pflanzenschutz pflanzen Lavendel kann als als Pflanzenschutz werden. Allerdings befallen Blattläuse nicht jede Pflanzenart gleichermaßen. Insbesondere Arten, die…
-
Lavendel als Bodendecker – Duftende Abwechslung vom gärtnerischen Einerlei
Lavendel bodenbedeckend pflanzen Zwar ist Lavendel kein klassischer Bodendecker – schließlich wächst die Pflanze von Natur aus und kriecht nicht…
-
Lavendel einfach selbst vermehren – So züchten Sie selbst Jungpflanzen
Eine Vermehrung über Samen ist beim Lavendel nicht ganz einfach. Das liegt einerseits daran, dass die im Handel erhältlichen Lavendelsamen…
-
Mehrjähriger Lavendel braucht gute Pflege
Der optimale Standort Lavendel, , stammt ursprünglich aus den gebirgigen bzw., im Falle des Schopflavendels, von den Küstenregionen des Mittelmeers.…