40 Artikel zu Salbei
-
Salbeibutter durch Einfrieren haltbar machen
Salbei ist ein beliebtes Gewürz, das insbesondere mediterranen Speisen eine charakteristische Note verleiht. Zu Salbeibutter verarbeitet können Sie die Gewürzpflanze…
-
Pfirsichsalbei überwintern – so retten Sie ihn vor der Kälte
Mögen die Triebe des Pfirsichsalbeis noch so zart erscheinen, die Pflanze kann erstaunliche zehn Jahre Lebenszeit anhäufen. Welchen Strich durch…
-
Johannisbeer Salbei kann ausnahmslos nur warm überwintern!
Vom Süden der USA bis Mittelamerika erstreckt sich die Heimat dieser Salbei Sorte. Sofort dürfte jedem Leser klar sein, welches…
-
So überwintern Sie den Ananassalbei richtig
Der Ananassalbei stammt aus dem mexikanischen Hochland und wird in Mitteleuropa als Küchenkraut kultiviert. Doch den Winter übersteht die Pflanze…
-
Der ideale Standort für den Muskattellersalbei
Der Muskattellersalbei verströmt ein Aroma, das Frauen als abstoßend und Männer als angenehm empfinden. Damit die Pflanzen diesen außergewöhnlichen Duft…
-
Ist der Muskattellersalbei winterhart?
Die Salvia-Art ist zwar nicht in Deutschland heimisch, kann aber gut im Freiland überleben. Nur in strengen Wintermonaten sollte die…
-
Blüten-Salbei und Gewürz-Salbei richtig schneiden – Tutorial mit Anleitungen
Salbei sollte regelmäßig geschnitten werden, damit seine einzigartigen Vorzüge perfekt zur Geltung kommen. Die sachkundige Schnittpflege unterscheidet nach krautigen Stauden…
-
Handverlesene Salbeiarten und Sorten im Überblick
Gar nicht so einfach, innerhalb von mehr als 900 Salbeiarten und noch mehr Sorten die Favoriten für den heimischen Kräutergarten…
-
Ist Salbei winterhart? – diese Arten sind winterfest
Wer Salbei einzig auf den Gartensalbei reduziert, lässt sich eine unübersehbare Fülle prächtiger Arten entgehen. Die wichtige Frage ‚Ist Salbei…
-
Weiße Flecken auf Salbei diagnostizieren und bekämpfen
Sind die samtig-silbrigen Blätter mit weißen Flecken übersät, ist Salbei an einer weit verbreiteten Infektion erkrankt. Um welche es sich…
-
Schmackhafte Verwendung von Salbei – eine Ideen-Sammlung
Der intensive Geschmack und die Heilkraft verliehen Salbei schon im Mittelalter den Titel ‚Mutter aller Kräuter‘. Bis heute hat der…
-
Salbei verarbeiten mit Geschick – so geht es
Die Verwendung von Salbei beschränkt sich längst nicht auf die Würze von Speisen. Wir haben uns umgeschaut und die besten…
-
Salbei fachgerecht umpflanzen – so machen Sie es richtig
Nach 3 bis 4 Jahren am gleichen Standort, hat Salbei dem Boden die meisten Nährstoffe entzogen. Höchste Zeit für ein…
-
Salbei richtig teilen – Zeitpunkt, splitten und neu pflanzen
Das kräftige, üppig verzweigte Wurzelsystem qualifiziert Salbei für die unkomplizierte Vermehrung durch Teilen. Hier erhalten Sie alle wichtigen Infos zum…
-
So einfach gelingt die Vermehrung über Salbei Stecklinge
Salbei erweist sich nicht nur hinsichtlich seiner als ein Ausbund der Genügsamkeit. Gleiches gilt für die unkomplizierte Vermehrung. Wie sich…
-
Salbei – Steckbrief einer universellen Kräuterpflanze
Salbei punktet mit einem bunten Reigen an Talenten von der aromatischen Gewürzpflanze über das wirksame Heilkraut bis hin zur bezaubernden…
-
Dieser Standort mobilisiert an Salbei die optimale Wuchskraft
Salbei gilt als Paradebeispiel einer pflegeleichten Kräuterpflanze. Diesem Ruf wird der indes nur gerecht, wenn der Standort stimmt. Wo Sie…
-
Schädlinge an Salbei wirksam bekämpfen – so gelingt es
Die sorgfältigste läuft ins Leere, wenn Salbei von Schädlingen heimgesucht wird. Rücken Läuse und Konsorten in Heerscharen an, besteht unmittelbarer…
-
Salbeisamen ernten und säen – so gelingt es mit Geschick
In jedem Salbeisamen steckt die geballte Lebenskraft einer beeindruckenden Kräuterpflanze. Wer den Kreislauf des Lebens in allen Stadien miterleben möchte,…
-
Läusen an Salbei mit Hausmitteln den Kampf ansagen – so geht’s
Liegen Sie mit Läusen an Ihrem Salbei im Clinch, stehen wirksame Hausmittel für eine umwelt- und gesundheitsverträgliche Bekämpfung zur Verfügung.…