Salbei Standort: So gedeiht das Würzkraut am besten

Salbei gilt als Paradebeispiel einer pflegeleichten Kräuterpflanze. Diesem Ruf wird der immergrüne Halbstrauch indes nur gerecht, wenn der Standort stimmt. Wo Sie Salbei pflanzen sollten, finden Sie hier heraus.

Salbei Standort

Die idealen Licht- und Temperaturverhältnisse

Da die meisten Salbeiarten aus südlichen Gefilden stammen, zählen sie zu den Sonnenanbetern. Pflanzen Sie das Würzkraut an einem vollsonnigen, warmen Standort, profitieren Sie von einem Höchstmaß an Aroma und Geschmack. Lediglich im Verlauf der Aussaat oder Vermehrung verweilen die Jungpflanzen an einem halbschattigen Platz. Fertig gekaufter Salbei sollte zudem vor dem Pflanzen im Garten für 1-2 Wochen im lichten Schatten abhärten.

Lesen Sie auch

In diesem Boden entfaltet Salbei sein volles Potenzial

Es ist eine ausgewogene Kombination aus Erdreich, Licht- und Temperaturverhältnissen, die aus Salbei das Beste hervorlockt. Schenken Sie daher vor dem Pflanzen dem Boden Ihre gärtnerische Aufmerksamkeit. Darauf kommt es an:

  • Nährstoffreicher, humoser Boden
  • Feinkrümelig und luftig
  • Gut durchlässig und mäßig trocken
  • Gerne mit einem leichten Kalkgehalt
  • Ohne Gefahr von Staunässe

Somit kommt ein lockerer Gartenboden aus Lehm und Sand den Anforderungen an den Standort sehr gut entgegen. Im Zweifel gleichen Bodenhilfsstoffe kleine Mängel aus, wie gesiebter Kompost, Sand, feinkörniger Kies, verrotteter Stallmist und Kalk. Besteht Unsicherheit hinsichtlich des Kalkgehaltes, gibt ein Test (14,00€ bei Amazon*) aus dem Baumarkt Auskunft. Wünschenswert ist ein pH-Wert von 7 bis 8.

Tipps & Tricks

Salbei im Topf bevorzugt für die Überwinterung ein helles, frostfreies Winterquartier. Pendeln die Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad, kommt die Kräuterpflanze gesund durch die kalte Jahreszeit. Für einen Standort auf der warmen Fensterbank sind lediglich einige wenige tropische Arten geeignet.

GTH

Hilf anderen Gärtnern mit deinen Erfahrungen
Hast du hilfreiche Tipps oder Erfahrungen zu diesem Thema? Teile dein Wissen und passende Fotos mit der Garten‑Community!
* Für Produkte, die mit einem Stern markiert sind, erhalten wir beim Kauf eine kleine Provision. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Text: Paula Jansen