40 Artikel zu Salbei
-
Frischen Salbei richtig aufbewahren – Tipps & Tricks
Damit aromatischer Salbei nicht nur zur griffbereit zur Verfügung steht, bedarf er einer fachgerechten Konservierung. Zu diesem Zweck steht ein…
-
So gedeiht Salbei im Topf prächtig – Tipps für die Pflege
Erhält Salbei im Topf einen sonnigen, warmen Standort auf dem , sind die Weichen gut gestellt für ein prächtiges Wachstum.…
-
Salbei – ein Überblick zu Herkunft, Vorkommen und Merkmalen
Salbei ist mit Hunderten und Sorten weltweit vertreten. Das weckt die Neugierde auf nähere Informationen zu diesem aromatischen Weltenbummler. Stöbern…
-
Ist Salbei giftig?
Salbei wird seit dem Altertum geschätzt als , die so manches Leiden lindert. Diese Heilkraft basiert auf einer Vielzahl wertvoller…
-
Wie wird Salbei richtig gegossen?
Als immergrüner Halbstrauch entwickelt Salbei eine üppige Blättertracht und verdunstet somit reichlich Wasser. Da die Kräuterpflanze zugleich dem trockenen Mittelmeerraum…
-
Warum werden die Blätter an Salbei gelb?
Präsentiert sich ein Salbei statt in silbrig-grünen Blätterkleid mit gelben Verfärbungen, können verschiedene Ursachen verantwortlich sein. Im ersten Schritt sollte…
-
So leistet Salbei Schützenhilfe im Kampf gegen Schnecken
Auf der langen Liste wirksamer Bekämpfungsmittel gegen gefräßige Schnecken ist Salbei häufig zu entdecken. Im Alleingang wehrt die Kräuterpflanze diese…
-
Salbei richtig düngen – so machen es die Profis
Damit Salbei prächtig gedeiht und zugleich einen hohen Gehalt an ätherischen Ölen in den Blättern aufbaut, spielt die richtige Düngung…
-
Dieser Boden verleiht Salbei die volle Aroma-Power
Salbei eilt der Ruf voraus, sich hinsichtlich seiner äußerst bescheiden zu geben. Das gilt umso mehr, je besser die Beschaffenheit…
-
So entfaltet Salbei auf dem Balkon sein Optimum
Salbei verwandelt jeden Balkon in einen mediterranen Kräutergarten, wenn einige wenige Aspekte der fachgerechten Kultivierung beherzigt werden. Wie Sie aus…
-
Salbei säen auf der Fensterbank und im Beet – so geht es
Für den ambitionierten Hobbygärtner ist es Ehrensache, seine Kräuter selbst zu säen. Dank der robusten Konstitution von gelingt das Vorhaben…
-
Salbei durch Ableger vermehren – so klappt’s wie am Schnürchen
Zu den zahlreichen vorteilhaften Attributen von Salbei zählt die unkomplizierte Vermehrung. Bei der Methode durch Ableger liegt die Messlatte besonders…
-
Mehltau an Salbei mit natürlichen Mitteln bekämpfen
Seine ureigenen Heilkräfte versagen, wenn Salbei selbst befallen wird von einer Krankheit. In erster Linie hat es Mehltau abgesehen auf…
-
Salbei vermehren – eine praxistaugliche Anleitung
Salbei punktet mit einem bunten Reigen an als Küchenkraut, Heil-, Duft- und Zierpflanze. Dieses Spektrum ist von einem einzigen Exemplar…
-
Salbei einfrieren – so gelingt die perfekte Vorratshaltung
Die silbrig behaarten, robusten Salbeiblätter sind ideale Kandidaten für die mittels Einfrieren. So muss niemand während der kalten Jahreszeit auf…
-
Salbei Aroma-schonend trocknen – Anleitung und Tipps
Getrockneter Salbei verleiht Speisen eine individuelle Würze, lindert gesundheitliche Beschwerden und dient als dekorativer Trockenstrauß. Wie Sie Salbeiblätter trocknen an…
-
So überwintert Salbei unbeschadet
Obgleich Salbei aus dem in unsere Gärten einzog, verfügt die Kräuterpflanze über eine bemerkenswerte Frosthärte. Vollkommen ohne Winterschutz drohen gleichwohl…
-
Salbei richtig ernten leicht gemacht – eine Anleitung
Um Salbei richtig ernten zu können, erfordert es ein wenig Hintergrundwissen. Wer dem immergrünen Halbstrauch unbedarft mit der Schere zu…
-
So pflegen Sie Salbei meisterhaft – viele praktische Tipps
Damit Salbei in Ihrem Garten prachtvoll gedeiht, bedarf die Pflanze einer sorgfältigen Pflege. Tauchen Sie hier ein in die entscheidenden…
-
So pflanzen Sie Salbei vorbildlich im Beet und Kübel
Salbei besticht mit einem feinwürzigen Aroma, silbrig schimmernden Blättern und rosa-weißer Blütenpracht. Grund genug für einen Anbau der mediterranen Kräuterpflanze…