Diese Sofortmaßnahmen wirken
Im frühen Befallsstadium wirken Sie mit Konsequenz und ganz einfachen Methoden der Blattlaus-Plage entgegen. Kontrollieren Sie daher regelmäßig die Blattunterseiten von Salbei, weil sich hier die Schädlinge zuerst verstecken. Bei der ersten Sichtung der winzigen grünen, braunen oder schwarzen Schädlinge gehen Sie so vor:
- Salbei im Topf kopfüber mit möglichst scharfem Wasserstrahl abduschen
- Den Wurzelballen zuvor in eine Plastiktüte packen
- Alle befallenen Pflanzenteile abschneiden und im Hausmüll entsorgen
Die besten 3 Hausmittel gegen Läuse an Salbei
In der umweltfreundlichen Bekämpfung von Schädlingen an Salbei punkten Hausmittel mit dem Vorteil, dass die Zutaten griffbereit im Vorratsschrank stehen.
Seifen-Lösung
- 500 ml Wasser
- 1 Teelöffel reine, flüssige Kernseife
- 1 Spritzer Spiritus
Die Zutaten werden gemischt und in eine Sprühflasche gefüllt. Alle 2-3 Tage aufgetragen, räumen die Blattläuse schnell das Feld.
Brennnessel-Sud
- 100 Gramm frische Brennnesseln
- 1 Liter Wasser
- 1 Spritzer Spüli
Nachdem die Brennnesseln im Wasser für 24 Stunden durchziehen konnten, kochen Sie die Mischung auf. Lassen Sie den Sud noch für 20 Minuten weiter köcheln. Nach dem Abkühlen wird das Mittel alle 2-3 Tage angewendet, bis keine Blattläuse mehr zu sehen sind.
Urgesteinsmehl
Da die Verwendung flüssiger Präparate an Kräuterpflanzen die Gefahr von Pilzkrankheiten birgt, kommt als Alternative Urgesteinsmehl infrage. Aufgetragen mit einer Puderspritze, wirken feingemahlenes Basalt, Granit oder Diabas den Blattläusen entgegen.
Bekämpfung mit harten Bandagen – der Kaffeesatz-Extrakt
Haben Sie es an Ihrem Salbei mit einer besonders hartgesottenen Blattlaus-Generation zu tun, verschärfen Sie den Einsatz der Mittel durch Kaffeesatz. Dieser hat sich nicht nur als wirksamer Dünger bewiesen, sondern etabliert sich zugleich in der Schädlingsbekämpfung. Hierzu kochen Sie 4 gehäufte Esslöffel Kaffeesatz mit 1 Liter Wasser auf. Alle 3-4 Tage aufsprühen, bis die Läuse verschwinden.
Tipps & Tricks
Wo sich Blattläuse tummeln, sind freche Ameisen nicht weit. Beide Insektenarten gehen eine enge Partnerschaft ein, denn Ameisen sind ganz wild auf den Honigtau, den Läuse ausscheiden. Streuen Sie auf die Laufstraßen der schwarzen Krabbeltiere pures Natron, verliert die lästige Karawane Richtung Salbei die Orientierung.
GTH