Apfel

Blattläuse am Apfelbaum: Erkennen & natürlich bekämpfen

Verschiedene Blattlausarten können Apfelbäume befallen und erhebliche Schäden verursachen. Dieser Artikel beschreibt die häufigsten Arten, ihre Auswirkungen und gibt Tipps zur Bekämpfung und Vorbeugung eines Befalls.

Blattlausarten am Apfelbaum

Mehrere Blattlausarten befallen Apfelbäume und verursachen verschiedene Schäden am Baum

Blattlausarten am Apfelbaum

Mehrere Blattlausarten können Apfelbäume befallen, darunter die Grüne Apfelblattlaus, die Mehlige Apfelblattlaus und die Rosige Apfelblattlaus. Jede Art hat ihre eigenen Merkmale und Auswirkungen auf den Baum.

Grüne Apfelblattlaus (Aphis pomi)

Grüne Apfelblattlaus (Aphis pomi)

Die Grüne Apfelblattlaus kann erhebliche Schäden an Apfelbäumen verursachen

Die Grüne Apfelblattlaus tritt häufig an Apfel-, Birnen-, und Weißdornbäumen auf. Sie kann bis zu zehn Generationen pro Jahr hervorbringen. Befallene Triebe verkümmern und sterben ab, während sich später befallene Blätter kräuseln und kümmern.

Mehlige Apfelblattlaus (Dysaphis plantaginea)

Die Mehlige Apfelblattlaus ist leicht an ihrem mehlig-weißen Wachsstaub auf dem Hinterleib zu erkennen. Sie legt ihre Eier an Trieben, Zweigen und am Stamm ab. Geschlüpfte Läuse saugen an Knospen und Blättern, die sich quer zur Mittelrippe einrollen, was bei starkem Befall zu frühem Blattfall und verkrüppelten Früchten führt.

Rosige Apfelblattlaus (Dysaphis devecta)

Rosige Apfelblattlaus (Dysaphis devecta)

Die Rosige Apfelblattlaus legt ihre Eier ab Juli ausschließlich an Apfelbäumen ab

Die Rosige Apfelblattlaus befällt ausschließlich Apfelbäume. Ab Juli legt sie ihre schwarz glänzenden Eier an den Ästen ab. Die geschlüpften Läuse bilden Kolonien auf den Blättern, die sich längs zur Mittelrippe stark einrollen und gelb oder rot verfärben.

Anzeichen eines Blattlausbefalls

Blattläuse sind zwar klein, aber die Anzeichen ihres Befalls sind oft deutlich sichtbar. Zu den typischen Symptomen gehören:

  • Gekräuselte und deformierte Blätter: Die Saugtätigkeit der Blattläuse entzieht den Blättern wichtige Nährstoffe, was diese verformen oder einrollen lässt.
  • Honigtau: Blattläuse scheiden eine klebrige Substanz namens Honigtau aus, die das Wachstum von Schwärzepilzen fördern kann, was als schwarzer Belag sichtbar wird und die Photosynthese beeinträchtigt.
  • Ameisen: Diese werden vom Honigtau angelockt und verteidigen die Blattläuse gegen Fressfeinde.
  • Verkrüppelte Früchte: Starker Blattlausbefall führt zu verformten Früchten.
  • Verkümmerte Triebspitzen: Der Nährstoffentzug kann das allgemeine Wachstum des Baumes beeinträchtigen.
Bekämpfung von Blattläusen

Natürliche Methoden sind eine schonende Alternative zu chemischen Pestiziden

Bekämpfung von Blattläusen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Blattläuse am Apfelbaum zu bekämpfen. Da es sich um eine Nutzpflanze handelt, sollten Pestizide und andere chemische Mittel vermieden werden. Stattdessen können natürliche Methoden und Hausmittel eingesetzt werden.

Natürliche Fressfeinde

Natürliche Fressfeinde

Ein naturnaher Garten lockt nützliche Fressfeinde von Blattläusen an

Blattläuse haben zahlreiche natürliche Feinde wie Marienkäfer, Florfliegen, Schwebfliegen, Ohrenkneifer und Raubwanzen. Um diese Nützlinge anzulocken, ist es ratsam, den Garten naturnah zu gestalten und eine Vielfalt an Pflanzen anzubieten. Insektenhotels und Totholzhecken bieten zusätzlichen Lebensraum für die Nützlinge.

Hausmittel

Hausmittel

Hausmittel wie Zwiebel- oder Knoblauch-Sud helfen effektiv gegen Blattläuse

Verschiedene Hausmittel können zur Bekämpfung von Blattläusen eingesetzt werden:

  • Knoblauch-Sud: 100 Gramm gehackter Knoblauch in 3 Liter Wasser aufgekocht, abgekühlt und auf den Baum gesprüht, vertreibt Blattläuse.
  • Zwiebel-Sud: 40 Gramm gehackte Zwiebeln in 5 Liter kochendem Wasser ziehen lassen und dann auf den Baum sprühen.
  • Rainfarn-Sud: 1,5 Kilo Rainfarn in 10 Litern Wasser ziehen, aufkochen, abkühlen und zum Sprühen oder Gießen verwenden.

Weitere Maßnahmen

Weitere Maßnahmen

Eine wirksame Schädlingsbekämpfung erfordert oft mehrere unterschiedliche Maßnahmen gleichzeitig

Neben natürlichen Fressfeinden und Hausmitteln gibt es weitere Möglichkeiten:

  • Rückschnitt befallener Triebe: Entfernen Sie befallene Triebe sofort.
  • Wasserstrahl: Blattläuse können mit einem starken Wasserstrahl von den Blättern und Trieben gespült werden.
  • Kaliseife (7,00€ bei Amazon*): Eine Kaliseifenlösung erstickt die Blattläuse.
  • Rapsöl: Eine Austriebspritzung mit Rapsöl im Frühjahr kann Blattläuse und andere Schädlinge bekämpfen.
Vorbeugung von Blattlausbefall

Regelmäßiges Mulchen und Düngen stärkt die Abwehrkräfte des Apfelbaums gegen Schädlinge

Vorbeugung von Blattlausbefall

Die beste Methode, Blattläuse am Apfelbaum zu bekämpfen, ist die Vorbeugung. Folgende Maßnahmen können dazu beitragen, einen Befall zu vermeiden:

  • Abwehrkräfte stärken: Ein gesunder Baum ist widerstandsfähiger gegen Schädlinge. Regelmäßiges Düngen mit Kompost oder Mulch stärkt die Abwehrkräfte des Baumes. Vermeiden Sie zu viel Stickstoffdünger, um das Blattlauswachstum nicht zu begünstigen.
  • Standortwahl: Apfelbäume bevorzugen sonnige Standorte mit durchlässigem, humosem Boden. Staunässe und zu lehmiger Boden sollten vermieden werden.
  • Vielfalt fördern: Eine abwechslungsreiche Bepflanzung im Garten lockt natürliche Fressfeinde an und erschwert es den Blattläusen, sich auszubreiten. Insektenhotels und Nistplätze fördern zusätzlich die Ansiedlung dieser Nützlinge.
  • Trockenstress vermeiden: Gute Bewässerung hilft, Trockenstress zu vermeiden und stärkt die Abwehrkraft des Baumes.
  • Leimringe anbringen: Leimringe am Stamm verhindern, dass Ameisen Blattläuse verteidigen und gepflegte Kolonien unterstützen.

Dieser Überblick hilft Ihnen, Blattläuse an Ihrem Apfelbaum zu erkennen, zu bekämpfen und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Apfelbäume gesund zu halten.

Bilder: WitR / iStockphoto