10 Artikel zu Spitzwegerich
-
Wegerich – die drei wichtigsten Arten der robusten Staude
Die wichtigsten Arten des Wegerichs In Deutschland kommen vor allem drei Arten Wegerich häufig vor: Spitzwegerich (Plantago lanceolata) Breitwegerich (Plantago…
-
Spitzwegerich selbst ernten und verwenden
Spitzwegerich zur richtigen Zeit sammeln Wenn Sie den Spitzwegerich als Würzkraut und Heilpflanze nicht im eigenen Garten anbauen können, so…
-
Spitzwegerich für die Aufbewahrung trocknen
Spitzwegerich für das Trocknen ernten Es dauert eine Zeit, bis sich aus dem im Garten angesätem Spitzwegerich ein Bestand entwickelt…
-
Der Spitzwegerich: Steckbrief einer traditionellen Heilpflanze
Einsatzmöglichkeiten von Spitzwegerich in Küche und Naturapotheke Der in den Blättern des Spitzwegerichs enthaltene Saft wirkt schleimlösend und ist daher…
-
Unerwünschten Spitzwegerich im Garten bekämpfen
Den Spitzwegerich mit Unkrautvernichtern bekämpfen An bestimmten mit den passenden Bodenbedingungen kann sich der Spitzwegerich stark vermehren, wobei die Pflanze…
-
Die Anforderungen von Spitzwegerich an seinen Standort
Der richtige Standort für den Spitzwegerich Der Spitzwegerich bevorzugt sonnige bis vollsonnige Standorte, etwas weniger wachstumsfreudig gedeiht er aber auch…
-
Spitzwegerich als Futter und Arznei für das Pferd
Auf den natürlichen Instinkt der Pferde vertrauen Sollte Ihr Pferd bei einem Austritt am Wegesrand an den Blättern und Blüten…
-
Spitzwegerich als Futterzusatz für Kaninchen
Den Spitzwegerich in der Natur identifizieren Der für Kaninchen ungiftige Spitzwegerich wird mittlerweile im Handel für Nagerfutter oft bereits in…
-
Spitzwegerich essen und als Arzneipflanze verwenden
Die Blätter des Spitzwegerichs roh oder gekocht verzehren Alle Pflanzenteile des Spitzwegerichs sind essbar und können roh oder gekocht verzehrt…
-
Die Blütezeit von Spitzwegerich
Den Spitzwegerich anhand seiner Blüten erkennen Der Spitzwegerich verfügt über direkt aus dem Boden wachsende, lanzettförmige Blätter. Diese werden gerne…