42 Artikel zu Rosmarin
-
Rosmarin korrekt schneiden – Anleitung im Tutorial
Regelmäßiges Ernten reicht nicht aus, damit Rosmarin viele Jahre lang vital und gesund gedeiht. Erst in Kombination mit einer wohlbedachten…
-
Rosmarin in Öl einlegen – mehrere Rezeptideen und Anleitung
Haben Sie einige Rosmarinzweige übrig und möchten etwas sehr Leckeres daraus zaubern, das Sie mehrere Monate verwenden können? Dann raten…
-
Rosmarin einfrieren oder trocknen
Der Rosmarin gehört zu den Küchenkräutern, die sehr vielseitig einsetzbar sind. Daher ist es sinnvoll, sich sowohl einen getrockneten, als…
-
So züchten Sie Rosmarin
Der beliebte Gewürzstrauch Rosmarin stammt ursprünglich aus den warmen Ländern der Mittelmeerküste. Mit ein wenig Pflege lässt sich die Pflanze…
-
Rosmarin bekommt gelbe Nadeln – Was tun?
Für viele Menschen gehört Rosmarin zu den unbedingten „Must-Haves“ im Kräutergarten, lässt sich das Kraut mit einem charakteristischen Aroma sehr…
-
Rosmarin wird braun – Was tun?
Eigentlich ist der Rosmarin eine – wenn er nicht so unberechenbar wäre. Falscher Standort, zu wenig Wasser oder zu viel,…
-
Ist Rosmarin winterhart?
Der aromatische und sehr vielseitig verwendbare Rosmarin darf in keinem Kräutergarten fehlen. Der eigentlich hat nur ein Problem: Er ist…
-
Rosmarin hat weiße Flecken – Was steckt dahinter?
Rosmarin ist ein sehr aromatisches und gesundes Kraut – das wissen nicht nur wir Menschen zu schätzen, sondern auch eine…
-
Rosmarin vertrocknet – Woran liegt es?
Rosmarin ist ein recht kapriziöses Gewächs, dem man manchmal nichts so recht machen kann. Manche Rosmarinpflanzen mickern an scheinbar optimalen…
-
Rosmarin verholzt – Was tun?
, dessen ältere Triebe erst verholzen und dann verkahlen. Damit Ihre schöne Pflanze nicht mit dem Alter unansehnlich und wenig…
-
Rosmarin verarbeiten
In der Küche ist der Rosmarin ein echter Allrounder. Er passt sowohl zu Fisch, Fleisch, zu Gemüsen als auch zu…
-
Rosmarin umpflanzen – ganz einfach
Rosmarin (botanisch Rosmarinus officinalis) kann eine beachtliche Größe erreichen: In seiner mediterranen Heimat sind Wuchshöhen von um die zwei Meter…
-
Rosmarin im Frühbeet säen
Rosmarin gehört aufgrund seines intensiven Aromas zu den beliebtesten Küchenkräutern und lässt sich sehr vielseitig sowohl in der Küche als…
-
Rosmarin – leichte Vermehrung über Stecklinge
Rosmarin ist ein immergrüner, mehrjähriger Halbstrauch, der sich auf verschiedene Weise vermehren lässt. Am leichtesten jedoch gelingt die , die…
-
Rosmarin – Steckbrief eines beliebten Küchenkrauts
Rosmarin ist ein typisches Gewürz für viele mediterrane Gerichte, außerdem wird das Kraut seit jeher in der Heilkunde verwendet. Herkunft…
-
Rosmarin liebt einen sonnigen Standort
Auch in unseren Breitengraden zählt der aromatische Rosmarin (Rosmarinus officinalis), ein immergrüner Gewürzstrauch aus der , zu den beliebtesten Küchenkräutern.…
-
Verschiedene Rosmarinsorten mit unterschiedlicher Winterhärte
Rosmarin ist nicht gleich Rosmarin – das betrifft nicht nur die sehr unterschiedliche Winterhärte, sondern auch die durchaus sehr verschieden…
-
Häufige Schädlinge am Rosmarin und ihre Bekämpfung
Ein Schädlingsbefall am Rosmarin zeigt sich vor allem nach einem zu trockenen Winter. Eine schwächt die Pflanze und macht sie…
-
Rosmarin über Samen vermehren
Rosmarinpflanzen aus Samen zu ziehen ist eine recht mühselige Angelegenheit. Die sehr feinen Samen keimen leider nur sehr unzuverlässig, zudem…
-
Rosmarin – Was tun bei Befall mit Mehltau?
Mehltau gehört zu den bei Pflanzen. Sie erkennen einen Befall an der dünnen, weißen Schicht, die die Blätter wie mit…