21 Artikel zu Oregano
-
Die Auswirkung des Mehltaus auf den Oregano
Was sollte man bei einem Mehltaubefall des Oregano unternehmen? Kräuter wie der sind besonders anfällig für Pilzerkrankungen. Der Mehltau ist…
-
Oregano selbst vermehren – so gelingt die Nachzucht
Vermehrung durch Setzlinge Für diese sehr unkomplizierte Nachzucht benötigen Sie lediglich: Kleine Pflanzgefäße oder alternativ Joghurtbecher mit einem Loch im…
-
Sommerzeit ist Erntezeit für den aromatischen Oregano
Der richtige Zeitpunkt für die Ernte Oregano können Sie während des gesamten Sommers frisch von der Staude zupfen und Salaten,…
-
Kräutersteckbrief des Oregano
Hauptmerkmale und Eigenschaften: Bezeichnung: Lateinischer Name: Origanum vulgare Gebräuchliche deutsche Namen: Dorst, Dost, Wohlgemut Aussehen Pflanzenfamilie: Lippenblütler Blüten: Weiß, zartrosa…
-
Welche Standortbedingungen bevorzugt der Oregano?
Der Oregano liebt die Sonne Verwilderter Oregano gedeiht in diesen Gebieten bevorzugt auf Trockenwiesen sowie an lichten Waldrändern. Findet das…
-
Der mehrjährige Oregano ist ein dauerhafter Gast im Kräuterbeet
Was ist eine mehrjährige Pflanze? Zu den mehrjährigen Pflanzen gehören zahlreiche blühende Gartenstauden aber auch Gehölze, die viele hundert Jahre…
-
Oregano im Topf richtig pflegen
Der Oregano braucht viel Wärme und Licht Damit der Oregano gut gedeiht benötigt er Ideal ist ein Südbalkon oder nach…
-
Vier Möglichkeiten um Oregano haltbar zu machen
Frischen Oregano konservieren Es gibt verschiedene Möglichkeiten frischen Oregano haltbar zu machen. Nachfolgend möchten wir Ihnen die gängigsten Methoden kurz…
-
Wie viel Wasser benötigt der Oregano?
Wann benötigt Oregano im Kräuterbeet Wasser? , sollten Sie diese insbesondere in den ersten Wochen regelmäßig mit Wasser versorgen. Hat…
-
Sommerzeit ist Erntezeit für den aromatischen Oregano
Der richtige Zeitpunkt für die Ernte Oregano können Sie während des gesamten Sommers frisch von der Staude zupfen und Salaten,…
-
Oregano für den späteren Gebrauch tiefkühlen
Vorbereitung zum Tiefkühlen kurz vor oder während der Blüte etwa eine Handbreit über dem Boden ab. Zum Einfrieren eignen sich…
-
Oregano im Topf auf dem Balkon kultivieren
Welchen Standort auf dem Balkon bevorzugt der Oregano? In seiner natürlichen Heimat wächst der Oregano an auf kalkhaltigen Böden. Die…
-
Oregano aus Samen selbst heranziehen
Der beste Zeitpunkt, um Oregano zu säen Da Oregano zum Keimen Temperaturen von mindestens zwanzig Grad benötigt, sollten Sie ihn…
-
Die Arten- und Geschmacksvielfalt des Oregano
Oreganoarten: Mediterrane Würzkräuter für Tomatengerichte und Fleisch Oregano ist mit seinem dekorativen Laub und den attraktiven Blüten ist ein Schmuck…
-
Den Oregano erfolgreich überwintern
Junge Pflanzen frühzeitig abdecken Im laufenden Jahr gesetzter Oregano ist häufig noch nicht genügend ausgehärtet um Fröste unbeschadet zu überstehen.…
-
Oregano trocknen – so bewahren Sie das volle Aroma des Gewürzes
Der beste Erntezeitpunkt Der Geschmack des Oregano ist vor oder während der Blüte am intensivsten. Sie wenn möglich die Oreganozweige…
-
Oregano: Verwendung in der Küche und als Heilkraut
Das typische Aroma Oregano enthält zahlreiche ätherische Öle und Phenole, die für den kräftig würzigen Geschmack des Krauts verantwortlich sind.…
-
Oreganoblüten – leckeres Gewürz für viele Gelegenheiten
Die Blüten: Essbar und sehr aromatisch Der Oregano entwickelt an den Triebspitzen dicht gedrängte Scheinrispen mit Blütenständen, aus denen sich…
-
Oregano schneiden – so ernten Sie das Gewürz
Wuchshöhe und Wachstum Je nach Sorte und kann der Oregano erreichen. Die kleinen, eiförmigen und leicht behaarten Blätter sind ein…
-
Oregano im Garten anbauen
Der Oregano liebt einen sonnigen Standort In seiner Heimat wächst der Oregano in vollsonnigen Lagen als dichter Teppich. Geben Sie…