20 Artikel zu Oregano
-
Oregano selbst vermehren – so gelingt die Nachzucht
Oregano können Sie durch Stecklinge, Samen oder Teilung einfach selbst vermehren. Geeignet für die Nachzucht sind gesunde und kräftig wachsende…
-
Sommerzeit ist Erntezeit für den aromatischen Oregano
Würziger Oregano gibt vielen Speisen der Mittelmeerküche erst den richtigen Pfiff. Damit das Kraut sein volles Aroma in Gerichten wie…
-
Kräutersteckbrief des Oregano
Oregano ist ein aromatisches Gewürz, das nicht nur in der Mittelmeerküche außerordentlich beliebt ist. Bereits seit dem Mittelalter wird das…
-
Welche Standortbedingungen bevorzugt der Oregano?
Die ursprüngliche Heimat des Oregano sind die warmen Mittelmeerregionen, wo das würzige Kraut große Blütenteppiche bildet. Diese duften in den…
-
Der mehrjährige Oregano ist ein dauerhafter Gast im Kräuterbeet
Während der eng mit dem Oregano verwandte Majoran einjährig wächst, gedeiht der auch als Dost bekannte Oregano als mehrjährige Staude.…
-
Oregano im Topf richtig pflegen
Wie viele andere Küchenkräuter lässt sich auch Oregano im Topf der Terrasse oder dem Fensterbrett kultivieren. An einem günstigen Standort…
-
Vier Möglichkeiten um Oregano haltbar zu machen
Sofern Oregano einen sonnigen und nicht zu feuchten Standort im Kräutergarten bekommt neigt er dazu, sich kräftig auszubreiten und duftende…
-
Wie viel Wasser benötigt der Oregano?
Oregano ist eine sehr robuste und pflegeleichte Pflanze, die jedoch etwas empfindlich auf Staunässe regiert. Er ist nicht ganz so…
-
Sommerzeit ist Erntezeit für den aromatischen Oregano
Würziger Oregano gibt vielen Speisen der Mittelmeerküche erst den richtigen Pfiff. Damit das Kraut sein volles Aroma in Gerichten wie…
-
Oregano für den späteren Gebrauch tiefkühlen
ist die gängigste Methode der Konservierung des beliebten Küchenkrauts. Lieben Sie das zarte Aroma von frischem Oregano lohnt es sich…
-
Oregano im Topf auf dem Balkon kultivieren
Oregano ist ein robustes und einfach zu pflegendes Kraut, das hervorragend im Kübel auf dem Balkon gedeiht. Frisch geerntet schmecken…
-
Oregano aus Samen selbst heranziehen
Aus den angenehm duftenden, rosa bis purpurroten Lippenblüten des Oregano bilden sich nach dem Verblühen die Samenstände. In ihnen befinden…
-
Die Arten- und Geschmacksvielfalt des Oregano
Die Familie des Oregano reicht von Dost über Griechischen Oregano bis hin zum bei uns häufig verwendeten Majoran. Allen Oreganosorten…
-
Den Oregano erfolgreich überwintern
Der Oregano ist ein wahrerer Überlebenskünstler und passt sich in seiner natürlichen Heimat sowohl extremer Hitze als auch Kälte gut…
-
Oregano trocknen – so bewahren Sie das volle Aroma des Gewürzes
Oregano gehört zu den wenigen Kräutern, deren aromatische Geschmacksstoffe sich durch die Trocknung intensiviert. Haben Sie oder im Garten bei…
-
Oregano: Verwendung in der Küche und als Heilkraut
Der Oregano ist eine kräftig wachsendes und herrlich duftendes Würzkraut, das aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken ist. Ernten Sie…
-
Oreganoblüten – leckeres Gewürz für viele Gelegenheiten
Oreganoblüten gelten in der Heimat des wild wachsenden Dosts als . Sie können die zarten Blüten vorsichtig von der Pflanze…
-
Oregano schneiden – so ernten Sie das Gewürz
Der Oregano ist ein kräftig wachsendes Würzkraut, das in seiner südlichen Heimat dichte Teppiche bildet. Damit der Dost nicht ungewollt…
-
Oregano im Garten anbauen
Der ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatete Oregano ist als Würzkraut auch nördlich der Alpen außerordentlich beliebt. Der Pflanze ist sehr pflegeleicht…
-
Tipps für die Pflege des Oregano
In seiner südlichen Heimat bildet der Oregano auf sonnigen Magerwiesen große, duftende Kissen. Geben Sie der Pflanze im heimischen Garten,…