35 Artikel zu Petersilie
-
So reagieren Sie bei Ameisen in der Petersilie
Wann sind Ameisen schädlich für Petersilie? Ameisen werden dann schädlich für Petersilie, wenn sie die Wurzeln untergraben oder zu einem…
-
Petersilie – macht Blattfleckenkrankheit sie unbrauchbar?
Der Blattfleckenpilz Die Erreger passen sich ihrem Wirt an. Deswegen wird ihnen in der Fachwelt auch ein entsprechender Name zuteil.…
-
Petersilie trocknen – Würze für den täglichen Gebrauch
Die beste Frischblätter Wenn Sie frische Petersilie im eigenen Garten pflücken, sollten Sie dafür die Morgenstunden wählen. mit den Stängeln…
-
Petersilienwurzel einfrieren – Alles Wissenswerte einfach erklärt
Oktober bis Februar ist Saison Petersilienwurzeln lassen sich einfach im eigenen Garten anbauen. Als typisches Wintergemüse wird es im Herbst…
-
Petersilie selbst züchten – So gelingt der Anbau!
Optimale Bedingungen für die Anzucht von Petersilie Vorziehen auf Fensterbrett oder Balkon Direktaussaat im August Heller Standort ohne direkte Sonne…
-
Wenn die Petersilie nicht wachsen will
Warum wächst die Petersilie nicht? Falscher Standort Ausgelaugter Boden Staunässe Pilzerkrankungen im Boden Pflegefehler Den richtigen Standort finden Der wichtigste…
-
Warum bekommt Petersilie weiße Flecken?
Mögliche Ursachen für weiße Flecken Sonnenbrand Staunässe Ausgelaugte Erde Mehltau auf der Petersilie Wenn sich oben auf den Blättern ein…
-
Petersilie vermehren – Samen sammeln und aussäen
Petersilie durch Samen vermehren im zweiten Jahr im Juni und Juli. Die Blütenstände werden durch Insekten befruchtet und können abgepflückt…
-
Steckbrief Petersilie: Wissenswertes zum beliebten Würzkraut
Fakten rund um die Petersilie Botanischer Name: Petroselinum crispum Herkunft: Mittelmeerraum Pflanzenfamilie: Doldenblütler Volkstümliche Namen: Peterling, Peterli, Silk Alter: Zweijährige…
-
Die verschiedenen Arten des Würzkrautes Petersilie
Die vier Arten der Petersilie Blattpetersilie Krause oder mooskrause Petersilie Wurzelpetersilie Japanische Petersilie Blattpetersilie mit glatten Blättern Sie ist der…
-
Petersilie niemals direkt in die Sonne pflanzen
Petersilie im Freiland ziehen Im Freiland spielt der Standort der eine ganz wichtige Rolle. Der Boden muss nicht nur sehr…
-
Petersilie pikieren – darauf müssen Sie achten!
Petersilie im Freiland rechtzeitig pikieren Versuchen Sie, die Petersilie möglichst dünn auszusäen. Zu wenig Samen dürfen Sie aber auch nicht…
-
Schlechte und gute Nachbarn der Petersilie
Mit wem verträgt sich Petersilie in der Mischkultur? In der Mischkultur sollte die Petersilie auf demselben Beet nur alle 4-5…
-
Ist Petersilie zwei- oder mehrjährig?
Ist die Petersilie mehrjährig? Die Petersilie ist eine mehrjährige Pflanze. Das Küchenkraut kommt also im nächsten Jahr wieder. Auch nach…
-
Mehltau an der Petersilie – erkennen und vorbeugen
Echter oder falscher Mehltau Wenn sich auf den zeigt, handelt es sich meist um Mehltau. Samtiger Belag Weiß oder gräulich…
-
Blattläuse an Petersilie wirksam bekämpfen
Blattläuse – was tun? Absammeln Mit Wasserstrahl abspritzen Brennnesselsud ansetzen Befallene Blätter abschneiden Wenn die Petersilie von Läusen befallen ist,…
-
Petersilie ist kein Lichtkeimer, sondern ein Dunkelkeimer
So klappt die Aussaat des Dunkelkeimers Petersilie Samen vorher quellen lassen Auf Anzuchterde oder ins Freiland aussäen Im Freiland Markiersaat…
-
Petersilienkrankheiten treten bei ungünstigen Standorten auf
Die häufigsten Petersilienkrankheiten Wurzelfäule Stängelfäule Petersilienwelke Mehltau Wenn die Blätter der werden, spricht der Gärtner von der Petersilienkrankheit. Das ist…
-
Petersilie braucht mehrere Wochen zum Keimen
Schaffen Sie gute Keimbedingungen Boden gut vorbereiten Unkraut sorgfältig entfernen Markiersaat verwenden Tipps für die Aussaat von Petersilie Im Normalfall…
-
Warum lässt Petersilie so oft die Blätter hängen?
Ursachen für hängende Blätter Topf zu klein Zu viel Wasser Zu sonniger Standort Topfpetersilie aus dem Supermarkt sofort verbrauchen Petersilientöpfe,…