13 Artikel zu Frauenmantel
Frauenmantel vermehren: Teilung und Aussaat
Eine einzelne Pflanze hat die Bewährungsprobe bestanden und nun soll ein ganzes Beet aus Frauenmantel entstehen? Dazu gibt es neben…
Frauenmantel trocknen – und dann?
Ob wild am Waldrand oder auf einer Weide angetroffen oder absichtlich im Garten gepflanzt, gern wuchert er regelrecht, der Frauenmantel.…
Frauenmantel teilen – bis ins kleinste Detail
Das Teilen gilt als die geläufigste und bewährteste . Sie ist einfach und geht schnell im Gegensatz zur Aussaat. Mit…
In der Übersicht: Ein Steckbrief zum Frauenmantel
Frauenmantel – womöglich ist er Ihnen schon einmal begegnet oder Sie liebäugeln mit ihm. Als Kraut ist er für sein…
Frauenmantel – harmlos oder giftig?
Frauenmantel – mit seinen ungewöhnlich geformten Blättern und seinen reizvoll hellgelben Blüten macht er optisch einiges her. Doch kann er…
Ist Frauenmantel essbar und wenn ja: Wie schmeckt er?
Gern wird er in Parks und Gärten gepflanzt. Mit seinem außergewöhnlichen Laub, auf dem Regentropfen und Tau hübsch abperlen und…
Frauenmantel – Blätter und Blüten ernten
Bereits zu Zeiten des Mittelalters und insbesondere von Hildegard von Bingen wurde Frauenmantel als Heilpflanze geschätzt. Er ist gegen zahlreiche…
Aus kurz mach‘ lang – die Blütezeit vom Frauenmantel
Grünlich-gelb gefärbt und in Hülle und Fülle erscheinend – die Blüten des Frauenmantels suchen nicht das Rampenlicht. Sie bewahren Zurückhaltung.…
Es gibt viele Gründe, Frauenmantel zu schneiden…
Welcher Gärtner kennt ihn nicht, den Frauenmantel. Er ist für sein anspruchsloses und pflegeleichtes Gemüt bekannt. Um lange an ihm…
Frauenmantel gesund erhalten: Auf die Pflege kommt’s an!
Zwar mögen Schädlinge den Frauenmantel nicht. Doch Krankheiten wie Wurzelfäule, Mehltau und Rostpilze halten sich nicht zwangsläufig von ihm fern.…
Wunschlos glücklich: Der perfekte Standort für Frauenmantel
Ob im Topf auf der Terrasse, im Balkonkasten oder im Freiland in naturnahen Gärten und Bauerngärten – es gibt viele…
Informatives zum Pflanzen von Frauenmantel
Ob wild in naturnahen Gärten, als Bodendecker in gepflegten Parkanlagen, zum Unterpflanzen von Gehölzen, als Beeteinfassung oder am Teichrand –…
Frauenmantel – Wirkung, Anwendung und Verwendung
Frauenmantel ist im Garten hübsch anzusehen, insbesondere zu seiner Blütezeit. Doch dass dieses Kraut mehr als nur einen Zierwert hat,…