8 Artikel zu Portulak
-
Winterportulak erfolgreich anbauen: Pflege- und Erntetipps
Aussaat Damit Postelein keimt, sollte die Nachttemperatur dauerhaft unter 12 Grad liegen. Deshalb wird er im Freiland erst ab Ende…
-
Winterportulak: Das unterschätzte Wintergemüse im Fokus
Pflanzensteckbrief Botanischer Name: Montia perfoliata Weitere Namen: Gewöhnliches Tellerkraut, Kuba-Spinat, Winterpostelein, Winterportulak, Indian Lettuce Ordnung: Nelkenartige Gattung: Tellerkräuter Familie: Quellkrautgewächse…
-
Winterportulak nutzen: Kreative und gesunde Rezepteideen
Türkischer Portulak Salat Portulaksalat ist ein toller Vitaminkick, insbesondere dann, wenn Sie die feinen Blätter ganz frisch im Garten ernten…
-
Portulakröschen: Winterhart oder nicht? So überwintern Sie richtig.
Portulakröschen (Portulaca grandiflora): Winterhart oder nicht? Portulakröschen, auch als Großblütiger Portulak bekannt, sind zwar mehrjährig, aber . Ihre Heimat ist…
-
Portulak im Garten: Tipps zur effektiven Bekämpfung
Wie kann man Portulak im Garten bekämpfen? Um Portulak effektiv zu bekämpfen, sollten Sie die Pflanzen vor…
-
Portulakröschen: Blüte, Pflege und Verwendung im Überblick
Wuchs Das Portulakröschen, auch Großblütiger Portulak genannt, ist eine einjährige, sukkulente Pflanze, die flach und teppichbildend wächst. Sie erreicht eine…
-
Portulakröschen überwintern: So gelingt’s ganz einfach!
Überwinterung von Portulakröschen: Warum ist sie notwendig? Portulakröschen stammen aus den wärmeren Regionen Südamerikas und sind daher . Sie vertragen…
-
Portulakröschen überwintern: So klappt’s!
Winterhärte von Portulakröschen Portulakröschen, botanisch als Portulaca grandiflora bekannt, begeistern mit ihren strahlenden Blüten in vielen Farben. Allerdings sind diese…